Skip to main content

Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung im Sachunterricht

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 4860 Accesses

Zusammenfassung

Der Umgang mit Rechtsextremismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die damit beginnt, über eigene Einstellungen und Haltungen nachzudenken, da jeder Mensch z. B. rassismusrelevante Wissensbestände in sich trägt. Dabei ist es von großer Bedeutung, sich selbst nicht per se als Teil einer unproblematischen Mitte der Gesellschaft zu verstehen, die nichts mit den Phänomenen und Einstellungen zu tun hat, die sich unter dem Begriff Rechtsextremismus subsumieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beelmann, A. (2017). Grundlagen einer entwicklungsorientierten Prävention des Rechtsextremismus. https://lpr.niedersachsen.de. Zugegriffen: 30. Sept. 2020.

  • Beelmann, A., Jahnke, S. & Neudecker, C. (2017). Radikalisierung und Extremismusprävention. In A. Beelmann (Hrsg.), Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität (S. 90–106). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Bundschuh, S. (2014). Prävention gegen Autoritarimus. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (S. 341–350). Bonn: Bpb.

    Google Scholar 

  • Cremer, H. (2019). Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien? https://www.institut-fuer-menschenrechte.de. Zugegriffen: 30. Sept. 2020.

  • Fuhrmann, M. (2019). Antiextremismus und wehrhafte Demokratie. Kritik am politischen Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg.). (2019). Qualitätsrahmen Lehrerbildung Sachunterricht und seine Didaktik im Kontext der universitären Ausbildungsphase. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (Hrsg.). (2013). Perspektivrahmen Sachunterricht. Vollst. überarb. und erw. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Gill, T. & Achour, S. (2019). „Liebe Teilnehmende, lieber Gefährderinnen und Gefährer!“ Extremismusprävention als politische Bildung? Journal Für Politische Bildung, 2, 32–36.

    Google Scholar 

  • Groeger-Roth, F., Heinzelmann, C., Marks, E., Minder, K., Müller, T. & Preuschaft, M. (2020). Universelle Prävention. In B. B. Slama & U. Kemmesies (Hrsg.), Handbuch Extremismusprävention – Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend (S. 453–469). Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, B., Kanbıçak, D. & Kanbıçak, T. (2020). Extremismusprävention im Grundschulalter. „Wahrheiten und Narrheiten“. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Hageneger, B. (2019). Politische Bildung ist mehr als Prävention. Journal Für Politische Bildung, 2, 22–25.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (2018). Autoritäre Versuchungen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (2002–2011). Deutsche Zustände. Folge 1–10. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Höfel, K. & Schmidt, J. (2018). Möglichkeiten zur Prävention und Intervention gegen rechte Orientierungen im Kontext von Bildung und Erziehung. In M. Gomolla, E. Kollender & M. Menk (Hrsg.), Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen (S. 196–211). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Jaschke, G. (2012). Zur Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus. APuZ, (2012) 62, 33–39.

    Google Scholar 

  • Kanbiçak, D. (2020). Kollektives kulturelles Gedächtnis: Transkulturelle Erfahrungshorizonte für junge Generationen. In B. Hafeneger, D. Kanbıçak & T. Kanbıçak (Hrsg.), Extremismusprävention im Grundschulalter. „Wahrheiten und Narrheiten“ (S. 20–31). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1992). Allgemeinbildung in der Grundschule als Bildungsauftrag des Sachunterrichts. In R. Lauterbach, W. Köhnlein, K. Spreckelsen & E. Klewitz (Hrsg.), Brennpunkte des Sachunterrichts (S. 11–31). Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Makovec, M. (2020). An den Grenzen der Demokratie. Die diskursive Konstruktion des Rechtsextremismus zwischen Normalität und Illegitimität. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • May, M. & Heinrich, G. (2020). Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Milbradt, B., Heinze, F. & König, F. (2018). Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs. DJI Impulse, 119, 4–9.

    Google Scholar 

  • Oberle, M., Ivens, S. & Leunig, J. (2018). Grenzenlose Toleranz? Lehrervorstellungen zum Beutelsbacher Konsens und dem Umgang mit Extremismus im Unterricht. In L. Möllers & S. Manzel (Hrsg.), Populismus und Politische Bildung (S. 53–61). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Rahner, J. & Quent, M. (2020). Rechtsextremismus: Begriff, Forschungsansätze und die Relevanz für die Soziale Arbeit. ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 2, 4–16.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2017). Unterricht mit rechts orientierten Schülern und mit Empörten – Probleme und Ideen. Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, 2, 281–291.

    Article  Google Scholar 

  • Richter, D. (2002). Sachunterricht – Ziele und Inhalte. Ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Salzborn, S. (2017). Angriff der Antidemokraten. Die völkische Rebellion der Neuen Rechten. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Salzborn, S. & Quent, M. (2019). Warum wird rechtsextremer Terror immer wieder unterschätzt? Empirische und theoretische Defizite statischer Perspektiven. Wissen schafft Demokratie, 6, 18–27. https://doi.org/10.19222/201906/02.

    Article  Google Scholar 

  • Schedler, J. (2019). Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Extreme Rechte, Rechtspopulismus, Neue Rechte? Eine notwendige Klärung für die politische Bildung. In J. Schedler, S. Achour, G. Elverich & A. Jordan (Hrsg.), Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung (S. 19–39). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitt, S. (2020). Leitlinien für die Politische Bildung in der Auseinandersetzung mit dem aktuellen Rechtsruck. polis, 1, 19–21.

    Google Scholar 

  • Stöss, R. (2015). Kritische Anmerkungen zur Verwendung des Extremismuskonzepts in den Sozialwissenschaften. https://www.bpb.de/. Zugegriffen: 30. Sept. 2020.

  • Sutor, B. (2002). Politische Bildung im Streit um die „intellektuelle Gründung“ der Bundesrepublik Deutschland. APuZ, (2002) 45, 17–27.

    Google Scholar 

  • Winckler, M. (2019). Zwischen Kontroversität und Komplexität. Politische Bildung in Zeiten rechtspopulistischer Vereinfachungen. In C. Deichmann & M. May (Hrsg.), Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“ (S. 101–114). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zick, A. & Böckler, N. (2015). Radikalisierung Als Inszenierung. Forum Kriminalprävention, 3, 6–16.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Otten .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Otten, M. (2021). Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung im Sachunterricht. In: Simon, T. (eds) Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33554-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33555-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics