Skip to main content

Was Content-Marketing für die Marke tut

  • Chapter
  • First Online:
Marke und Gedächtnis
  • 5041 Accesses

Einleitung

Für Menschen, die nicht im Marketing arbeiten, hört sich der Begriff „Content-Marketing“ möglicherweise erstmal etwas schräg an: Marketing mit Inhalten? Geht es nicht bei jeglicher Form von Branding darum, die Marke mit Inhalten zu verknüpfen, wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben? In der Tat. Werbung besteht natürlich auch aus „Content“ und es gilt, die Marke damit anzureichern. Und tatsächlich gibt es eine Reihe von Experten, die keinen grundsätzlichen Unterschied sehen zwischen den Inhalten, die in klassischer Werbung transportiert werden und den Inhalten von Content-Marketing. Für diese Experten ist einzig der Kanal entscheidend, in dem die Botschaft transportiert wird. Ich sehe das anders. Für mich gibt es klare funktionelle und damit grundsätzliche Unterschiede zwischen werblichen und nicht-werblichen Inhalten, also zwischen Advertising und Content-Marketing. Im folgenden Kapitel erkläre ich diesen Unterschied anhand der neurobiologischen Prozesse, die ablaufen, wenn Konsumentinnen die verschiedenen Inhalte rezipieren. Ich erkläre die Aufgabe, die Content-Marketing im Gegensatz bzw. in Ergänzung zu klassischer Werbung hat. Und ich erläutere die wichtigsten Aspekte einer Content-Strategie im Vergleich zu einer klassischen Werbestrategie. Außerdem zeige ich anhand einer Reihe von Beispielen, wie man das neuronale Netz einer Marke im Gehirn mit Content-Marketing nachhaltig verstärken kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Petermann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Petermann, P. (2021). Was Content-Marketing für die Marke tut. In: Marke und Gedächtnis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33576-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33576-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33575-5

  • Online ISBN: 978-3-658-33576-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics