Skip to main content

Pflege in Zeiten von Corona: Diskursanalyse zur gesellschaftlichen Anerkennung Pflegender

  • Chapter
  • First Online:
Corona und die Pflege

Part of the book series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft ((VSP,volume 10))

Zusammenfassung

Die Corona-Pandemie und die damit gesteigerte mediale Aufmerksamkeit gegenüber Pflegefachkräften zeigen sich in unterschiedlich aufbereiteten Sendeformaten im Fernsehen. Auch Talkshows gehören zu den Formaten, die häufig aktuelle Themen aufgreifen und sie somit dem öffentlichen Diskurs zuführen. Vor allem Talkshows eignen sich daher zur Erfassung des aktuellen Diskurses, um die Arbeit und Relevanz von Pflegepersonen in unterschiedlichen Settings öffentlich darzustellen. Dabei können unterschiedlich konstruierte Strukturen von Phänomenen aufgedeckt und die Rolle von Pflegenden in der Gesellschaft analysiert werden. In einer Analyse dreier Talkshows, die stellvertretend für den Diskurs um Pflegende in der Gesellschaft stehen, konnten verschiedene Ansichten und Zuschreibungen herausgearbeitet werden. Vor allem durch die Pandemie der COVID-19-Erkrankung wurde die mediale Aufmerksamkeit auf das Gesundheitssystem gelenkt und dadurch der Diskurs zum Pflegeberuf neu belebt. Mit Rückgriff auf die wissenssoziologische Diskursanalyse von Reiner Keller (2011b) konnten aus diesem beispielhaften Diskurs verschiedene Ergebnisse entwickelt werden. Aus diesen ergaben sich weitere Fragen um den Kampf der Anerkennung von Pflegenden in der Gesellschaft, deren Grundlage von Axel Honneth (Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte, Suhrkamp, 2018) begründet wurde und zu einer Diskussion über die Wertschätzung von Pflegefachpersonen in der aktuellen Situation führt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bayerischer Rundfunk (BR). (6. Juni 2020). Münchner Runde. Vergesst uns nicht – Corona Risikogruppen im Abseits. BR Mediathek. https://www.br.de/mediathek/video/muenchner-runde-polit-talk-03062020-vergesst-uns-nicht-corona-risikogruppen-im-abseits-av:5e98771821c9740013e7ab7a. Zugegriffen: 8. Jan. 2021.

  • Begerow, A., & Gaidys, U. (15. April 2020). Covid-19 Pflege Studie. Erfahrungen von Pflegenden während der Pandemie – erste Teilergebnisse. Pflegewissenschaft, S. 33–36.

    Google Scholar 

  • DACH Medien. (26. März 2020a). Maybrit Illner. Kampf gegen Corona – Genug Geld, genug Kraft, genug Zeit? (ZDF). Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=0D-WfsEe-Mo. Zugegriffen: 8. Jan. 2021.

  • DACH Medien. (6. April 2020b). Hart aber fair. Das Virus und die Pflege – werden Altenheime zur Falle? Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=Q6Vbrn50ums&t=2971s. Zugegriffen: 8. Jan. 2021.

  • Gäbler, B. (2011). „... und unseren täglichen Talk gib uns heute“ – Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und Rolle der TV-Polit-Talkshows. Otto Brenner Stiftung.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (28. Dezember 2010). Verwilderung. Kampf um Anerkennung im frühen 21. Jahrhundert. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/apuz/33577/verwilderungen-kampf-um-anerkennung-im-fruehen-21-jahrhundert?p=7. Zugegriffen: 8. Jan. 2021.

  • Honneth, A. (2018). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hütt, H. (2017). Das Hohlsprech-Prinzip. 14 Anleitungen für erfolgreichen Talkshow-Bullshit. In A. Nassehi & P. Felixberger (Hrsg.), Bullshit.Sprech (S. 22–36). Murmann.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2011a). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Springer.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2011b). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Mohr, J., Fischer, G., Lämmel, N., Höß, T., & Reiber, K. (2020). Pflege im Spannungsfeld von Professionalisierung und Ökonomisierung. Oder: Kann der Pflegeberuf wirklich attraktiver werden? In Bundeszentrale für politische Bildung, Pflege. Praxis – Geschichte – Politik. Schriftenreihe Band 10497 (S. 203–213). Societäts-Verlag

    Google Scholar 

  • Schmucker, R. (2020). Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2019 Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? (S. 49–59). Springer.

    Google Scholar 

  • Schroeder, W., & Kiepe, L. (2020). Improvisierte Tarifautonomie in der Altenpflege. Zur Rolle von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und Staat. In Bundeszentrale für politische Bildung, Pflege. Praxis – Geschichte – Politik. Schriftenreihe, Bd. 10497 (S. 214–226). Societäts-Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marie Florence Labonte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Labonte, M.F. (2022). Pflege in Zeiten von Corona: Diskursanalyse zur gesellschaftlichen Anerkennung Pflegender. In: Breitbach, V., Brandenburg, H. (eds) Corona und die Pflege. Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft, vol 10. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34045-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34045-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34044-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34045-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics