Zusammenfassung
Antworten auf die Frage, welches mathematische Handwerkszeug die Lehrkräfte von morgen brauchen, können und müssen auf ganz verschiedenen Ebenen ansetzen. Lehrkräfte von morgen werden Jugendliche von morgen unterrichten, die ihrerseits übermorgen unsere Gesellschaft prägen werden: Welche Unterrichtsinhalte werden dann relevant sein? Wie hoch muss das fachliche Niveau der Lehrkräfte sein? Welchen Anteil soll die mathematische Fachausbildung im Vergleich zu den didaktischen, pädagogischen und berufspraktischen Elementen der Lehramtsausbildung haben? Aber vor allem: Welcher Blick auf die Mathematik soll bei der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung vermittelt werden? Lernenden aller Schulstufen, von der Primar- bis zur Hochschule, stellt sich die Mathematik oftmals als starres, fertiges Lehrgebäude dar, das bereits alle Fragen und Antworten abgearbeitet hat. Die Mathematik ist jedoch eine zutiefst fragende Wissenschaft. So waren es in der Geschichte der Mathematik immer wieder einfache aber eben tiefe Fragen, welche das Fach einen entscheidenden Schritt vorangebracht haben. In der Schule und im Studium werden die Fragen jedoch in der Regel von der Lehrkraft einfach vorgegeben. Echte mathematische Fragen stellen sich die Lernenden daher kaum je selber. Im Gegensatz zum Problemlösen wird in der Ausbildung die Fähigkeit, selber kreative, interessante Fragen zu entwickeln, wenig oder gar nicht geübt. Dies ist ein schmerzliches Defizit, denn erst die Fragen machen die Mathematik lebendig und interessant. Kennt man die Seite der Fragen besser, so sind die Antworten umso staunenswerter. Erleben künftige Lehrkräfte diesen Aspekt der Mathematik in ihrer Ausbildung, so sind sie auch eher in der Lage, ihn in die Schule zu tragen und das Fach den Schülerinnen und Schülern als kreatives und schöpferisches Tun zu vermitteln. Was macht nun eine gute mathematische Frage aus? Wie kann man den Blick für interessante Fragen schärfen? Wie kann man das Fragenstellen üben?
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Notes
- 1.
Er ist das Vorbild für den fiktiven Charakter Cal Lightman in der Krimiserie Lie to Me.
- 2.
Vortrag von Erich Ch. Wittmann am 8. Dezember 2009 an der RWTH Aachen und private Korrespondenz.
- 3.
nach Armin Barth, private Korrespondenz.
- 4.
So gab etwa der Boubakist Jean Dieudonné 1959 auf einer Internationalen Konferenz der OEEC (heute OECD) im Kloster Royaumont in Asnières-sur-Oise die Parole „Nieder mit Euklid – Tod den Dreiecken!“ aus (Organisation for European Economic Co-operation 1961).
- 5.
Der Name leitet sich vom ungarischen Wort gömb für „Kugel“ ab. Zudem verwendet man auf ungarisch gömböc für „Presswurst“ oder „Knödel“.
- 6.
Das funktioniert übrigens in einem Körper der Charakteristik 2 nicht, denn dort gilt \((x+\alpha )^2=x^2+\alpha ^2\): Wie löst man dort die quadratische Gleichung?
Literatur
Antell, S. E., & Keating, D. P. (1983). Perception of numerical invariance by neonates. Child Development, 54, 695–701.
Artigue, M., & Blomhøj, M. (2013). Conceptualizing inquiry-based education in mathematics. ZDM, 45(6), 797–810.
Berlyne, D. E. (1960). Conflict, arousal, and curiosity. McGraw-Hill series in psychology. McGraw-Hill, XII, 350 S.
Berlyne, D. E. (1974). Konflikt, Erregung, Neugier. Zur Psychologie der kognitiven Motivation (1. Aufl., 405 S.). Konzepte der Humanwissenschaften. Klett.
Bernoulli, J. Supplementum defectus geometrie cartesiana circa inventionem locorum. Acta Eruditorum, Calendis Junii: 264–269, Anno M DC XCVI.
Bikner-Ahsbahs, A., & Halverscheid, S. (2014). Introduction to the theory of interest-dense situations (IDS). In A. Bikner-Ahsbahs & S. Prediger (Eds.), Networking of Theories as a Research Practice in Mathematics Education (pp. 97–113). Cham: Springer International Publishing.
Descartes, R. (1637). Discours de la Méthode. Imprimerie de Ian Maire.
Dewey, J. (1938). Logic: The theory of inquiry. Irvington.
Diffie, W., & Hellman, M. E. (1976). New directions in cryptography. IEEE Trans. Information Theory, IT-22(6): 644–654.
Domokos, G., Papadopulos, J., & Ruina, A. (1994). Static equilibria of planar, rigid bodies: Is there anything new? Journal of Elasticity, 36(1), 59–66.
Edwards, A. W. F. (2004). Cogwheels of the Mind: The Story of Venn Diagrams. Johns Hopkins University Press.
Einstein, A. (1953). Mein Weltbild. Hrsg. von Carl Seelig. Europa Verlag.
Forsythe, G. E. (1970). Pitfalls in Computation, or why a Math Book isn’t enough. Amer. Math. Monthly, 77(9), 931–956.
Griggs, J., Killian, C. E., & Savage, C. D. (2004). Venn diagrams and symmetric chain decompositions in the Boolean lattice. Electronics Journal of Combinatorial, 11(1): Research Paper 2, 30.
Gruber, H. E. (1981). On the relation between ‘aha experiences’ and the construction of ideas. History of Science, 19(1), 41–59.
Grünbaum, B. (1975). Venn diagrams and independent families of sets. Mathematical Magazine, 48, 12–23.
Haeckel, E. (1866). Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformirte Descendenz-Theorie, Band 2. G. Reimer.
Halbeisen, L., & Hungerbühler, N. (2015). A simple proof of Poncelet’s theorem (on the occasion of its bicentennial). Amer. Math. Monthly, 122(6), 537–551.
Halbeisen, L., & Hungerbühler, N. (2016). Conjugate conics and closed chains of Poncelet polygons. Mitt. Math. Ges. Hamburg, 36, 5–28.
Henderson, D. W. (1963). Classroom Notes: Venn Diagrams for More than Four Classes. Amer. Math. Monthly, 70(4), 424–426.
Hilbert, D. (1987). Grundlagen der Geometrie. Teubner Studienbücher Mathematik. B. G. Teubner, Stuttgart, 13. Auflage. Mit Supplementen von Prof. Dr. Paul Bernays.
Hungerbühler, N. (2020). An alternative quadratic formula. Math. Semesterber., 67(1), 85–95.
Justin, J. (1994). Mathematical remarks about origami bases. Symmetry: Culture and Science, 5.2, 153–165.
Justin, J. (Juni 1986). Mathematics of origami, part 9. British Origami, 28–30.
Kasahara, K., & Takahama, T. (1987). Origami for the Connoisseur. The original Japanese-language edition published by Sanrio Co., Ltd, Tokyo in 1985. Japan Publications, Inc.
Kawasaki, T. (1989). On the relation between mountain-creases and valleycreases of a flat origami. In: Proceedings of the First International Meeting of Origami Science and Technology. Hrsg. von Humiaki Huzita. Dipartimento di Fisica dell’Universitá di Padova, Padova, Italy, S. 229–237.
Klein, F. (1924). Elementarmathematik vom höheren Standpunkte aus. Erster Band: Arithmetik, Algebra, Analysis. Dritte Auflage. Ausgearbeitet von E. Hellinger. Für den Druck fertig gemacht und mit Zusätzen versehen von Fr. Seyfarth. Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, Bd. 14. Springer-Verlag.
Klencke, H. (1876). Alexander von Humboldt’s Leben und Wirken. Otto Spamer: Reisen und Wissen. Ein biographisches Denkmal von Herm. Klencke.
Koch, M. (2017). Von Schildkröten. Lügnern und sich selbst rasierenden Friseuren: Klassische Paradoxa im Licht der modernen Mathematik. Books on Demand.
Lakoff, G., & Núñez, R. E. (2000). Where Mathematics comes from: How the embodied mind brings mathematics into being. Basic Books.
Laumer, S. (2016). Potenzsummen und Gauß-Trick (pp. 1–25). Mentorierte Arbeit Fachdidaktik: ETH Zürich.
Lebesgue, H. (1901). Sur une généralisation de l’intégrale définie. C. R. Acad. Sci. Paris, 132, 1025–1028.
Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Vieweg.
Malle, G., & Fischer, R. (1985). Mensch und Mathematik (p. 5). Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik, Band: Profil Verlag.
Merkle, R. C. (1982). Secure communications over insecure channels. In Secure communications and asymmetric cryptosystems, volume 69 of AAAS Sel. Sympos. Ser., pages 181–196. Westview, Boulder, CO.
Muller, D. E. (1956). A method for solving algebraic equations using an automatic computer. Math. Tables Aids Comput., 10, 208–215.
Murata, S. (1966). “The theory of paper sculpture, II”. Japanese. Bulletin of Junior College of Art, 5, 29–37.
Organisation for European Economic Co-operation. (1961). New Thinking in School Mathematics. Office for Scientific and Technical Personnel: OEEC.
Platon. (2018). Theaitetos. Bauer Books.
Robertson, S. A. (1977/1978). Isometric folding of Riemannian manifolds. Proc. Roy. Soc. Edinburgh Sect. A, 79(3–4): 275–284.
Rosnick, P., & Clement, J. (1980). Learning without understanding: The effect of tutoring strategies on algebra misconceptions. The Journal of Mathematical Behavior, 3, 3–27.
Rota, G. C. (1997). Indiscrete thoughts. Hrsg. von Fabrizio Palombi. Birkhäuser Boston.
Runco, M. A. (2014). Creativity: Theories and Themes: Research, Development, and Practice. Elsevier Science.
Schulte-Janzen, A. (2002). Staunen - Lernen: Staunen und seine Bedeutung für den Sachunterricht der Grundschule. Europäische Hochschulschriften: Reihe XI, Pädagogik. Lang.
Stammbach, U. (2018). Zur Entstehung der Mengenlehre I: Aus Briefen zwischen Richard Dedekind und Georg Cantor. Elem. Math., 73(2), 74–80.
Stammbach, U. (2018). Zur Entstehung der Mengenlehre II: Aus Briefen zwischen Richard Dedekind und Georg Cantor. Elem. Math., 73(3), 122–129.
Steck, M., Schönberger L., & Abderhalden, E. (1945). Proklus Diadochus 410–485. Kommentar zum ersten Buch von Euklids „Elementen“. Deutsche Akademie der Naturforscher.
Toeplitz, O. Die Entwicklung der Infinitesimalrechnung. Eine Einleitung in die Infinitesimalrechnung nach der genetischen Methode. Erster Band. Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtgung der Anwendungsgebiete, Band LVI. Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg, 1949. Aus dem Nachlass herausgegeben von Dr. Gottfried Köthe.
Várkonyi, P. L., & Domokos, G. (2006). Static equilibria of rigid bodies: dice, pebbles, and the Poincaré-Hopf theorem. Journal of Nonlinear Science, 16(3), 255–281.
Wagenschein, M. (1968). Verstehen lehren. Genetisch - Sokratisch - Exemplarisch: Beltz Verlag.
Wagon, S., & Webb, P. (2008). Venn symmetry and prime numbers: A seductive proof revisited. Amer. Math. Monthly, 115(7), 645–648.
Wikipedia. (2020). Staunen. https://de.wikipedia.org/wiki/Staunen. Zugegriffen: 12. Juni 2020.
Wittgenstein, L. (1977). Philosophische Untersuchungen. Suhrkamp: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.
Wittmann, E. C. (2012). Elementarisierung von Benkos Lösung des 3. Hilbertschen Problems. Elem. Math., 67(2), 45–50.
Wolfart, J. (2011). Einführung in die Zahlentheorie und Algebra (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). Vieweg+Teubner.
Xu, F., & Spelke, E. S. (2000). Large number discrimination in 6-month-old infants. Cognition, 74(1), B1–B11.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Hungerbühler, N. (2022). Vom Fragen und vom Staunen in der Mathematik. In: Halverscheid, S., Kersten, I., Schmidt-Thieme, B. (eds) Bedarfsgerechte fachmathematische Lehramtsausbildung. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34067-4_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34067-4_1
Published:
Publisher Name: Springer Spektrum, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-34066-7
Online ISBN: 978-3-658-34067-4
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)