Skip to main content

Die Veranstaltungssicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmenssicherheit: Herausforderungen und strategische Ausrichtung

  • Chapter
  • First Online:
Politisches Krisenmanagement

Part of the book series: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven ((SIIP))

  • 1964 Accesses

Zusammenfassung

Lässt man die durch die Covid-19-Pandemie für die nächsten Jahre noch nicht abschätzbaren negativen Auswirkungen auf die Veranstaltungsbranche außen vor, belegt das von dem Europäischen Institut für Tagungswirtschaft herausgegebene Meeting- und Eventbarometer die stetig wachsende Beliebtheit von Veranstaltungen unterschiedlichster Art in der deutschen Bevölkerung eindrucksvoll. Trotz rückläufiger Zahlen von abgehaltenen Veranstaltungen lässt der erneute Rekordwert von 423 Mio. Besucher*innen im Jahr 2019 erahnen, welche gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Veranstaltungsindustrie zukommt (vgl. Abb. 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Europäisches Institut für Tagungswirtschaft (Hrsg.). (2020), 07. Mai, S. 1 f..

  2. 2.

    Vgl. Zanger et al. (2017), S. 4.

  3. 3.

    Vgl. Risch-Kerst (2017), S. 53.

  4. 4.

    Vgl. a.a.O., S. 54.

  5. 5.

    Vgl. BGH, NJW, 2007, 762, Rdn. 4.; vgl. Klauer (2012), S. 397 ff.

  6. 6.

    Vgl. BGH, NJW, 2007, 762, Rdn. 11.

  7. 7.

    Vgl. Waetke (n.d.), S. 19.

  8. 8.

    Vgl. Vabeg (Hrsg.). (2016), S. 7.

  9. 9.

    Vgl. Vabeg (Hrsg.). (2010), S. 3,

  10. 10.

    Vgl. Risch & Kerst (2011), S. 397 ff.

  11. 11.

    Vgl. Klode (2016), S. 1 ff.

  12. 12.

    Vgl. a.a.O., S. 15 ff.

  13. 13.

    Vgl. Klode (2016), S. 22 ff.

  14. 14.

    Vgl. Löhr & Gröger (2006), S. 316 f.

  15. 15.

    Vgl. Waetke (n.d.), S. 23.

  16. 16.

    Vgl. Ebner (2014), S. 80..

  17. 17.

    Vgl. Vabeg (Hrsg.) (2016), S. 53.

  18. 18.

    Vgl. Landeshauptstadt München (Hrsg.). (2015), S. 50..

  19. 19.

    Vgl. Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (2014), S. 5; vgl. Ebner (2014), S. 81.

  20. 20.

    Vgl. Funk (2015), S. 3 f..

  21. 21.

    Vgl. Ebner (2014,) S. 82; vgl. Paul & Sakschewski (2014), S. 92 f.

  22. 22.

    Vgl. Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (Hrsg.). (2014), S. 6.

  23. 23.

    Vgl. Ebner (2014), S. 71 ff.

  24. 24.

    Vgl. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.). (2013), S. 6; vgl. Landeshauptstadt München (Hrsg.). (2015), S. 8 ff.

  25. 25.

    Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.). (2013), S. 6.

  26. 26.

    Vgl. a.a.O., S. 6 f.

  27. 27.

    Vgl. Waetke (n.d.), S. 33.

  28. 28.

    Vgl. Gundel (Hrsg.). (2017), S. 142.

  29. 29.

    Vgl. Ebner (2014a, S. 105); vgl. Paul & Sakschewski (2014), S. 85..

  30. 30.

    Vgl. Honisch (2017), S. 75 ff.

  31. 31.

    Vgl. Gohlisch & Jastrob (2017), S. 2 f.

  32. 32.

    Vgl. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.). (2013), S. 6.

  33. 33.

    Vgl. Graeve (2012), S. 75.

  34. 34.

    Vgl. Bundesamt für Verfassungsschutz (Hrsg.). (2014), S. 15 ff.

  35. 35.

    Erläuternde Aspekte zu den einzelnen Überschriften und handlungsleitende Hilfestellungen, wie ein Gefährdungs- und Schutzmaßnahmenkatalog, werden im Gegensatz zum originalen Mustersicherheitskonzept in der vorliegenden Darstellung nicht berücksichtigt.

Literaturverzeichnis

  • Bundesamt für Verfassungsschutz (Hrsg.). (2014). Wirtschaftsspionage. Risiko für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung. o.O.: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Ebner, M. (2014). Die rechtliche Situation. In: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (S. 71 – 84). Berlin. Beuth.

    Google Scholar 

  • Ebner, M. (2014a). Aufbau und Gliederung von Sicherheitskonzepten. In: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (S. 104 – 134). Berlin. Beuth.

    Google Scholar 

  • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft GmbH (Hrsg.). (2020, 07. Mai). Meeting- & EventBarometer Deutschland 2019/20. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes. Verfügbar unter: https://www.evvc.org/sites/default/files/2020-05/MEBa_ManagementInfo_2020.pdf. Zugegriffen: 06. November 2020.

  • Funk, S. (2015). Grundlagen des Veranstaltungsmodells. Private Akteure. Veranstaltungsleitung. In: Konsortium des BMBF-Verbundprojektes „BaSiGo – Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen“ (Hrsg.), Der BaSiGo-Guide. Verfügbar unter: http://www.basigo.de/handbuch/Grundlagen/private_Akteure/Veranstaltungsleitung. Zugegriffen: 06. November 2020.

  • Gohlisch, K. & Jastrob, O. (2017). Arbeitsschutz in Versammlungs- und Veranstaltungsstätten. Das Management-Magazin für Live-Kommunikation. Verfügbar unter: https://www.events-magazin.de/shop/kostenloser-download-arbeitsschutz-in-versammlungs-und-veranstaltungsstaetten/?utm_campaign=EDDEM106_kostenloser_download_arbeitsschutz_in_versammlungs_und_veranstaltungsstaetten&utm_medium=textlink&utm_source=eventsmagazine_website. Zugegriffen: 06. November 2020.

  • Graeve, M. v. (2012). Veranstaltungen organisieren (1. Aufl.). Freiburg: Haufe-Lexware.

    Google Scholar 

  • Gundel, S. (Hrsg.). (2017). Notfall- und Krisenmanagement für Veranstaltungen. In: S. Gundel (Hrsg.), Sicherheit für Versammlungsstätten und Veranstaltungen (S. 141 – 156). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.). (2013). Leitfaden „Sicherheit bei Großveranstaltung“. Wiesbaden: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Honisch, N. (2017). Arbeitsschutz der Mitarbeitenden in Versammlungsstätten und bei Veranstaltungen. In: S. Gundel (Hrsg.), Sicherheit für Versammlungsstätten und Veranstaltungen (S. 75 – 91). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Klauer, C. (2012). Veranstaltungsschutz. In R. Stober, H. Olschok, S. Gundel & M. Buhl (Hrsg.), Managementhandbuch Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (S. 397 – 402). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Klode, K. (2016). Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO): Organisation und praktische Umsetzung (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat HA IV – Branddirektion, Einsatzvorbeugung, Kontrolle (Hrsg.). (2015). Veranstaltungssicherheit. Leitfaden für Feuerwehr, Sicherheitsbehörde und Polizei sowie Veranstalter und deren Sicherheitsdienstleister. München: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Löhr, V. & Gröger, G. (2006). Bau und Betrieb von Versammlungsstätten, Kommentar zur Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV 2005) (2. Aufl.). Frankfurt a.M.: Recht und Wirtschaft GmbH.

    Google Scholar 

  • Paul, S. & Sakschewski, T. (2014). Aufbau und Inhalt eines Sicherheitskonzepts. In: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (S. 85 – 103). Berlin. Beuth.

    Google Scholar 

  • Risch, M. & Kerst, A. (2011). Eventrecht kompakt. Ein Lehr- und Praxisbuch mit Beispielen aus dem Konzert- und Kulturbetrieb (2. neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Risch-Kerst, M. (2017). Rechtliche Sicherheitspflichten und Risikomanagement des Veranstalters. In: S. Gundel (Hrsg.), Sicherheit für Versammlungsstätten und Veranstaltungen (S. 53 – 72). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH (Hrsg.). (2010). Grundsätze und Leitfaden für sichere Veranstaltungen, Versammlungsstätten, Feste und Festivals jeglicher Art im Gebäude oder im Freien. Donauwörth: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH (Hrsg.). (2016). Taschenlexikon. Donauwörth: Hrsg.

    Google Scholar 

  • Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (Hrsg.) (2014). Merkblatt „Sicherheit für Großveranstaltungen“. Verfügbar unter: https://www.vfdb.de/fileadmin/download/merkblatt/MB13_01_sicherheitskonzept.pdf. Zugegriffen: 06. November 2020.

  • Waetke, T. (n.d.). Skript zum Seminar: Veranstaltungssicherheit und Recht. Verfügbar unter: https://docplayer.org/109519623-Skript-zum-seminar-veranstaltungssicherheit-und-recht-referent-thomas-waetke.html. Zugegriffen: 06. November 2020.

  • Zanger, C., Klaus, K. & Kießig, A. (2017). Veranstaltungssicherheit, Trendbericht. Berlin: Research Institute for Exhibition and Live-Communication

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Kupke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kupke, M. (2022). Die Veranstaltungssicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmenssicherheit: Herausforderungen und strategische Ausrichtung. In: Jäger, T., Daun, A., Freudenberg, D. (eds) Politisches Krisenmanagement. Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33761-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33761-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33760-5

  • Online ISBN: 978-3-658-33761-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics