Zusammenfassung
Bei den additiven Fertigungsverfahren, im allgemeinen Sprachgebrauch als 3D-Druckverfahren bezeichnet, wird der Werkstoff zur Herstellung eines Bauteils schichtenweise hinzugefügt. Der Prozess ist geprägt von einem hohen Automatisierungsgrad und wird oft mit einem natürlichen Wachstumsprozess verglichen. Mit diesem Schichtbauprinzip können geometrisch hochkomplexe Strukturen erschaffen werden, die mit üblichen Herstellungsverfahren nicht oder nur unter dem Einsatz hoher Kosten realisierbar sind.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
Otto et al. 2020.
- 2.
Krause und Otto 2019, S. 176.
- 3.
Schach et al. 2017, S. 362.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Krause, M. (2021). Einleitung. In: Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks. Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33417-8_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33417-8_1
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-33416-1
Online ISBN: 978-3-658-33417-8
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)