Skip to main content
  • 5328 Accesses

Zusammenfassung

In Ihrem Studium werden Sie früher oder später an den Punkt kommen, an dem die letzten Klausuren geschrieben sind und der ersehnte Abschluss in greifbare Nähe rückt. Allerspätestens jetzt sollten Sie damit beginnen, sich um ein passendes Thema und um die nötige Betreuung für die Abschlussarbeit zu kümmern. Die Inhalte, die wir Ihnen in den folgenden Abschnitten vorstellen werden, bieten Ihnen einen Leitfaden für mögliche Herangehensweisen vor dem Start einer Bachelor- oder Masterarbeit, finden aber ebenfalls Anwendung bei Seminararbeiten. Leserinnen und Leser dieses Buchs, die die Themenfindung bereits hinter sich haben oder sogar schon mitten in der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit stecken, können dieses Kapitel gerne überspringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Bücher

  1. Esselborn-Krumbiegel, H.: Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, 5., aktualisierte Aufl. Ferdinand Schöningh, Paderborn (2017)

    Google Scholar 

  2. Karmasin, M., Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, 9., überarbeitete und aktualisierte Aufl. facultas, Wien (2017)

    Google Scholar 

  3. Stock, S., et al.: Erfolgreich promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin (2013)

    Google Scholar 

  4. Theisen, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, 17., aktualisierte und bearbeitete Aufl. Vahlen, München (2017)

    Google Scholar 

  5. Theuerkauf, J.: Schreiben im Ingenieurstudium. Ferdinand Schöningh, Paderborn (2012)

    Book  Google Scholar 

Elektronische Quellen

  1. Becker, J., Schade, M.: Kumulative Dissertation: Vor- und Nachteile gegenüber der Monografie. Was ist eine Monografie? Hrsg. von Academics aus dem Hause DIE ZEIT \(-\) Forschung & Lehre. https://www.academics.de/ratgeber/kumulative-dissertation. Zugegriffen: 6. März 2021

  2. Becker, J., Schade, M.: Kumulative Dissertation: Vor- und Nachteile gegenüber der Monografie. Kumulative Dissertation: Wie funktioniert die Promotion auf Raten? Hrsg. von Academics aus dem Hause DIE ZEIT \(-\) Forschung & Lehre. https://www.academics.de/ratgeber/umulative-dissertation. Zugegriffen: 6. März 2021

  3. Becker, J., Schade, M.: Kumulative Dissertation: Vor- und Nachteile gegenüber der Monografie. Was sind die Vorteile einer Publikationsdissertation? Hrsg. von Academics aus dem Hause DIE ZEIT \(-\) Forschung & Lehre. https://www.academics.de/ratgeber/kumulative-dissertation. Zugegriffen: 6. März 2021

  4. Becker, J., Schade, M.: Kumulative Dissertation: Vor- und Nachteile gegenüber der Monografie. Kann eine kumulative Dissertation auch Nachteile haben? Hrsg. von Academics aus dem Hause DIE ZEIT \(-\) Forschung & Lehre. https://www.academics.de/ratgeber/kumulative-dissertation. Zugegriffen: 6. März 2021

Universitätsdokumente

  1. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) \(-\) FPOEEI \(-\) (2021)

    Google Scholar 

  2. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienführer zum Bachelor Masterstudiengang EEI für das SoS 2021. Hrsg. von Stephanie Plass (2021)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Kirchner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchner, J., Meyer, S. (2022). Vorarbeiten. In: Wissenschaftliche Arbeitstechniken für die MINT-Fächer. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33912-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics