Skip to main content
  • 5445 Accesses

Zusammenfassung

LaTeX ist ein Softwarepaket für den Satz hauptsächlich wissenschaftlicher Druckerzeugnisse, in der Regel in Form einer PDF-Datei. Die Definition ist bewusst so allgemein gehalten, da zwar die häufigste Anwendung von LaTeX in wissenschaftlichen Publikationen, also Konferenz- und Zeitschriftenartikeln, Abschlussarbeiten und Büchern, liegt, LaTeX sich darin aber nicht erschöpft: Ebenso lassen sich Poster, Präsentationsfolien und Briefe erstellen; neben reinem Text können mathematische und chemische Formeln, Diagramme und Tabellen und vieles mehr bis hin zu Notensatz und Schachstellungen erzeugt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Bücher

  1. Kopka, H.: LaTeX. Band 1: Einführung, 3., überarbeitete. Pearson Studium, München (2002)

    Google Scholar 

  2. Mittelbach, F., Goossens, M.: Der LaTeX-Begleiter, 2. Aufl. Pearson Studium, München (2010)

    Google Scholar 

  3. Voß, H.: Einführung in LaTeX, 3. Aufl. Lehmanns Media, Berlin (2017)

    Google Scholar 

Elektronische Quellen

  1. American Mathematical Society: User’s guide for the amsmath package. Version 2.1. https://ctan.org/pkg/amsmath. Zugegriffen: 14. März 2021

  2. CTAN (Comprehensive TEX Archive Network): Loslegen mit TeX, LaTeX und Freunden. https://ctan.org/starter. Zugegriffen: 14. März 2021

  3. Daniel, M., u. a.: LATEX2-Kurzbeschreibung. https://ctan.org/tex-archive/info/lshort/german/. Zugegriffen: 14. März 2021

  4. Ensenbach, M., Trettin, M.: Das LaTeX2-Sündenregister. https://ctan.org/pkg/l2tabu. Zugegriffen: 14. März 2021

  5. goLaTeX: Minimalbeispiel. https://golatex.de/wiki/Minimalbeispiel. Zugegriffen: 14. März 2021

  6. Jensen, S.: The derivative package. Version 0.98. https://www.ctan.org/pkg/derivative. Zugegriffen: 14. März 2021

  7. Jürgens, M., Feuerstack, T.: LATEX-eine Einführung und ein bisschen mehr... FernUniversität in Hagen. http://www.fernunihagen.de/imperia/md/ content/zmi_2010/a026_latex_einf.pdf. Zugegriffen: 14. März 2021

  8. Kohm, M.: KOMA-Script. Ein wandelbares LATEX2-Paket. https://komascript.de/~mkohm/scrguide.pdf. Zugegriffen: 14. März 2021

  9. Leslie, L.: MakeIndex: an index processor for LaTeX. Version 2.12. https://ctan.org/pkg/makeindex. Zugegriffen: 14. März 2021

  10. Niederberger, C.: Acro. Typeset acronyms and other abbreviations. Version 3.5. https://ctan.org/pkg/acro. Zugegriffen: 14. März 2021

  11. Oetiker, T., u. a.: The not so short introduction to LaTeX. Or LATEX in 139 minutes. https://ctan.org/tex-archive/info/lshort/english/. Zugegriffen: 14. März 2021

  12. Pakin, S.: The comprehensive LaTeX symbol list. https://ctan.org/pkg/comprehensive. Zugegriffen: 14. März 2021

  13. Parsloe, A.: diffcoeff. A LaTeX package to ease the writing of differential coefficients in all their variety. Version 3.2. https://ctan.org/pkg/diffcoeff. Zugegriffen: 14. März 2021

  14. Tantau, T.: TikZ & PGF. http://ftp.fau.de/ctan/graphics/pgf/base/doc/ pgfmanual.pdf. Zugegriffen: 14. März 2021

Normen

  1. DIN EN ISO 80000-2. Größen und Einheiten – Teil 2: Mathematik (ISO80000-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 80000-2:2019. Beuth, Berlin (2020)

    Google Scholar 

Foren

  1. goLaTeX.de: goLaTeX. Mein LaTeX-Forum. https://golatex.de/. Zugegriffen: 14. März 2021

  2. mrunix.de: LaTeX-Forum. https://www.mrunix.de/forums/forumdisplay.php?38-LaTeX-Forum. Zugegriffen: 14. März 2021

  3. StackExchange: TeX – LaTeX StackExchange. https://tex.stackexchange.com/. Zugegriffen: 14. März 2021

Software

  1. CoCalc: https://cocalc.com. Zugegriffen: 14. März 2021

  2. Toby, C.: The cleveref package. https://ctan.kako-dev.de/macros/latex/contrib/cleveref/cleveref.pdf. Zugegriffen: 14. März 2021

  3. Eclipse: https://www.eclipse.org. Zugegriffen: 14. März 2021

  4. git: https://git-scm.com. Zugegriffen: 14. März 2021

  5. Kile: https://kile.sourceforge.io. Zugegriffen: 14. März 2021

  6. LaTeX Base: https://latexbase.com. Zugegriffen: 14. März 2021

  7. LyX: https://www.lyx.org/WebDe.Home. Zugegriffen: 14. März 2021

  8. MiKTeX: https://miktex.org. Zugegriffen: 14. März 2021

  9. Overleaf: https://www.overleaf.com. Zugegriffen: 14. März 2021

  10. Papeeria: https://papeeria.com. Zugegriffen: 14. März 2021

  11. Pdf4Eclipse: https://borisvl.github.io/Pdf4Eclipse. Zugegriffen: 14. März 2021

  12. PGF/TikZ-Pakete: https://www.ctan.org/topic/pgf-tikz. Zugegriffen: 14. März 2021

  13. TeX Live: http://www.tug.org/texlive. Zugegriffen: 14. März 2021

  14. TeXlipse: http://texlipse.sourceforge.net. Zugegriffen: 14. März 2021

  15. TeXmaker: www.xm1math.net/texmaker. Zugegriffen: 14. März 2021

  16. TeXnic Center. http://www.texniccenter.org. Zugegriffen: 14. März 2021

  17. TeXstudio: www.texstudio.org. Zugegriffen: 14. März 2021

  18. TeXworks: http://www.tug.org/texworks. Zugegriffen: 14. März 2021

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Kirchner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchner, J., Meyer, S. (2022). Einführung in LaTeX. In: Wissenschaftliche Arbeitstechniken für die MINT-Fächer. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33912-8_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics