Zusammenfassung
Die Neuausrichtung der eigenen Unternehmensstrategie im Sinne einer digitalen Transformation hin zum Social Business bedarf einer systemischen Herangehensweise. Im folgenden Kapitel wird erörtert, wie der Transformationsprozess eines Unternehmens mit Blick auf die digitale Kollaboration systematisch gestaltet werden kann, welche Anpassungen auf den verschiedenen Ebenen des Unternehmens notwendig sind und welche Werkzeuge im Kontext von Social Business zu welchem Zweck eingesetzt werden können. Um diese Fragen zu beantworten, werden die einzelnen Schritte der Transformation beschrieben und ergänzende Informationen zur Ausgestaltung des Prozesses in Formen von Exkursen gegeben. Zudem wird beleuchtet, welche Bereiche von der Transformation betroffen sind.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Notes
- 1.
Während das Web 1.0 noch als klassische Einbahnstraße von Anbieter zum Kunden funktionierte, vollzog sich mit der Etablierung sozialer Medien (Web 2.0) ein Wandel hin zu mehr Austausch und Kollaboration. Die Etablierung des mobilen Web (Web 3.0) führte dazu, dass digitale Kommunikation jederzeit und von jedem Ort stattfinden kann. Das Internet der Dinge (Web 4.0) stellt eine erneute Evolutionsstufe dar und ermöglicht durch Vernetzung und neue Technologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz einen erneuten umfassenden Wandel der Kommunikation.
- 2.
Organisationsdesign meint die ganzheitliche Gestaltung der Organisation. Hierbei werden formale Faktoren, wie die Organisationsstruktur und Geschäftsprozesse, gleichermaßen wie Kultur, Kommunikation oder Rollen der Mitarbeitenden berücksichtigt. Eine ausführliche Darlegung des Begriffes Organisationsdesign findet sich in: Marek, D. (2020). Organisationsdesign. Ein Vorgehensmodell für Unternehmen in der neuen Arbeitswelt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27673-7.
Literatur
Cohn, M. (2010). User stories. [für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u. a.] (1. Aufl.). Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/Hamburg: Mitp.
Bitkom. (Hrsg.). (2013). Einsatz und Potenziale von Social Business für ITK-Unternehmen. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/Studie-SocialBusiness-Potenziale.pdf. Zugegriffen am 18.09.2020.
Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (Hrsg.). (2017). New work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Huck-Sandhu, S. (2014). Corporate Messages entwickeln und steuern: Agenda Setting, Framing, Storytelling. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 651–668). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Koch, M. (2008). CSCW and Enterprise 2.0-towards an integrated perspective. In BLED 2008 Proceedings, Bled, Slovenia.
Rossmann, A., Stei, G., & Besch, M. (Hrsg.). (2016). Enterprise social networks. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Schallmo, D., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani & M. Jünger (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Grundlagen, Instrumente und Best Practices (S. 1–31). Wiesbaden: Springer Gabler (Schwerpunkt).
Schiller, C., Zinke-Wehlmann, C., Meiren, T., Friedrich, J., & Holze, J. (2019). Social Business. Studie über den Einsatz interner sozialer Netzwerke in Unternehmen. Hrsg. v. C. Schiller und C. Zinke-Wehlmann. Stuttgart: Fraunhofer.
Schönbohm, R. (2016). Enterprise Social Networks (ESN): Keimzelle agiler Unternehmen. In A. Rossmann, G. Stei, & M. Besch (Hrsg.), Enterprise social networks (Bd. 47, S. 247–275). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Strohm, O., & Escher, O. P. (Hrsg.). (1997). Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation. Zürich: vdf Hochschulverl. an der ETH Zürich (Mensch, Technik, Organisation, 10).
Turban, E., Strauss, J., & Lai, L. (2016). The social enterprise: From recruiting to problem solving and collaboration. In E. Turban, J. Strauss & L. Lai (Hrsg.), Social commerce (S. 181–203). Cham: Springer International Publishing (Springer Texts in Business and Economics).
Winkler, C., & Schulman, S. A. (2012). Social business. An emerging entrepreneurship research focus. Entrepreneurship Research Journal, 2(4). https://doi.org/10.1515/2157-5665.1089.
Kemmer, R., & Zahn, C. (2018). Bewusste Fehlerkultur als Erfolgsfaktor für Unternehmen. In H. R. Fortmann & B. Kolocek (Hrsg.), Arbeitswelt der Zukunft (S. 117–130). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Zinke-Wehlmann, C., Römer, V., Friedrich, J., Wölke, M. (2021). Der Weg zum Social Business. In: Zinke-Wehlmann, C., Friedrich, J. (eds) Social Business Transformation. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33371-3_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33371-3_3
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-33370-6
Online ISBN: 978-3-658-33371-3
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)