Skip to main content
  • 5346 Accesses

Zusammenfassung

Eine Forschungsarbeit ist abgeschlossen, wenn die eingesetzten Methoden und Ergebnisse in Manuskriptform veröffentlicht wurden. Wir werden in diesem Kapitel die vorangegangenen Inhalte des Buchs noch einmal aufgreifen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Material in eine klar strukturierte schriftliche Form bringen. Außerdem werden wir uns mit den sprachlichen Besonderheiten beschäftigen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie wissenschaftliche Inhalte in schriftlicher Form aufbereiten wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Bücher

  1. Bergener, K., Clever, N., Stein, A.: Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsinformatik-Studium. Springer Gabler, Berlin (2018)

    Google Scholar 

  2. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis – Safeguarding Good Scientific Practice. Wiley- VCH, Denkschrift – Memorandum, Weinheim (2013)

    Google Scholar 

  3. Esselborn-Krumbiegel, H.: Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, 5., aktualisierte Aufl. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn (2017)

    Google Scholar 

  4. Franck, N.: Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn (2017)

    Book  Google Scholar 

  5. Gruber, H., Huemer, B., Rheindorf, M.: Wissenschaftliches Schreiben. Ein Praxisbuch für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Böhlau, Wien (2009)

    Google Scholar 

  6. Meyer, M.: Kommunikationstechnik. Konzepte der modernen Nachrichtenübertragung, 6., aktualisierte Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2019)

    Google Scholar 

  7. Oehlrich, M.: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften, 2. Aufl. Springer Gabler, Berlin (2019)

    Google Scholar 

  8. Rettig, H.: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Metzler, Stuttgart (2017)

    Google Scholar 

  9. Tolkien, J.R.R.: Der Herr der Ringe. Bd. 1: Die Gefährten, 5. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2019)

    Google Scholar 

Elektronische Quellen

  1. CASRAI: Contributor roles taxonomy (CRediT). https://casrai.org/credit/. Zugegriffen: 14. März 2021

  2. Duden Online: Verwendung von Fremdwörter. https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Funktionen-von-Fremdwortern. Zugegriffen: 14. März 2021

  3. Zehntes Buch Sozialgesetzbuch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz –. § 23 Glaubhaftmachung, Versicherung an Eides statt. https://dejure.org/gesetze/SGB_X/23.html. Zugegriffen: 14. März 2021

  4. The Writing Center: Reverse outlines: a writer’s technique for examining organization. University of Wisconsin – Madison. https://writing.wisc.edu/handbook/process/reverseoutlines/. Zugegriffen: 14. März 2021

Konferenzbeiträge

  1. Pfeiffer, S., u. a.: „Motion-induced imbalance of contact impedance in ECG capture: comparison of electrode materials in capacitive coupling“. IEEE SENSORS. IEEE Okt. 2019, 1–4 (2019). https://doi.org/10.1109/sensors43011.2019.8956609

  2. Schlechtweg, N., u. a.: „Magnetic steering of superparamagnetic nanoparticles in duct flow for molecular communication: a feasibility study“. In: Body Area Networks: Smart IoT and Big Data for Intelligent Health Management. Hrsg. von Lorenzo Mucchi u. a. Cham: Springer International Publishing, S. 161–174. Springer International Publishing, Cham (2019). https://doi.org/10.1007/978-3-030-34833-5_14

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Kirchner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchner, J., Meyer, S. (2022). Struktur und Stil. In: Wissenschaftliche Arbeitstechniken für die MINT-Fächer. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33912-8_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics