Skip to main content

Kinderschutz über Grenzen organisieren

  • Chapter
  • First Online:
Organisation über Grenzen

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 29))

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie organisationales Lernen in Situationen möglich ist, in denen Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe bei der Bearbeitung von Fällen an ihre aktuellen Grenzen geraten. Wir diskutieren, ob und wie sie eine solche Situation als Lernmöglichkeit nutzen könnten, um organisationale Grenzen zu verschieben und Routinen zu verändern, wenn dies aus Gründen des Kindeswohls sinnvoll und notwendig erscheint. An empirischen Beispielen aus dem Interreg-Projekt Eur&Qua (2016–2020: Fördernummer: 034-3-07-023), das sich auf die Großregion Rheinland-Pfalz, Saar-Lor-Lux-Wallonie-Ostbelgien bezieht, werden Konstellationen rekonstruiert und untersucht, die dazu führen, dass grenzüberschreitende Fälle entstehen, d. h., Lösungen jenseits der Grenzen der Organisation und jenseits nationalstaatlicher Grenzen gesucht und in Betracht gezogen werden.

„Helft mir […] setzt mir doch endlich Grenzen, sonst renne ich noch sonst wo hin.“ a

aAuszug aus einem Interview mit einer Fachkraft, die von der Arbeit mit einem Jugendlichen berichtet (Interview mit einer professionellen Fachkraft aus Land B, ZN: 317).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Fallvignette ist aus der Perspektive der interviewten Professionellen entstanden, bisher gab es keine Möglichkeit zum Interview mit Jason.

Literatur

  • Ackermann, T. (2017). Über das Kindeswohl entscheiden. Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt. Bielefeld: Transcript Verlag (Pädagogik).

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (2016). Kinder, die Systeme sprengen. Wenn Jugendliche und Erziehungshilfe aneinander scheitern. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (2018). Kinder, die Systeme sprengen? Die Dynamik scheiternder Hilfeverläufe und (ver)störender Verhaltensweisen. Unsere Jugend, 70 (1), (S. 2–10).

    Google Scholar 

  • Biesel, K. (2015). Vom Fehlerverdruss zum Dialoggenuss in der Sozialen Arbeit – ein Plädoyer für eine Organisationskultur der Fehleroffenheit. In H.-U. Krause & R. Rätz (Hrsg.), Soziale Arbeit im Dialog gestalten. Theoretische Grundlagen und Methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit (S. 217–230). Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bode, I., & Turba, H. (2015). Warum wird das „ganz normale Chaos“ zum Problem? Jugendämter als Hybridorganisationen mit Souveränitätsverlust. In M. Apelt & K. Senge (Hrsg.), Organisation und Unsicherheit (S. 105–122). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Böhringer, D., Karl, U., Müller, H., Schröer, W., & Wolff, S. (Hrsg.). (2012). Den Fall bearbeitbar halten. Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen. [Keep the case going on. Institutional talk in German Jobcenters]. Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit, Bd. 13. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Difu (2014). Grenzgänger, Systemsprenger, Verweigerer. Wege, schwierig(st)e Kinder und Jugendliche ins Leben zu begleiten. Dokumentation der Fachtagung am 3. und 4. April 2014 in Potsdam. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.

    Google Scholar 

  • Ellger-Rüttgardt, S. (2013). Internationale Behindertenpolitik und nationale Antworten. Sonderpädagogische Förderung heute, 58, (S. 238–251).

    Google Scholar 

  • Göbel, S., Karl, U., Lunz, M., Peters, U., & Zeller, M. (Hrsg.). (2019). Wege junger Menschen aus Heimen und Pflegefamilien. Agency in schwierigen Übergängen. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M., Engel, N., & Höhne, T. (2014). Organizational Learning and the Transnationalization of Further Education. European Education, 4, (S. 43–60). doi: https://doi.org/10.1080/10564934.2014.995540.

  • Hasenfeld, Y. (1972). People Processing Organizations. An Exchange Approach. American Sociological Review, 3, (S. 256). doi: https://doi.org/10.2307/2093466.

  • Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Maurer, S. (2010). Praktiken der Differenzierung als Praktiken der Grenzbearbeitung. Überlegungen zur Bestimmung Sozialer Arbeit als Grenzbearbeiterin. In F. Kessl & M. Plößer (Hrsg.), Differenzierung, Normalisierung, Andersheit (S. 154–169). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T. (Hrsg.). (2010). Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Koß, P., Wagner, C., & Baumann, M. (2018). Riskant agierende junge Menschen – über hilflose Systeme und ihre sogenannten „Systemsprenger“. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4, (S. 285–290).

    Google Scholar 

  • Laloux, F. (2016). Reinventing Organizations visuell. Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Verlag Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Loidl, R., & Kaufmann, R. (2017). Achtsames Management und „small wins“ in High Reliability Organizations in der Organisationstheorie von Karl E. Weick als konzeptiver Rahmen zur Untersuchung von Organisations-, Fehler- und Sicherheitskulturen in sozialpädagogischen Einrichtungen. soziales kapital, (S. 111–129). https://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/download/496/931. Zugegriffen: 27.5.2020.

  • Ministère de l‘Europe et des Affaires étrangères (2018). Bilaterale Beziehungen Frankreich-Belgien. https://www.diplomatie.gouv.fr/de/aussenpolitik-frankreichs/landerinformationen-erklarungen/europa/belgien/. Zugegriffen: 25.05.2020.

  • Plaisance, E. (2007). The Integration of ‘Disabled’ Children in Ordinary Schools in France: A New Challenge. In L. Barton & F. Armstrong (Hrsg.), Policy, Experience and Change: Cross-Cultural Reflections on Inclusive Education, 4, (S. 37–51). Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Rat der Europäischen Union (2003). VERORDNUNG (EG) Nr. 2201/2003 DES RATES vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex:32003R2201. Zugegriffen: 27.5.2020.

  • Reichertz, J. (2013). Gemeinsam interpretieren. Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rzepnicki, T. L., Johnson, P. R., Kane, D., Moncher, D., Coconato, L., & Shulman, B. (2010). Transforming child protection agencies into high reliability organizations: A conceptual framework. American Humane,1, (S. 48–62).

    Google Scholar 

  • Schröder, C. (2015). Das Weltsozialforum: Eine Institution der Globalisierungskritik zwischen Organisation und Bewegung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schröder, C. (2017). Soziale Bewegungen als Orte organisationspädagogischer Praxis und Forschung. In M. Göhlich, A. Schröer & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 817–828). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Sievers, B. (2008). Kinderschutz über nationale Landesgrenzen hinweg. In Sozialpädagogisches Institut (SPI) des SOS-Kinderdorfes e.V. (Hrsg.), Kinderschutz, Kinderrechte, Beteiligung, Dokumentation 6 (S. 119–132). https://www.sos-kinderdorf.de/resource/blob/8608/ac3179486ce3c6bcc7d10589217ffd0a/dokumentation6-data.pdf. Zugegriffen: 27.5.2020.

  • Sievers, B., & Bienentreu, H. (2006). Erfahrungen – Rechtsgrundlagen – Arbeitshilfen. Grenzüberschreitende Fallarbeit in der Jugendhilfe. Frankfurt: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (1987). Wenn die Loesung das Problem ist. https://www.youtube.com/watch?v=cl4aZTPsTSs.

  • Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2007). Das unerwartete Managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E., & Westley, F. (1996). Organizational Learning: Affirming an Oxymoron. In S. Clegg, C. Hardy & W. R. Nord (Hrsg.), Handbook of organization studies (S. 440–458). London, Thousand Oaks, New Delhi: SAGE Publications.

    Google Scholar 

  • Witte, M. D. (2011). Grenzüberschreitende Erziehungshilfe – Die pädagogische Nutzung des Auslands in der Arbeit mit ‚schwierigen‘ Jugendlichen. In Arbeitskreis Jugendhilfe im Wandel (Hrsg.), Jugendhilfeforschung: Kontroversen – Transformationen – Adressierungen (S. 175–186). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (2009). Organisationstheorie und Erfahrung. In M. Göhlich, S. Weber & S. Wolff (Hrsg.), Organisation und Erfahrung. Beiträge der AG Organisationspädagogik (S. 17–28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (2010). Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme und organisierte Anarchien. In T. Klatetzki (Hrsg.), Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen. Soziologische Perspektiven (S. 285–335). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Schröder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schröder, C., Peters, U. (2021). Kinderschutz über Grenzen organisieren. In: Schröer, A., Köngeter, S., Manhart, S., Schröder, C., Wendt, T. (eds) Organisation über Grenzen . Organisation und Pädagogik, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33379-9_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33378-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33379-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics