Skip to main content

Anthropologie als Christologie

  • Chapter
  • First Online:
Zum christlichen Menschenbild

Part of the book series: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft ((BMOG))

  • 848 Accesses

Zusammenfassung

Eine christliche Anthropologie ist unmöglich, weil eine Anthropologie überhaupt unmöglich ist. Den Grund dieser Unmöglichkeit liefert uns der gesunde Menschenverstand: Wie oben dargelegt: um irgendein Ding zu beschreiben, muss man ein Exemplar vor sich haben, das vollständig und unversehrt ist. Wenn man beispielsweise einen Hund beschreiben will, muss man ein erwachsenes und gesundes Tier als Beispiel wählen, um feststellen zu können, was ein Hund ist und was ihn ausmacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. in diesem Band oben S. 40.

  2. 2.

    Röm 5, 12–19.

  3. 3.

    Gen 2, 7.

  4. 4.

    Vgl. 1 Kor 15, 22, 45–49.

  5. 5.

    Vgl. Gen 5, 1.

  6. 6.

    Vgl. Gen 4, 1.

  7. 7.

    Johann Gottlieb Fichte, Grundlage des Naturrechts, 1796, II, § 6, η, in: Ausgewählte Werke, hg. v. Fritz Medicus, Darmstadt 1962, Bd. 2, S. 83.

  8. 8.

    Heinrich Denzinger, Enchiridion Symbolorum Definitionum et Declarationum de rebus fidei et morum, Freiburg im Br. 101908, § 18: Clemens Trinitas, S. 15, u. § 40: Quincunque, S. 19.

  9. 9.

    Ebd., § 20: Libellus in modum Symboli, S. 16, u. § 148: Konzil zu Chalkedon, S. 66.

  10. 10.

    Henri Bergson, Les deux Sources de la morale et de la religion, Kap. III, Paris 1932, S. 254; dt. Die beiden Quellen der Moral und der Religion, Frankfurt am M. 1992, S. 186: „In der Tat steht am Ursprung des Christentums Christus. Von dem Standpunkt aus, auf den wir uns stellen, und von dem aus alle Menschen als göttlich erscheinen, ist es ziemlich belanglos, ob Christus sich einen Menschen nennt oder nicht. Es ist sogar auch belanglos, daß er sich Christus nennt. Diejenigen, die so weit gegangen sind, die Existenz Jesu zu leugnen, können nicht hindern, daß in den Evangelien die Bergpredigt steht, mit anderen göttlichen Worten. Man kann ihren Autor nennen wie man will, man kann aber nicht behaupten, daß sie keinen Autor hätten.“

  11. 11.

    Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums, 1841, I, hg. v. Werner Schuffenhauer u. Wolfgang Harich, Berlin 1984, S. 271. Über den Sinn des Ausdrucks ‚Adam Kadmon‘ – was so viel heißt wie eingeborene Idee des Guten, Gewissen – bei Feuerbach vgl. Kritik des ‚Antihegel‘, in: Kleine Schriften, a. a. O., S. 31. Vgl. in diesem Band oben S. 32.

  12. 12.

    Vgl. Carsten Colpe, Die Religionsgeschichtliche Schule. Darstellung und Kritik ihres Bildes vom gnostischen Erlösermythos, Göttingen 1961.

  13. 13.

    Vgl. Olegario González de Cardedal, El Rostro de Cristo, Madrid 2012.

  14. 14.

    Vgl. Erik Peterson, Was ist der Mensch?, 1948, in: Theologische Traktate, München 1951, S. 227–238, insb. S. 234.

  15. 15.

    Darstellung und Kritik bei Hans Maier, Welt ohne Christentum – was wäre anders ?, Freiburg im Br. 1999, S. 21–30.

  16. 16.

    Phil 2, 6–8.

  17. 17.

    Phil 2, 9–11.

  18. 18.

    Vgl. Mt 10, 38 u. 16, 24; Mk 8, 34; Lk 9, 23.

  19. 19.

    Ignatius von Antiochien, Brief an die Römer, VI, 1–2, hg. v. Pierre Thomas Camelot, Paris 1969, S. 114; dt. Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien, in: Die apostolischen Väter, hg v. Franz Zeller, Kempten u. München 1918 [BDK I, 35.], S. 19; von dort auch die obige Übersetzung; Joseph Barber Lighfoot, The Apostolic Fathers, 1889 u. 1890, Grand Rapids 1981, II, 3, S. 271, zieht die Lesart ‚anthrōpos theū‘ vor. Kann man hier eine Reminiszenz an Sophokles erahnen?

  20. 20.

    Sophokles, Ödipus auf Kolonos, Z. 393; Karl Reinhardts Übersetzung: „Da ich ein Nichts bin, da erst bin ich wert“, in: Sophokles, Frankfurt am M. 1947, S. 212, gibt zwar den Sinn korrekt wieder, lässt aber das Wort ‚Mann‘ leider beiseite.

  21. 21.

    Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 15: Über Religion, § 177, in: Sämtliche Werke, hg. v. Wolfgang Frhr. von Löhneysen, Darmstadt 1976, Bd. 5, S. 437–441.

  22. 22.

    Lynn J. White jr., The Historical Roots of Our Ecological Crisis, 1967, in: Machina ex Deo. Essays in the Dynamism of Western Culture, Cambridge, Mass. 1968.

  23. 23.

    Vgl. 1 Kön 5, 13.

  24. 24.

    Vgl. Spr 6, 6.

  25. 25.

    Vgl. Mt 6, 26.

  26. 26.

    Vgl. Rémi Brague, Europe, la voie romaine, Paris 1999, Kap. VI.; dt. Europa, seine Kultur, seine Barbarei, Exzentrische Identität und römische Sekundarität, hg. v. Christoph Böhr, Wiesbaden 22012, S. 117–141.

  27. 27.

    Vgl. Pelham Grenville Wodehouse, 1932, Sein und Schwein, Frankfurt am M. 2008.

  28. 28.

    Helmut Plessner, Mit anderen Augen. Aspekte einer philosophischen Anthropologie, Stuttgart 1982, S. 10 f.

  29. 29.

    Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos, a. a. O., S. 89–90.

  30. 30.

    Joh 19, 5.

  31. 31.

    Peterson, Was ist der Mensch ?, a. a. O., S. 235.

  32. 32.

    Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, 2, BA 30.

  33. 33.

    Qoran, XXXIII, 21.

  34. 34.

    Qoran, XXXIII, 50.

  35. 35.

    Vgl. in den Hadith-Sammlungen Bukhari, Sahih, LXVII – Ehe –, 39 [5133], 40 [5134], 60 [5158]; Muslim, Sahih, XVI – Ehe –, 10 [1422a-d]; Abu Daud, Sunan, XLI, 4915 u. 4917.

  36. 36.

    Ibn Hišam, Ibn Ishaq, al-Sira al-Nabawiyya, hg. v. Mustapha al-Saqâ u. a., Beirut: Dâr Ihyâ al-Turath al-‘Arabî, o. J., 4 Bde.; The Life of Muhammad. À translation of Ibn Ishâq’s Sîrat Rasûl Allâh, hg. u. eingel. v. Alfred Guillaume, Oxford 1955.

  37. 37.

    ‘Abd-ul Karīm b. Ibrāhīm al-Ğilī, al-Insān al-kāmil fī ma‘rifat il-awāḫir wa-l-awā’il, Kap. 60, hg. v. ‘Āsim Ibrāhīm al-Kayāli, Beirut, Dār al-kutub al-‘ilmiyya, 2005, S. 249. Der Kürze halber habe ich die Eulogien durch (…) ersetzt. Vgl. Annemarie Schimmel, ‚Und Muhammad ist sein Prophet‘. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit, München 1981, insb. S. 116–119 u. S. 208.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rémi Brague .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brague, R. (2021). Anthropologie als Christologie. In: Zum christlichen Menschenbild. Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34015-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34015-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34014-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34015-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics