Skip to main content

Digitalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Die Entscheidung sollen auf digitaler Datenbasis, streng objektiv getroffen werden, aber nicht von loyalen, dauerhaft beschäftigten Mitarbeitern, sondern von, zumindest unternehmerisch „denkenden“ Menschen, wobei es zur selbstoptimierenden „Ich – AG“ nur ein kleiner Schritt ist. Sprenger konstatiert, dass die äußere Motivation die innere Motivation verdrängt. Im Unternehmen besteht kein Erziehungsauftrag, auch kein Therapieauftrag, sondern ein Kooperationsauftrag, der auf Ausgleich zielt: Geben und Nehmen müssen in der Waage sein. Aufgabe des Controllings ist es, dieses Gleichgewicht immer wieder herzustellen. Nicht im Sinne einer nachträglichen Konfliktlösung, sondern einer rechtzeitigen Antizipierung der wahrscheinlichen Entwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Hedtke R (2014) Wirtschaftssoziologie. UKV, Konstanz

    Google Scholar 

  • Kaplan R, Norton D (2018) Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sprenger R (2015) Das anständige Unternehmen. DVA, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schneider .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, T. (2022). Digitalisierung. In: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33860-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33860-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33859-6

  • Online ISBN: 978-3-658-33860-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics