Skip to main content

Grenzziehung und Grenzüberschreitung in pädagogischen Organisationen. Überlegungen zur pädagogischen Bearbeitung von Grenzen

  • Chapter
  • First Online:
Organisation über Grenzen

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 29))

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage nach der notwendigen pädagogischen Bearbeitung von Grenzen (pädagogische Grenzbearbeitung) quasi ad negativo. Nach einer einführenden Positionierung zur Frage pädagogischer Grenzbearbeitung geschieht dies anhand eines Einblicks in zwei Forschungsprojekte, in denen eine pädagogische Praxis der Grenzziehung und deren teilweise gewaltvolle Auswirkung durch Grenzüberschreitungen von Erwachsenen gegen Kinder sichtbar werden. In beiden Projekten stellte die untersuchte Organisation ein so genanntes (teil-)geschlossenes Setting in einer stationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche dar. Auf Basis dieser beiden empirischen Einblicke lassen sich symptomatische Aspekte solcher grenzziehenden und grenzüberschreitenden Settings ausmachen, was deren organisationalen Kontext und deren Organisationskultur angeht. Deren Ausarbeitung weist auf eine Verkehrung, Blockierung und Verhinderung pädagogischer Grenzbearbeitung hin, weshalb die vorliegenden Überlegungen am Ende in eine Schlussreflexion zur Frage pädagogischer Grenzbearbeitung münden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der nachfolgenden Darstellung liegen zwei Forschungsprojekte zugrunde, die am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen in den Jahren 2011–2012 (Wohngruppe 1) bzw. 2013–2016 (Wohngruppe 2) gemeinsam mit Nicole Koch (Wohngruppe 1) und Friederike Lorenz (Wohngruppe 2) durchgeführt wurden.

  2. 2.

    Mit Abschaffung der Fürsorgeerziehung durch das KJHG bedarf der Freiheitsentzug im Rahmen der Jugendhilfe immer eines familienrichterlichen Beschlusses nach § 1631b BGB3. Das KJHG an sich stellt keine eigenständige Rechtsgrundlage für eine freiheitsentziehende Maßnahme in Form der geschlossenen Unterbringung dar. Die Genehmigung nach § 1631b BGB ist davon abhängig, ob das Wohl des Kindes dies erfordert und festgestellt werden kann, dass es sich bei der geschlossenen Unterbringung um die geeignete, notwendige und hinsichtlich des erzieherischen Bedarfs und der Ziele einer Hilfemaßnahme verhältnismäßige Form der Hilfe handelt (Winkler 2003, S. 230). Zu prüfen ist also formal-rechtlich, ob der Freiheitsentzug in Hinblick auf die Erziehung und Förderung der Entwicklung des Kindes und Jugendlichen in einem angemessenen Verhältnis steht und ob weniger schwer in die Persönlichkeitsrechte des Kindes bzw. Jugendlichen eingreifende Maßnahmen nicht mehr möglich sind. Die geschlossene Unterbringung wird damit als letzte Möglichkeit (ultima ratio) verstanden, in der es in erster Linie um Hilfe und Erziehung und weniger um Strafe, Sühne oder Abschreckung im Sinne der Logik der Justiz gehen soll, so die offizielle Lesart.

  3. 3.

    Ihr verhaltenstherapeutisches Grundverständnis markieren die Autor*innen Fritz Jansen und Uta Streit (2006) im Fokus auf Belohnung und Bestrafung. Dementsprechend wird im Gruppenkonzept der Wohngruppe 2 die entsprechende grundlegende Forderung von Jansen und Streit zitiert: „Wir müssen lernen, Belohnung und Bestrafung völlig wertfrei zu sehen.“ (Jansen und Streit 2006, S. 43). Dadurch könne sowohl günstiges Verhalten auf- als auch ungünstiges abgebaut werden, nicht zuletzt, weil Menschen im „Sekundenfenster“ belohnende und bestrafende Signale senden und empfangen könnten (ebd.). Bestrafung sollte deshalb auch nicht weiter negativ bestimmt und verstanden werden, da dies den „biologischen und evolutionär vorgegebenen Sachverhalten“ widerspreche (ebd.). Diese biologistische Argumentation ist für Jansen und Streit konstitutiv: „Eine Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule oder eine therapeutische Forderung muss uneffektiv bleiben, solange die handlungssteuernden Modelle in diesem Punkt von den evolutionär gegebenen Sachverhalten abweichen.“ (Ebd.)

Literatur

  • Benner, D., Brüggen, F., & Göstemeyer, K.-F. (2009). Heydorns Bildungstheorie. In C. Bünger, P. Euler & Andreas Gruschka (Hrsg.), Heydorn lesen! (S. 13–37). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1973). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [Original: Wien 1925].

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [Original: Asylums. Essays on the Social Situation of Mental Patients and other Inmates. New York: Anchor Books, 1961].

    Google Scholar 

  • Heydorn, H.-J. (1980). Ungleichheit für alle. Zur Neufassung des Bildungsbegriffs. Bildungstheoretische Schriften, Bd. 3. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jansen, F., & Streit, U. (2006). Positiv lernen. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Jansen, F., & Streit, U. (2015). Fähig zum Körperkontakt. Körperkontakt und Körperkontaktstörungen, Ethik und Gewalt. Berlin: Volker Spiess.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2015). Stufenpläne in der „geschlossenen Unterbringung“ – eine Kontextualisierung auf Basis empirischer Einsichten in die Logik fachlichen Tuns in fakultativ geschlossenen Settings. Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe, Heft 12, (S. 8–15).

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Koch, N. (2013). Zwang und Sanktion als pädagogische Prinzipien? Pädagogisches Tun unter den Bedingungen der Geschlossenheit. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24( 1), (S. 4–10).

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Lorenz, F. (Hrsg.) (2016). Gewaltförmige Konstellationen in den stationären Hilfen – Eine Fallstudie. EREV-Themenheft 16. Hannover: Schöneworth.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Maurer, S. (2010). Praktiken der Differenzierung als Praktiken der Grenzbearbeitung. Überlegungen zur Bestimmung Sozialer Arbeit als Grenzbearbeiterin. In F. Kessl & M. Plößer (Hrsg.), Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen (S. 113–125). Wiesbaden: SpringerVS.

    Google Scholar 

  • Kunstreich, T., & Lutz, T. (2015). Dressur zur Mündigkeit? „Stufenvollzug“ als Strukturmerkmal nicht nur von offiziell geschlossenen Einrichtungen. Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe, 12, (S. 24–35).

    Google Scholar 

  • Lindenberg, M. (2011). Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe. Darstellung, Kritik, politischer Zusammenhang. In B. Dollinger & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität (S. 557–572). Wiesbaden: SpringerVS.

    Google Scholar 

  • Permien, H. (2013). Freiheitsentziehende Maßnahmen: Last Exit der Jugendhilfe? Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24( 2), (S. 189–195).

    Google Scholar 

  • Plewig, H. – J. (2008). Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe? Pädagogischer Umgang mit hochdelinquenten jungen Menschen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 19( 1), (S. 34–43).

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. (2003). Freiheitsentziehung in pädagogischer Verantwortung? Zur Diskussion der geschlossenen Unterbringung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht, 3, (S. 109–116).

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (2003). Geschlossene Unterbringung. Gedankliche Experimente zur Annäherung an Bestimmtheit im Ungewissen. In W. Helsper, R. Hörster & J. Kade (Hrsg.), Ungewissheit. Pädagogische Felder im Modernisierungsprozess (S. 227–249). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Wolffersdorff, C. v., & Sprau-Kuhlen, V. (1990). Geschlossene Unterbringung in Heimen – Kapitulation der Jugendhilfe? Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Kessl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kessl, F. (2021). Grenzziehung und Grenzüberschreitung in pädagogischen Organisationen. Überlegungen zur pädagogischen Bearbeitung von Grenzen. In: Schröer, A., Köngeter, S., Manhart, S., Schröder, C., Wendt, T. (eds) Organisation über Grenzen . Organisation und Pädagogik, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33378-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33379-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics