Skip to main content

Formale und kategoriale Mitgliedschaft. Zur Produktion von Innen, Außen und Innen/Außen in Organisationen

  • Chapter
  • First Online:
Organisation über Grenzen

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 29))

Zusammenfassung

Der Beitrag bietet eine Möglichkeit, Organisationsgrenzen nicht-räumlich zu begreifen. Dazu dient die Unterscheidung von formaler und kategorialer Mitgliedschaft. Nur die erste dieser beiden Formen definiert Organisationsgrenzen. Wenn und soweit Organisationskommunikation kategoriale Mitgliedschaften einsetzt, bezeichnet sie relevante Personen, Personentypen und Personengruppen in ihrer Umwelt. Die Unterscheidung formal/kategorial wirkt systembildend, da sie trotz ihrer Eigenkomplexität hinreichend klare und stabile Identifikationsmuster hervorbringt. Zunächst werden kategoriale und formale Mitgliedschaft je für sich dargestellt. Es folgt eine Klärung, worüber die Systemtheorie spricht, wenn sie die Worte „Innen“ und „Außen“ benutzt. Nach einem Exkurs über die Emergenz organisationaler Zeitgrenzen zieht der Beitrag ein vorläufiges Fazit zur Tragfähigkeit der Unterscheidung von formaler und kategorialer Mitgliedschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Tacke 2004, S. 26; für den (problematischen) Fall der Mitgliedschaft des Lehrers (m/w/d) in der Organisation Schule siehe Blutner 2004.

  2. 2.

    Komplexifizieren leitet sich ab von Komplexität, bezeichnet den Gegenfall zu simplifizieren und verweist darauf, dass beide Varianten als operative Antworten auf Komplexitätsdruck vorkommen. Vereinfachung ist kontingent und nicht notwendig. Der Ausdruck wird nicht nur in der Systemtheorie (Luhmann 1989, S. 319; Esposito 2011, S. 121), sondern auch im Strukturalismus (Dosse 1996, S. 415 u.ö.), in der Literaturwissenschaft (Gumbrecht 1995, S. 16) und in der Pädagogik gebraucht (Thompson 2017, S. 237, um der Unfruchtbarkeit der Theorie-Praxis-Entgegensetzung abzuhelfen).

  3. 3.

    Siehe zur Rückführung zahlreicher soziologischer Grenzkonzepte auf die Tradition Lamont und Molnár 2002. Lamont und Molnár ordnen die Theoriediskussion durch die Unterscheidung von symbolischen und sozialen Grenzen (S. 168). Symbolische Grenzen kategorisieren die Weltvorkommnisse (Menschen inklusive) nach ihrem Realitätssinn. Soziale Grenzen kategorisieren Individuen und Gruppen nach Zugang zu und Verteilung von Ressourcen. Der operativ gemeinte Grenzbegriff der Systemtheorie wird mit der Unterscheidung symbolisch/sozial nicht getroffen. Ihm geht es nicht um Teilungen (Einteilungen respektive Zuteilungen), sondern um die Bedingung der Möglichkeit von Differenzierung.

  4. 4.

    Sacks 1995, S. 236–267; mit einer ausführlichen Kontextierung durch Schegloff 1995.

  5. 5.

    Hasenfeld weist dezidiert darauf hin, dass es beim people-processing primär auf Statusfeststellungen ankommt. Ob zudem auch Behandlungen der Personen zwecks Personenänderung (people-changing) hinzutritt, ist eine zweite und von Organisation zu Organisation verschieden zu beantwortende Frage.

  6. 6.

    Die bereits zuvor genannte Studie von Blutner (2004) zeigt eindrücklich auf, dass nicht einmal Lehrerinnen und Lehrer eindeutig Mitglieder ihrer Schulorganisation „sind“, weil ihre hierarchischen, kooperativen und dienstrechtlichen Ein- und Zuteilungen divergieren. Zur Aufklärung dieses Falls müsste außer der Unterscheidung formal/kategorial zusätzlich die Unterscheidung von Organisation (Schule) und Funktionssystem (Recht) herangezogen werden (Brosziewski 2016).

  7. 7.

    Siehe die Zeitschrift „Accounting, Organizations and Society“; zu einer wissenssoziologischen Einordnung Brosziewski 2002, S. 93–97.

  8. 8.

    Siehe eingehend zur Form von Signatur und Co-Signatur in der Koproduktion von Bewusstsein und Kommunikation allgemein Fuchs 2003.

  9. 9.

    „[D]er Grenzbegriff besagt, daß grenzüberschreitende Prozesse (zum Beispiel des Energie- oder Informationsaustausches) beim Überschreiten der Grenze unter andere Bedingungen der Fortsetzung (zum Beispiel andere Bedingungen der Verwertbarkeit oder andere Bedingungen des Konsenses) gestellt werden.“ (Luhmann 1984, S. 36)

  10. 10.

    Wobei die Schriftlichkeit der Organisation das Vergessen gleich mit-organisiert (Luhmann 2000, S. 159), erstens im Weglassen des Nicht-Notierten (also: von fast allem) und zweitens als Nicht-Wiederaufruf von vorhandenen Dokumenten. Alles Erinnern ist Selektion.

  11. 11.

    Deswegen sind kriminelle Organisationen, die strukturell weitgehend auf dezidierten Schriftverzicht angewiesen sind (die Schrift des Geldes wollen und können auch sie nicht vollständig vermeiden, wohl aber die Schriften des Rechts), keineswegs als Gegenbeweise zur Schrifttheorie formaler Organisationen anzusehen. Sie müssen gerade wegen ihres Verzichts auf strikte Personenbindungen setzen: Ihre Signaturen und Gegensignaturen sind durch den Einsatz von Leib und Leben zu leisten (Gambetta 2009) – gewissermaßen funktionale Äquivalente zu Unterschriften und Kennzeichnungen in Protokollen, Verträgen, Urkunden, Akten, usw.

  12. 12.

    Ausführlich im Kapitel „Personal“ in Luhmann 2000, kumulierend in der Formel: „Personen dienen deshalb als greifbare Symbole für das Unbekanntsein der Zukunft.“ (S. 284). Siehe auch die fallnahen Darstellungen in Luhmann 2016.

  13. 13.

    Siehe zur begrifflichen Struktur und zur theoretischen Verallgemeinerung für das Verhältnis von Erwerbsorganisationen und beruflichen Verpflichtungen auch Zerubavel (1979b).

  14. 14.

    Die im Bildungssystem kursierenden Tests können alles Mögliche testen, aber mit Sicherheit nicht Kompetenzen im hier verstandenen Sinn (Brosziewski 2012).

  15. 15.

    Zeremonien bilden keinen Gegensatz, sondern eine Komplementarität zur Schriftlichkeit der Organisation (Katovich 1985). Man unterschreibt nicht mit seinem Namen, sondern durch seine Anwesenheit. Hierin wäre der formale Grund dafür zu sehen, dass sich Sitzungen, Meetings und dergleichen verbreiten und vermehren, obwohl sie kaum jemand für effizient und effektiv hält.

  16. 16.

    Eine Replikation der Dienstplanungsbeobachtung für die schulische Stundenplanung böte sich förmlich an, ist aber meines Wissens nach bislang nicht erfolgt. Siehe jedoch für die „Rhythmisierung“ des Lehrerlebens und des Lehrerwissens über „ihre“ Schülerinnen und Schüler durch die Jahres-, Semester-, Wochen-, Tages- und Stundenplanungen der Schule Clandinin 1989.

  17. 17.

    Einschließlich negativer Rekurse (wie den genannten Schriftvermeidungen und Modi „off the record“), die als Negationen operative und strukturelle Folgen zeitigen.

  18. 18.

    Erkenntnistheoretisch geht es um Erklärungen über Einschränkungen statt um Erklärungen über Kausalitäten (Karafillidis 2013, insbesondere S. 233, im Rückgriff auf Bateson 1981, S. 515–529).

Literatur

  • Adorno, T. W., Horkheimer, M., & Kogon, E. (1989). Die verwaltete Welt oder: Die Krise des Individuums (1950). In M. Horkheimer (Hrsg.), Gesammelte Schriften. Band 13 (S. 121–142). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ahrne, G., Brunsson N., & Seidl, D. (2016). Resurrecting organization by going beyond organizations. European Management Journal 34(2), (S. 93–101).

    Google Scholar 

  • Apelt, M., & Senge, K. (Hrsg.) (2015). Organisation und Unsicherheit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Baake, K. (2003). Metaphor and Knowledge. The Challenges of Writing Science. Albany, NY: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1992). The Writing of Accounting. Stanford Literature Review 9, (S. 157–178).

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Belliger, A., & Krieger, D. J. (2016). Organizing Networks: An Actor-Network Theory of Organizations. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1960). Paradigmen zu einer Metaphorologie. Archiv für Begriffsgeschichte 6, (S. 7–142).

    Google Scholar 

  • Blutner, D. (2004). Führungskompetenz im Mitgliedschaftsdilemma. Grenzen strategischen Schulmanagements. In W. Böttcher & E. Terhart (Hrsg.), Organisationstheorie in pädagogischen Feldern (S. 142–158). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2002). Computer, Kommunikation und Kontrolle. Eine Fallstudie zum informatisierten Management. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2010). Von Bildung zu Kompetenz. Semantische Verschiebungen in den Selbstbeschreibungen des Erziehungssystems. In T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz (S. 119–134). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2012). Kompetenzmessung als Bindung organisationaler Intelligenz. Zur soziokulturellen Evolution der skalenförmigen Organisationsbeobachtung. In M. Pfadenhauer & A. M. Kunz (Hrsg.), Kompetenzen in der Kompetenzerfassung. Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung (S.145–158). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2016). Die Freiheit der Schule. Zur strukturellen Selbstbestimmung der Schulorganisation. In M. Maier (Hrsg.), Organisation und Bildung. Theoretische und empirische Zugänge (S. 51–74). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (2018). Kognition und Kommunikation in Listen, Tabellen und Skalen. Analysiert am Fall der Bildungsberichte. In I. Bormann, S. Hartong & T. Höhne (Hrsg.), Bildung unter Beobachtung. Kritische Perspektiven auf Bildungsberichterstattung (S. 43–65). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brückner, F., & Wolff, S. (2015). Die Listen der Organisation – Und der Blick zwischen die Zeilen. In V. v. Groddeck & S. M. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (S. 341–370). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Carruthers, B. G., & Nelson Espeland, W. (1991). Accounting for Rationality: Double-Entry Bookkeeping and the Rhetoric of Economic Rationality. American Journal of Sociology 97(1), (S. 31–69).

    Google Scholar 

  • Clandinin, D. J. (1989). Developing Rhythm in Teaching: The Narrative Study of a Beginning Teacher’s Personal Practical Knowledge of Classrooms. Curriculum Inquiry 19(2), (S. 121–141).

    Google Scholar 

  • Czarniawska, B. (1998). A Narrative Approach to Organization Studies. Thousand Oakes: Sage.

    Google Scholar 

  • Dosse, F. (1996). Geschichte des Strukturalismus. Band 1: Das Feld des Zeichens, 1945–1966. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É., & Mauss, M. (1901). De quelques formes primitives de classification. Contribution à l’étude des représentations collectives. L’Année sociologique 6, (S. 1–72).

    Google Scholar 

  • Engemann, C. (2013). Write me down, make me real – zur Gouvernemedialität digitaler Identität. In J.-H. Passoth & J. Wehner (Hrsg.), Quoten, Kurven und Profile: Zur Vermessung der sozialen Welt (S. 205–227). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Esposito, E. (2011). Kann Kontingenz formalisiert werden? Soziale Systeme 17(1), (S. 120–137).

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2003). Der Eigen-Sinn des Bewußtseins: Die Person, die Psyche, die Signatur. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Gambetta, D. (2009). Codes of the Underworld. How Criminals Communicate. Princeton, New Jersey: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Gerhard, U. (1986). Patientenkarrieren, Eine medizinsoziologische Studie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goody, J. (1990). Die Logik der Schriftlichkeit und die Organisation von Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Groddeck, v. V., & Wilz, S. M. (Hrsg.) (2015). Formalität und Informalität in Organisationen. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, H. U. (1995). Stimme als Form. Zur Topik lyrischer Selbstinszenierung im 14. und 15. Jahrhundert. In W.-D. Stempel (Hrsg.), Musique naturele. Interpretationen zur französischen Lyrik des Spätmittelalters (S. 15–39). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hasenfeld, Y. (1972). People Processing Organizations: An Exchange Approach. American Sociological Review 37(3), (S. 256–263).

    Google Scholar 

  • Haverkamp, A. (2007). Metapher. Die Ästhetik in der Rhetorik. Bilanz eines exemplarischen Begriffs. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Karafillidis, A. (2013). Erklärungen in rekursiven Verhältnissen. Zeitschrift für Theoretische Soziologie 2(2), (S. 218–238).

    Google Scholar 

  • Katovich, M. A. (1985). Ceremonial Openings in Bureaucratic Encounters: From Shuffling Feet to Shuffling Papers. Studies in Symbolic Interaction 6, (S. 307–333).

    Google Scholar 

  • Kauffman, L. H. (2005). Das Prinzip der Unterscheidung. Louis H. Kauffman über George Spencer-Brown, "Laws of Form" (1969). In D. Baecker (Hrsg.), Schlüsselwerke der Systemtheorie (S. 173–190). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Korn, K. (1962). Sprache in der verwalteten Welt. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (2003). Was tut Austin, indem er über das Performative spricht? Ein anderer Blick auf die Anfänge der Sprechakttheorie. In J. Kertscher & D. Mersch (Hrsg.), Performativität und Praxis, (S. 19–33). München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Krämer, S., Cancik-Kirschbaum, E., & Totzke, R. (Hrsg). (2012). Schriftbildlichkeit. Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lamont, M., & Molnár, V. (2002). The Study of Boundaries in the Social Sciences. Annual Review of Sociology 28, (S. 167–195).

    Google Scholar 

  • Leonhard, N., Dimbath, O., Haag, H., & Sebald, G. (Hrsg.) (2016). Organisation und Gedächtnis. Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1989). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995). Die Form "Person”. In Ders. Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch (S. 142–154). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2016). Der neue Chef. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maier, M. S. (Hrsg.) (2016). Organisation und Bildung. Theoretische und empirische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Marchington, M., Grimshaw, D., Rubery, J., & Wilmott, H. (Hrsg.) (2004). Fragmenting Work. Blurring Organizational Boundaries and Disordering Hierarchies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W., & Rowan, B. (1977). Institutionalized Organizations. Formal Structure as Myth and Ceremony. American Journal of Sociology 83(2), (S. 340–363).

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., & Schuller, M. (Hrsg.) (2019). Kafka. Organisation, Recht und Schrift. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Sacks, H. (1995). Lectures on Conversation. Volumes I & II. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Scheffer, T. (2004). Materialities of legal proceedings. International Journal for Semiotics of Law 17(4), (S. 356–389).

    Google Scholar 

  • Scheffer, T. (2014). Die Arbeit an den Positionen – Zur Mikrofundierung von Politik in Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages. In B. Heintz & H. Tyrell (Hrsg.); Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited (S. 369–389). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Schegloff, E. A. (1995). Introduction. In Lectures on Conversation. Volumes I & II, Hrsg. Harvey Sacks, ix-lxii. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S. M., & Pätzold, H. (Hrsg.) (2016). Organisation und Theorie. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Smith, D. E. (2001). Text and the Ontology of Organisations and Institutions. Studies in Cultures, Organisations and Societies 7(2), (S. 159–198).

    Google Scholar 

  • Smith, D. E. (2005). Institutional Ethnography: A Sociology for People. Toronto: AltaMira.

    Google Scholar 

  • Tacke, V. (2004). Organisation im Kontext der Erziehung. In W. Böttcher & E. Terhart (Hrsg.), Organisationstheorie in pädagogischen Feldern (S. 19–42). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Thompson, C. (2017). Übersetzungsverhältnisse. Pädagogisches Sprechen zwischen Theorie und Praxis. In K. Jergus & C. Thompson (Hrsg.), Autorisierungen des pädagogischen Selbst. Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit (S. 231–265). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der Verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Zerubavel, E. (1979a). Patterns of Time in Hospital Life: A Sociological Perspective. Chicago, Ill.: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Zerubavel, E. (1979b). Private Time and Public Time: The Temporal Structure of Social Accessibility and Professional Commitments. Social Forces 58(1), (S. 38–58).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Brosziewski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brosziewski, A. (2021). Formale und kategoriale Mitgliedschaft. Zur Produktion von Innen, Außen und Innen/Außen in Organisationen. In: Schröer, A., Köngeter, S., Manhart, S., Schröder, C., Wendt, T. (eds) Organisation über Grenzen . Organisation und Pädagogik, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33378-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33379-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics