Skip to main content

Die erste Welle – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Corona und die Pflege

Part of the book series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft ((VSP,volume 10))

  • 2710 Accesses

Zusammenfassung

Weltweit fordert die COVID-19-Pandemie derzeit Gesellschaften und die jeweiligen Gesundheitssysteme in bisher nicht gekanntem Ausmaß heraus. Ende 2020 gibt es für Deutschland – aber auch im Ausland – nur wenige Studien, die die Auswirkungen der Pandemie in Bezug auf die Situation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege untersucht haben. Basierend auf drei Querschnittsbefragungen aus Deutschland, die während der ersten Welle der Pandemie durchgeführt wurden, werden exemplarisch die Infektions- und Versorgungssituation von Menschen mit Pflegebedarf in vollstationärer und ambulanter (Langzeit-)Versorgung sowie die Situation versorgender Angehöriger in der ersten Pandemiewelle analysiert, um hieraus versorgungs- und auch forschungspolitische Konsequenzen abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowohl in häuslicher als auch in stationärer Versorgung stark von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Rund 60 % aller Verstorbenen in Deutschland waren in Pflegeheimen oder von Pflegediensten betreute Pflegebedürftige. Pflegeheime sind mit der Hälfte aller Todesfälle der wichtigste Ort in Bezug auf mit COVID-19 Verstorbene. Hohe Infektionsraten zeigten sich auch für das Pflegepersonal. Schnelle Testungen und Schutzmaterialien waren zu Beginn der Pandemie nicht ausreichend verfügbar. Im Bereich der ambulanten Pflege gefährdeten instabile Pflegearrangements die Versorgungssicherheit. Der Langzeitpflege durch ambulante Pflegedienste und in stationären Einrichtungen muss daher mit Blick auf weitere Wellen der Pandemie eine höhere Aufmerksamkeit zukommen. Für informell Pflegende ist es zudem wichtig, dass auch in Pandemiesituationen ausreichend Entlastungsangebote zur Verfügung stehen, um eine ausreichende Versorgung ihrer Angehörigen sicherzustellen.

Das Studienteam besteht außer den beiden Genannten aus: Dominik Domhoff, Anna Carina Friedrich, Franziska Heinze, Moritz Hess, Benedikt Preuss, Katrin Ratz, Annika Schmidt, Kathrin Seibert, Claudia Stolle, Henrik Wiegelmann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Corresponding author

Correspondence to Karin Wolf-Ostermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolf-Ostermann, K., Rothgang, H., Studienteam. (2022). Die erste Welle – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf in Deutschland. In: Breitbach, V., Brandenburg, H. (eds) Corona und die Pflege. Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft, vol 10. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34045-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34045-2_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34044-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34045-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics