Skip to main content

Laissez faire, Alimentierung, Befähigung. Begrenzter Perspektivwechsel der Ökonomik oder die Ökonomik der sozial ‚Unnützlichen‘

  • Chapter
  • First Online:
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird gezeigt, dass wichtige liberal-ökonomische Klassiker wie Smith oder Mill einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen hatten, den Zusammenhang von Körper und Geist bei der Herausbildung menschlicher Fähigkeiten beachteten und auch schon frühe Schlüsse für notwendige staatliche Unterstützungen gerade im Bildungs- und Erziehungsbereich zogen. Durch die Formalisierung der Ökonomik in der Neoklassik gingen viele dieser Überlegungen verloren und es kam zur Überinterpretation des Modells des Allgemeinen Gleichgewichts als Abbild der Realität statt eines intendierten Idealmodells zur Identifizierung realer Abweichungen von diesem Kristallisationsgebäude. Mit der erweiterten Neoklassik wurden die Marktsteuerungsprobleme wieder deutlicher fokussiert, aber erst mit neueren, paradigmatisch offeneren Ansätzen wie der Verhaltensökonomik oder der kontextualen Ökonomik rücken die Vorstellungen der Klassiker wieder in den analytischen Mittelpunkt. Die damit rechtfertigungsfähige Sozialpolitik ist allerdings im Rahmen des tendenziell alimentierenden und fragmentierten Aufbaus des Sozialstaats nicht trivial umsetzbar. Zudem ist eine gewisse Vorsicht bei Vorschlägen aus der Ökonomik zu erkennen, die Körperlichkeit explizit zu thematisieren, weil befürchtet wird, damit eugenische Diskussionen ungewollt zu beleben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es gibt aus der Ökonomik und anderen Disziplinen aber im Gegensatz zu Smith oder Mill auch Extremposition libertärer Überlegungen, die die Sozialpolitik i. S. eines Eingriffs des Staates in Marktergebnisse völlig ablehnen. Freiheit wird in diesen Theorien gemäß Schmidt (2017) ausschließlich als negative Freiheit verstanden, als Abwehrrecht vor allem gegen den Staat. Extrempositionen vertreten die sogenannten Anarchokapitalisten, unter ihnen vor allem Hans-Hermann Hoppe (2006) und Steven Landsburg (1997). Ihr normatives Argument fokussiert in erster Linie die Eigentumsrechte. Hoppe (2006) z. B. schließt aus seinen Überlegungen, dass eine Eigentumsrechtsordnung umfassend sein müsse. Alle Güter sollen sich danach im Privateigentum befinden und sollen unantastbar sein. Nur freiwillige Verträge sollen Veränderungen rechtfertigen können und vor allem soll es unzulässig sein, diese Eigentumsrechte durch eine nachträgliche Korrektur im Sinne politischer Interventionen zu verändern (Hoppe 2006, S. 332). Daher sind nach Hoppe die Eigentumsrechte gegenüber allen anderen Rechten lexikographisch vorrangig. Man erkennt bei Hoppe eine deutliche Überschneidung normativer und positiver Argumente. Denn einerseits widersprechen in seiner Argumentation sozialpolitische Eingriffe der Unantastbarkeit und Vorrangigkeit der Eigentumsrechte, andererseits wird unterstellt, dass solche Eingriffe der a priori gesetzten Überlegenheit einer rein marktlichen Organisation der Gesellschaft mit unabwendbaren Effizienzverlusten verbunden sind. Schmidt (2017) hebt besonders hervor, dass bei den Radikalkapitalisten nicht einmal das Existenzrecht der Menschen als Argument akzeptiert wird, Eigentumsrechte anzutasten. Das führt dann zu Vorstellungen, Umverteilung als Diebstahl anzusehen und dem Recht auf die Unantastbarkeit des eigenen Körpers keine höheren Status zuzugestehen als dem Recht auf die Unantastbarkeit des eigenen Bruttoeinkommens. Natürlich sind viele der Argumente angreifbar, so etwa hinsichtlich der Fragen zur Idee vorpolitisch entstandener und institutionenunabhängiger Eigentumsrechte. Diese anarcholiberale Position ist aber tatsächlich auch eine deutliche Minderheitenposition. Selbst von Hayek (z. B. 1982) plädierte zumindest für eine Grundsicherung, die allerdings eine Sicherung der physischen Existenz nicht weit überschreiten sollte, um hinreichend Anreize zur Eigeninitiative zu bieten. Hayek lehnte auch nicht eine Marktregulierung an sich ab, wenn sie rechtsstaatlich gedeckt ist. Ebenso billigte er weitergehende sozialstaatliche Setzungen wie Versicherungen oder Soziale Dienste. Seine Kritik richtete sich eher – gebunden an die Erfahrungen Mitte des 20. Jahrhunderts – auf komplett zentralistisch ausgerichtete Planwirtschaften (Caldwell 2020). Seine politischen Ansichten und Empfehlungen nach dem Putsch Pinochets in Chile sind zu dieser theoretischen Position allerdings im Widerspruch, auch wenn Hayek es mit einem speziellen Demokratieverständnis zu rechtfertigen suchte.

    Hinter all diesen Ideen der staatskritischeren Liberalen und speziell der Anarchokapitalisten stecken natürlich völlig andere Menschen- und Gesellschaftsbilder als die der Klassiker wie Mill und Smith.

  2. 2.

    Walras selbst hat übrigens die Grenzen seines Modells durchaus gesehen. Er hat sich auch nicht auf die Position gestellt, dass Marktkoordination stets Vorrang vor dem Staat haben sollte. Vielmehr hatte er marktsozialistische Vorstellungen mit vielen Freiheitsrechten für die Bevölkerung, aber einer Sozialisierung von Grund und Boden mit dem Ziel, dass sich der Staat über Mieten und Pachten, aber nicht allgemeinen Steuern finanzieren sollte.

Literatur

  • Akerlof, G., & Kranton, R. (2010). Identity economics. How our identity shapes our work, wages, and well-being. Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bankl, I., Mayr, M., & Witoszynskyj, E. (2009). Lebendiges Lernen. Durch Musik, Bewegung, Sprache. G. & G. Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Basu, K. (2011). Beyond the invisible hand groundwork for a new economics. Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Bowles, S. (2016). The moral economy: Why good incentives are no substitute for good citizens. Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, A. (2019). Editorial: Fragmentierung und Integration – Schnittstellenprobleme und Schnittstellenmanagement im deutschen Sozialstaat. Sozialer Fortschritt, 68(10), 741–747.

    Article  Google Scholar 

  • Caldwell, B. (2020). The road to serfdom after 75 years. Journal of Economic Literature, 58(3), 720–748.

    Article  Google Scholar 

  • Danuser-Zogg, E. (2019). Musik und Bewegung. Struktur und Dynamik der Unterrichtsgestaltung (3. Aufl.). . Academia.

    Book  Google Scholar 

  • Darwall, S. (2005). Smith über die Gleichheit der Würde und den Standpunkt der 2. Person. In C. Fricke & H.-P. Schütt (Hrsg.), Adam Smith als Moralphilosoph (S. 178–189). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Gehrs, V. (2015). Persönlichkeit in Bewegung. Konzeption und Anwendung eines musik- und bewegungsbasierten diagnostischen Instruments für die Grundschule. epOs.

    Google Scholar 

  • Gembris, H. (2015). Transfer-Effekte und Wirkungen musikalischer Aktivitäten auf ausgewählte Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Bertelsmann-Stiftung, https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/47_MIKA/Gembris_Expertise_final.pdf. Zugegriffen: 19. Okt. 2020.

  • Gneezy, U., Meier, S., & Rey-Biel, P. (2011). When and why incentives (don’t) work to modify behavior. Journal of Economic Perspectives, 25(4), 191–210.

    Article  Google Scholar 

  • Gneezy, U., & Rusticchini, A. (2000). A fine is a prize. Journal of Legal Studies, XXIX(January), 1–18.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. v. (1982). Der Weg zur Knechtschaft: Den Sozialisten in allen Parteien (5. Aufl.). moderne industrie.

    Google Scholar 

  • Henger, R., & Niehues, J. (2019). Der Drehtüreffekt zwischen Wohngeld und Grundsicherung. Sozialer Fortschritt, 68(10), 791–817.

    Article  Google Scholar 

  • Hilson, M. (2017). A model co-operative country. Irish-Finnish contacts at the turn of the twentieth century. Irish Historical Studies, 41(60), 221–237. Manuskriptversion s. https://pure.au.dk/portal/files/123070617/_A_model_co_operative_country_Irish_Finnish_contacts_at_the_turn_of_the_twentieth_century_Accepteret_Manuskript_2017.pdf. Zugegriffen: 9. Okt. 2020.

  • Hirschmann, A. O. (1991). The rhetoric of reaction. Bewlknap Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hoppe, H.-H. (2006). The economics and ethics of private property: Studies in political economy and philosophy (2. Aufl.). . Ludwig von Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Klöppel, R., & Vliexe, S. (2004). Helfen durch Rhythmik. Verhaltensauffällige Kinder – erkennen, verstehen, richtig behandeln. Gustav Bosse.

    Google Scholar 

  • Kriz, J. (2015). Die evolutionäre Perspektive in der Verbindung von Körper. Geist Und Ausdruck. Gestalt Theory, 37(3), 305–336.

    Google Scholar 

  • Kubon-Gilke, G. (2018). Außer Konkurrenz. Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen. Metropolis.

    Google Scholar 

  • Kubon-Gilke, G., et al. (2018). Gestalten der Sozialpolitik. Metropolis.

    Google Scholar 

  • Kubon-Gilke, G. (2020). Die Vorannahmen-Falle in der ökonomischen Theorie der Sozialpolitik. In M. Becka, B. Emunds, J. Eurich, G. Kubon-Gilke, T. Meireis, & M. Möhring-Hesse (Hrsg.), Sozialethik als Kritik (S. 159–204). Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kubon-Gilke, G., & Maier-Rigaud, R. (2020). Utopien und Sozialpolitik. Über die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Landsburg, S. (1997). Fair play: What your child can teach you about economics, values, and the meaning of life. Free Press.

    Google Scholar 

  • Schlicht, E. (1977). Grundlagen der ökonomischen Analyse. Rororo.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. (2017). Ethische Orientierungen in der Theorie der Sozialpolitik oder Sozialpolitik zwischen ethischen Maximen und sozialtheoretischen (Un-)Möglichkeiten. Sozialer Fortschritt, 66, 517–538.

    Article  Google Scholar 

  • Smith, A. (1983). Der Wohlstand der Nationen. Herausgegeben von H.C. Recktenwald (3. Deutschsprachige Ausgabe). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Schwalbe, U. (2008). Leon Walras (1834–1910). In H. D. Kurz (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens Band I. Von Adam Smith bis Alfred Marshall (S. 242–266), Beck.

    Google Scholar 

  • Stummer, B. (2006). Rhythmisch-musikalische Erziehung. Bewegung erklingt – Musik bewegt. Manz.

    Google Scholar 

  • Tholey, P. (1980). Erkenntnistheoretische und systemtheoretische Grundlagen der Sensumotorik aus gestalttheoretischer Sicht. Sportwissenschaft, 10, 7–35.

    Google Scholar 

  • Tholey, P. (1984). Sensumotorisches Lernen als Organisation des psychischen Gesamtfeldes. In Hahn, Erwin und Hermann Rieder (Hrsg.), Sensumotorisches Lernen und Sportspielforschung (Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Kohl) (S. 11–26). Köln: bps.

    Google Scholar 

  • Walter, F. (2010). Sozialdemokratische Genetik, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-08/sarrazin-spd-eugenik. Zugegriffen: 2. Aug. 2020.

  • Zimmer, R. (2012). Handbuch der Bewegungserziehung. Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis. Herder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gisela Kubon-Gilke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kubon-Gilke, G. (2022). Laissez faire, Alimentierung, Befähigung. Begrenzter Perspektivwechsel der Ökonomik oder die Ökonomik der sozial ‚Unnützlichen‘. In: Huster, EU., Schache, S., Wendler, M. (eds) Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34013-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34013-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34012-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34013-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics