Skip to main content

Numerische Lösungs- und Näherungsverfahren

  • Chapter
  • First Online:
Baudynamik for Beginners
  • 2368 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Lösungs- und Näherungsverfahren für dynamische Untersuchungen vorgestellt. Einige der Verfahren, wie z. B. die Laplace-Transformation als mathematisches Lösungswerkzeug für Differentialgleichungen wurden schon erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bachmann H (2002) Erdbebensicherung von Bauwerken, Birkhäuser VerlagBasel

    Google Scholar 

  • Balzer P (2013) FFT mit Excel, 12. August 2013, https://www.cbcity.de/fft-mit-excel-dft-antialiasing-tutorial-amplitudenspektrum

  • Barakat S (1995) Untersuchung zu Stahlbetonrahmentragwerken mit Mauerwerksausfachung unter Erdbebeneinwirkung. Dissertation, Dresden

    Google Scholar 

  • Brunner R, Jung P, Steiger R, Wenk T, Wirz N (2010) Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten, Lignum, Zürich

    Google Scholar 

  • Dazio A (2009) Tragwerksdynamik und Schwingungsprobleme, HS 2009, ETH Zürich

    Google Scholar 

  • Dazio A (2004) Antwortspektrenverfahren, In: Erdbebenbemessung mit den neuen SIA-Tragwerksnormen, SGEB-Fortbildungskurs, 7.10.2004, Zürich, Seite 7–16

    Google Scholar 

  • Franke S (2018) Baudynamik – Vorlesungsskript, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, Version 2018/19

    Google Scholar 

  • Gerold M, Stempniewski L (2004) Baudynamik in der Alltagspraxis, Grundlagen der Baudynamik, Beispiele für Einwirkungen, Bauausführung, 12. Massivbauseminar 2004, Bauakademie Biberach, 68 Seiten

    Google Scholar 

  • Gündel M, Hoffmeister B.; Bangert F (2010) Bemessung von Baustrukturen in Stahl- und Verbundbauweise für Anprall- und Explosionslasten, Nr. B 502, bauforum stahl e. V., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Haag B, Stempniewski L (2010) Grundlagen der Tragwerksdynamik, Beuth-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Hempel (2017) Mathematisch Grundlagen - Fourier-Reihen, Universität Köln

    Google Scholar 

  • Kokavecz J (2009) Modalanalyse, Messtechnik der Akustik, Seite 499-535, Springer

    Google Scholar 

  • Petersen C, Werkle H (2017) Dynamik der Baukonstruktionen, 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • RF-DYNAM Pro (2018) Handbuch Tiefenbach: Dlubal Software, Oktober 2018.

    Google Scholar 

  • Rothe D (2019) Baudynamik, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen

    Google Scholar 

  • Ruge P (1999) Baudynamik: Umdruck zur Vorlesung von P. Ruge 1999, Technische Universität Dresden, Dresden

    Google Scholar 

  • Sadegh-Azar H, Wörndle P (2012) Menscheninduzierte Schwingungen: Methoden, Ansätze und Beispiele zur Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken, Bautechnik, 89, Heft 7, Seite 451–462

    Google Scholar 

  • Schollmayer M (2018) Baudynamik – Einführung in die Grundlagen der Dynamik und deren Anwendungen im Bauwesen, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, 21. Februar 2018

    Google Scholar 

  • SIA 261 (2003) Einwirkungen auf Tragund Architekten-Verein, Zürich

    Google Scholar 

  • Slavik M (2018) Vorlesungen zur Baudynamik, Hochschule für Technik und Wissenschaft Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Version 2018

    Google Scholar 

  • Swanson J (2020) An Interactive Introduction to Fourier Transform, https://www.jezzamon.com/fourier/index.html

  • Villamil PD (2014) Baudynamik (Master) – SS 2014, Universität Siegen, Lehrstuhl für Baustatik

    Google Scholar 

  • Wandinger J (2013) Elastodynamik, https://wandinger.userweb.mwn.de/LA_Elastodynamik/index.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Proske .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Proske, D. (2021). Numerische Lösungs- und Näherungsverfahren . In: Baudynamik for Beginners. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33584-7_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics