Skip to main content

Negative Parteiidentifikationen als (neue) Chance zur Wählermobilisierung?

  • Chapter
  • First Online:
Rechtspopulismus in Deutschland
  • 3651 Accesses

Zusammenfassung

In vielen etablierten Demokratien nehmen positive Identifikationen der WählerInnen mit den politischen Parteien ab. Gleichzeitig steigt die Relevanz von negative campaigning im Wahlkampf. Dabei werden häufig gezielt negative Parteiidentifikationen der WählerInnen angesprochen. Doch welches Mobilisierungspotential auf der Basis negativer Parteiidentifikationen zeigt sich für die deutsche Parteienlandschaft? Nach unserer Analyse lassen sich in Deutschland auf der Basis sowohl alter als auch neuer Konfliktlinien WählerInnen mobilisieren. Während sich die negativen Parteiidentifikationen von WählerInnen der SPD und der Linkspartei noch immer sehr stark an der Links-Rechts-Konfliktlinie orientieren, zeigen sich die Muster bei der Union, den Grünen und der AfD etwas differenzierter. Während Grünen-WählerInnen zwischen CSU und CDU differenzieren, spielen negative Parteiidentifikationen bei AfD-WählerInnen vor allem gegenüber CDU, SPD und Grünen eine wahlentscheidende Rolle. Aus den Ergebnissen lassen sich spannende Implikationen möglicher Wahlkampfstrategien und Regierungskoalitionen ableiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter hostilities sind negative Motivationsgründe insbesondere gegenüber politischen Parteien zu verstehen, die in einem bestimmten Wahlverhalten münden (vgl. Weßels 1994).

  2. 2.

    Politische Sachfragen, die sich auf Wahlverhalten auswirken können.

  3. 3.

    Das zeigt alleine die Anzahl verschiedener komplexer Theorien zum Wahlverhalten: Wahlgeografie, Mikro- und Makrosoziologie, Sozialpsychologie, Rational Choice Ansätze (vgl. Rudi und Schoen 2014; Roth 2008).

  4. 4.

    Für eine Übersicht vgl. Schoen und Weins (2014, S. 262 f.).

  5. 5.

    Die Standardfrage lautet: „In Deutschland neigen viele Leute längere Zeit einer bestimmten politischen Partei zu, obwohl sie auch ab und zu eine andere Partei wählen. Wie ist es bei Ihnen: Neigen Sie – ganz allgemein gesprochen – einer bestimmten Partei zu?“ (Schoen und Weins 2014, S. 265).

  6. 6.

    Vgl. Vehrkamp und Bischoff (2020) für einen Überblick der unterschiedlichen Messkonzepte. Für Beispiele unterschiedlicher Messkonzepte vgl. Rose und Mishler (1998); Medeiros und Noel (2013); Caruana et al. (2014); Iyengar und Westwood (2015); Meléndez und Rovira Kaltwasser (2017); Abramowitz (2018); Vehrkamp und Merkel (2018, 2020); Boonen (2019); Rovira Kaltwasser et al. (2019).

  7. 7.

    Das Panel umfasst derzeit 200.000 Panelisten, die von YouGov auf mehreren unterschiedlichen Wegen rekrutiert, verwaltet und online befragt wurden.

  8. 8.

    Bei den Nielsen-Regionen handelt es sich um eine in der Marktforschung übliche Aufteilung Deutschlands in verschiedene Regionen. Für Deutschland gibt es sieben Nielsen-Regionen: Nielsen I (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein), Nielsen II (Nordrhein-Westfalen), Nielsen IIIa (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland), Nielsen IIIb (Baden-Württemberg), Nielsen IV (Bayern), Nielsen V + VI (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) und Nielsen VII (Sachsen, Thüringen).

  9. 9.

    Logistische Regressionen unterliegen bestimmten Anforderungen an die Daten- und Modellstruktur: Neben einer ausreichenden Fallzahl sowie einer möglichst einheitlichen Skalierung der unabhängigen Variablen, sollte die Verteilung der abhängigen Variablen nicht zu ungleich sein. Neben diesen A-priori-Bedingungen reliabler Modellschätzungen erfordern logistische Regressionen einige Ex-post-Diagnostiken. Dazu wurde neben den Modellfits über McFaddens Pseudo R2 die Multikollinearität kontrolliert.

  10. 10.

    „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre oder würden Sie nicht an der Wahl teilnehmen?“

  11. 11.

    Für Deutschland vgl. Hambauer und Mays (2018); Lux (2018); Lengfeld (2017); Schmitt-Beck (2017).

  12. 12.

    Ergebnisse der CFA: CFI: 0,927; TLI: 0,876; RMSEA = 0,099; SRMR: 0,052.

  13. 13.

    Ergebnisse der CFA: CFI: 0,985; TLI: 0,969; RMSEA = 0,066; SRMR: 0,021.

  14. 14.

    Ergebnisse der CFA: CFI: 0,992; TLI: 0,977; RMSEA = 0,038; SRMR: 0,013.

  15. 15.

    Ergebnisse der CFA: CFI: 0,981; TLI: 0,943; RMSEA = 0,088; SRMR: 0,033.

  16. 16.

    Ergebnisse der CFA: CFI: 0,996; TLI: 0,987; RMSEA = 0,052; SRMR: 0,020.

  17. 17.

    Zu ähnlichen Ergebnissen kommen Vehrkamp und Merkel (2018, 2020).

Literatur

  • Abramowitz, Alan. 2018. The Great Alignment: Race, Party Transformation, and the Rise of Donald Trump. New Haven, Ct.: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Abramowitz, Alan, und Steven Webster. 2018. Negative Partisanship: Why Americans Dislike Parties But Behave Like Rabid Partisans. Political Psychology 39 (S1): 119 - 135.

    Google Scholar 

  • Akkerman, Agnes, Cas Mudde, und Andrej Zaslove. 2014. How Populist are the People? Measuring Populist Attitudes in Voters. Comparative Political Studies 47 (9): 1324 - 1353.

    Google Scholar 

  • Bartels, Larry M. 2000. Partisanship and Voting Behavior, 1952-1996. American Journal of Political Science 44 (1): 35 - 50.

    Google Scholar 

  • Beierlein, Constanze, Frank Asbrock, Mathias Knauff, und Peter Schmidt. 2014. Die Kurzskala Autoritarismus (KSA-3): Ein ökonomisches Messinstrument zur Erfassung dreier Subdimensionen autoritärer Einstellungen. GESIS-Working Papers 2014/35.

    Google Scholar 

  • Boonen, Joris 2019. Learning who not to vote for: The role of parental socialization in the development of negative partisanship. Electoral Studies 59: 109 - 119.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip Converse, Warren Miller, und Donald Stokes 1960. The American Voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Caruana, Nicholas J., R. Michael McGregor, und Laura B. Stephenson. 2014. The power of the dark side: negative partisanship and political behaviour in Canada. Canadian Journal of Political Science 48 (4): 771 - 789.

    Google Scholar 

  • Dinas, Elias. 2014. Why does the apple fall far from the tree? How early political socialization prompts parent-child dissimilarity. British Journal of Political Science 44 (4): 827 - 852.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W., und Harald Schoen (Hrsg.). 2014. Handbuch Wahlforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Greenstein, Fred I. 1965. Children and Politics. New Haven, Ct.: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Hambauer, Verena, und Anja Mays. 2018. Wer wählt die AfD? – Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der WählerInnen anderer Parteien. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 12 (1): 133 - 154.

    Google Scholar 

  • Hawkins, Kirk, Scott Riding, und Cas Mudde. 2012. Measuring Populist Attitudes. Political Concepts: Committee on Concepts and Methods – Working Paper Series 55.

    Google Scholar 

  • Iyengard, Shanto, und Sean J. Westwood. 2015. Fear and Loathing Across Party Lines: New Evidence on Group Polarization. American Journal of Political Science 59 (3): 690 - 707.

    Google Scholar 

  • Jahnen, Verena. 2019. Die Sprache der AfD und wie sie sich verändert. In Die AfD – psychologisch betrachtet, hrsg. von Eva Walther und Simon D. Isemann, 121 - 137. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Keele, Luke, T. Stevenson Randolph, und Felix Elwert. 2020. The causal interpretation of estimated associations in regression models. Political Science Research and Methods 8: 1 - 13.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter. 2000. Negative Parteiorientierung und repräsentative Demokratie. Eine vergleichende Analyse. In Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase, hrsg. von Oskar Niedermayer und Bettina Westle, 281 - 312. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kneip, Sascha, Wolfgang Merkel, und Bernhard Weßels (Hrsg.). 2020: Legitimitätsprobleme. Zur Lage der Demokratie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Landwehr, Arthur. 2020. Trumps Rhetorik: Mit Paralipsen gegen „den Sumpf“. In tagesschau.de (29.09.2020). Online abrufbar: https://www.tagesschau.de/ausland/trumps-rhetorik-analyse-101.html (Zugriff: 1.10.2020).

  • Lengfeld, Holger. 2017. Die „Alternative für Deutschland“: eine Partei für Modernisierungsverlierer? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69 (2): 209 - 232.

    Google Scholar 

  • Lux, Thomas. 2018. Die AfD und die unteren Statuslagen. Eine Forschungsnotiz zu Holger Lengfelds Studie Die „Alternative für Deutschland“: eine Partei für Modernisierungsverlierer? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70 (2): 255 - 273.

    Google Scholar 

  • Maggiotto, Michael A., und James E. Pierson. 1977. Partisan Identification and Electoral Choice: The Hostility Hypothesis. American Journal of Political Science 21 (4): 745 - 767.

    Google Scholar 

  • Mair, Peter. 2013. Ruling the Void: The Hollowing-Out of Western Democracy. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Mayer, Sabrina J. 2017. How negative partisanship affects voting behaviour in Europe: Evidence from an analysis of 17 European multi-party systems with proportional voting. Research and Politics 4 (1): 1 - 7.

    Google Scholar 

  • Medeiros, Mike, und Alain Noel. 2013. The Forgotten Side of Partisanship: Negative Party Identification in Four Anglo-American Democracies. Comparative Political Studies 47 (7): 1022 - 1046.

    Google Scholar 

  • Meléndez, Carlos, und Cristóbal Rovira Kaltwasser. 2017. Political Identities: The Missing Link in the Study of Populism. Party Politics 25 (4): 520 - 533.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2017. Kosmopolitismus versus Kommunitarismus – ein neuer Konflikt. In Flucht, Migration und die Linke in Europa, hrsg. von M. Brönning und C. Mohr, 299 - 314. Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Miller, Warren E., und J. Merrill Shanks. 1996. The New American Voter. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Mudde, Cas. 2004. The Populist Zeitgeist. Government and Opposition 39 (4, Autumn 2004): 542 - 563.

    Google Scholar 

  • Mudde, Cas, und Cristóbal Rovira Kaltwasser. 2019. Populismus. Eine sehr kurze Einführung. Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Niemi, Richard G., und Kent M. Jennings. 1991. Issues and Inheritance in the Formation of Party Identification. American Journal of Political Science 35 (4): 970 - 988.

    Google Scholar 

  • Rose, Richard, und William Mishler. 1998. Negative and Positive Party Identification in Post-Communist Countries. Electoral Studies 17 (2): 217 - 234.

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter. 2008. Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rovira Kaltwasser, Christóbal, Robert Vehrkamp, und Christopher Wratil. Europa hat die Wahl. Populistische Einstellungen und Wahlabsichten bei der Europawahl 2019. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Rudi, Tatjana, und Harald Schoen. 2014. Ein Vergleich von Theorien zur Erklärung von Wählerverhalten. In Falter und Schoen 2014, 405 - 433.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger. 2017. Wähler und Parteien bei der Bundestagswahl 2017: Eine Analyse des Entscheidungsverhaltens auf Basis von Paneldaten der German Longitudinal Election Study. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 15 (4): 627 - 656.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2003. Wählerwandel und Wechselwahl. Eine vergleichende Untersuchung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, und Robert Greszki. 2014. A Third Term for a Popular Chancellor: An Analysis of Voting Behaviour in the 2013 German Federal Election. German Politics 23 (4): 251 - 267.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, und Cornelia Weins. 2014. Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten. In Falter und Schoen 2014, 241 - 329.

    Google Scholar 

  • Sweetser, Kaye D. 2017. Lesser of two evils? Political organization-public relationship in the 2016 election. American Behavioral Scientist 61 (3): 345 - 356.

    Google Scholar 

  • Thompson, Alex. 2020. Progressives thought they'd overtaken the Democratic Party. Now they're in despair. In POLITICO vom 18.05.2020. Online abrufbar: https://www.politico.com/news/2020/05/18/progressives-democratic-party-despair-255675?fbclid=IwAR3scjt8Aawg0B7NzDdFnjNw0lIwNF99iaZY_To8lBtH-Hur8SQBYJmRxok. (Zugriff: 1.10.2020).

  • Van Hauwaert, Steven M., und Stijn van Kessel. 2018. Beyond protest and discontent: A cross-national analysis of the effect of populist attitudes and issue positions on populist party support. European Journal of Political Research 57: 68 - 92.

    Google Scholar 

  • Vehrkamp, Robert, und Lars Bischoff. 2020. Negative Parteiidentifikationen und demokratische Legitimität: (K)ein Grund zur Sorge? In Sascha Kneip et al. 2020, 181 - 204.

    Google Scholar 

  • Vehrkamp, Robert, und Wolfgang Merkel. 2020. Populismusbarometer 2020 – populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern in Deutschland 2020. Studie der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh

    Google Scholar 

  • Vehrkamp, Robert, und Wolfgang Merkel. 2018. Populismusbarometer 2018 – populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern in Deutschland 2018. Studie der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh

    Google Scholar 

  • Vehrkamp, Robert, und Klaudia Wegschaider. 2017. Populäre Wahlen – Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017. Studie der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 1994. Mobilisieren Interessengegnerschaften? Die ‚Hostility‘-Hypothese, Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1990. In Wahlen und politische Einstellungen im vereinigten Deutschland, hrsg. von Hans Rattinger, Oscar W. Gabriel und Wolfgang Jagodzinski, 113 - 152. Bern: Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Vehrkamp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vehrkamp, R., Bischoff, L. (2022). Negative Parteiidentifikationen als (neue) Chance zur Wählermobilisierung?. In: Brinkmann, H.U., Reuband, KH. (eds) Rechtspopulismus in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33787-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33787-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33786-5

  • Online ISBN: 978-3-658-33787-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics