Skip to main content

Start-ups zur Digitalisierung

Zusammenfassung

Die Aufgabe des Controllings besteht darin das System der Innovationen, des Wandels zu managen, nicht einzelne Projekte. Es gilt mögliche Erfolgswege zu identifizieren, die nicht den Erfolg gewährleisten, zumindest aber die Gefahr des Misserfolges reduzieren. Die Unternehmensstruktur, nicht die Unternehmenskultur ist das entscheidende Merkmal. Das Controlling ist gefordert die richtige Organisationsform zu finden. Von der unternehmensinternen F & E Abteilung, bis zur reinen Kapitalbeteiligung bzw. der Übernahme eines Start – ups gibt es hier vielfältige Formen. Dabei sind zwei Kriterien für die Organisationsform entscheidend: Die Anwendungsnähe, die Konkretisierung der Nutzung der Innovation, die Ungewissheit des Erfolgs, besser ausgedrückt der Schwankungsbreite.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_16
  • Chapter length: 8 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-33860-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 16.1
Abb. 16.2

Literatur

  • Bahcall S (2019) Loonshots. St. Martin‘s Press, New York

    Google Scholar 

  • Dörner D (2003) Die Logik des Misslingens. Rororo, Reinbek

    Google Scholar 

  • Kreimeier N (2020) Mit Abstand am Besten. Capital 07(2010):24–30

    Google Scholar 

  • Rau K (2020) Viel zu bequem. WirtschaftsWoche 48(2020):100

    Google Scholar 

  • Taleb N (2014) Antifragilität. Btb, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schneider .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, T. (2022). Start-ups zur Digitalisierung. In: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33860-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33860-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33859-6

  • Online ISBN: 978-3-658-33860-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)