Skip to main content

Interne Unternehmenskommunikation und Social Business – ein Exkurs

  • Chapter
  • First Online:
Social Business Transformation

Zusammenfassung

Um Geschäfts- und Kommunikationsprozesse innovativ zu gestalten, müssen sich Unternehmen mit der Frage auseinandersetzen, was genau eigentlich Kommunikation ist und wie im Unternehmen kommuniziert wird. Die Antworten bilden die Basis für die Etablierung neuer Kommunikationsprozesse mittels sozialer Technologien. Im vorliegenden Exkurs werdendie die Grundprinzipien interner Unternehmenskommunikation vorgestellt und anschließend allgemeinen Funktionen sowie die Bedeutung von Social Business für die interne Kommunikation erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Führende Autoren, die sich mit bürokratischen und hierarchischen Ansätzen in Organisationen und deren Kommunikationsprozessen beschäftigen, sind unter anderem Weber, Taylor, Kieser oder Bosetzky. Eben diese werden hier für vertiefende Recherche empfohlen.

  2. 2.

    Das kommunikative Handeln wird nach Burkart (2003) als menschliche Kommunikation zum Prozess der Bedeutungsvermittlung verstanden. Siehe auch: Burkart (2003). Kommunikation als soziale Interaktion. In J. Bolten & C. Ehrhardt (Hrsg.). Interkulturelle Kommunikation. Texte und Übungen zum interkulturellen Handeln. Verlag Wissenschaft & Praxis. Sternenfels. S. 17–39.

  3. 3.

    Der Wert von nicht-arbeitsbezogener und informeller Kommunikation siehe unter anderem Luo [9] und Behrendt et al. [2].

  4. 4.

    Siehe Online: https://de.statista.com/infografik/15443/von-unternehmen-in-deutschland-genutzte-kommunikationskanaele (Zugriff: 25.01.2021).

  5. 5.

    Siehe Online: https://atos.net/de-ch/2014/pressemeldungen-de-ch_2014_05_21/de-ch-pr-2014_05_21_01 (Zugriff: 25.01.2021).

Literatur

  1. Abolhassan, F. (Hrsg.). (2016). Was treibt die Digitalisierung? Warum an der Cloud kein Weg vorbeiführt. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  2. Behrendt, S., Richer, A., & Riemer, K. (2014). Conceptualisation of digital traces for the identification of informal networks in enterprise social networks research in progress. 25th Australasian Conference on Information Systems (ACIS 2014), Auckland, New Zealand.

    Google Scholar 

  3. Bruhn, M. (2015). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (8., überarb. Aufl.). München: Franz Vahlen (Vahlens Handbücher).

    Google Scholar 

  4. Dörfel, L., Mann, P., Boesler, B., Rosenzweig, U., & Herbst, D. G. (2016). Trendmonitor Interne Kommunikation 2016. Entwicklungen und Potenziale des Berufsstandes. Hrsg. v. School for Communication and Management (SCM) und MPM Corporate Communication Solutions. Berlin/Mainz.

    Google Scholar 

  5. Euske, N. A., & Roberts, K. H. (1987). Evolving perspectives in organization theory: Communication implications. In Handbook of organizational communication: An interdisciplinary perspective (S. 41–69). Thousand Oaks, CA, US: Sage Publications, Inc.

    Google Scholar 

  6. Kieser, A., & Ebers, M. (Hrsg.). (2006). Organisationstheorien (6., erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  7. Klippert, J. (2007). Belastung und Beanspruchung durch computervermittelte Kommunikation. Explorative empirische Untersuchungen und Beiträge zur Entwicklung eines empirischen Forschungsinstrumentariums. Zugl.: Kassel, Univ., Diss, 2006. Kassel: Kassel Univ. Press.

    Google Scholar 

  8. Likert, R. (1972). Neue Ansätze der Unternehmensführung. Bern/Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  9. Luo, N., Guo, X., Lu, B., & Chen, G. (2018). Can non-work-related social media use benefit the company? A study on corporate blogging and affective organizational commitment. Computers in Human Behavior, 81, 84–92. https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.12.004.

    Article  Google Scholar 

  10. Mast, C. (2014). Interne Unternehmenskommunikation: Mitarbeiter führen und motivieren. In Ansgar Zerfaß und Manfred Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (2. Aufl., S. 1121–1140). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Springer NachschlageWissen).

    Chapter  Google Scholar 

  11. Mast, C., & Huck-Sandhu, S. (2016). Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden (6., überarb. u. erw. Aufl.). Konstanz: UVK-Ges (utb-studi-e-book, 2308).

    Google Scholar 

  12. Meier, P. (2000). Interne Kommunikation von Unternehmen. theoretische und empirische Aspekte zur Organisation und Sprache der Internen Kommunikation grosser Unternehmen in der Schweiz. Dissertation. Universität Zürich.

    Google Scholar 

  13. Oelert, J. (2008). Internes Kommunikationsmanagement. Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder. Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2002. 1. Aufl., Nachdr. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. (Gabler Edition Wissenschaft Schriften zur Unternehmensentwicklung).

    Google Scholar 

  14. Piwinger, M., & Zerfaß, A. (2007). Handbuch Unternehmenskommunikation (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler/Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  15. Porter, M. E. (2014). Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten = (Competitive Advantage) (8., durchges. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus (Campus Strategie).

    Google Scholar 

  16. Riedl, R., & Fischer, T. (2017). Stress durch E-Mail: Forschungsbefunde und Praxisimplikationen. Wirtschaftsinformatik & Management, 9(6), 22–31. https://doi.org/10.1007/s35764-017-0122-2.

    Article  Google Scholar 

  17. Rolke, L., & Sass, J. (Hrsg.). (2018). Kommunikationssteuerung. Wie Unternehmenskommunikation in der digitalen Gesellschaft ihre Ziele erreicht. Berlin: de Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  18. Rossmann, A., Stei, G., & Besch, M. (Hrsg.). (2016). Enterprise Social Networks. Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung – Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden/Springer Gabler.

    Google Scholar 

  19. Schulz von Thun, F. (2000). Miteinander reden. Menschliche Kommunikation. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  20. Schütt, P. (2013). Der Weg zum Social Business. Mit Social Media Methoden erfolgreicher werden. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  21. Shannon, C. E., & Weaver, W. (1964). The mathematical theory of communication. Urbana: University of Illinois Press.

    MATH  Google Scholar 

  22. Spieß, E., & Winterstein, H. (1999). Verhalten in Organisationen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  23. Theis, A. M. (1994). Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen. Opladen: Westdt.

    Google Scholar 

  24. Torjus, N. (2014). Kommunikation in Organisationen : Die Bedeutung der Führung für die Qualität der organisationsinternen Kommunikation. Dissertation, Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  25. Watzlawick, P., & Trunk, T. (Hrsg.). (2011). Man kann nicht nicht kommunizieren. Das Lesebuch (1. Aufl.). Bern: Huber (Psychologie).

    Google Scholar 

  26. Zell, H. (2013). Die Grundlagen der Organisation. Lernen und Lehren. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  27. Zerfaß, A., Fink, S., & Winkler, L. (2015). Mittelstandskommunikation 2015. Studie zum Stellenwert und Einsatz von Unternehmenskommunikation im Mittelstand. Hrsg. v. Universität Leipzig. Leipzig, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  28. Zerfaß, A., & Piwinger, M. (Hrsg.). (2014). Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Zinke-Wehlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zinke-Wehlmann, C., Wölke, M., Härtwig, J. (2021). Interne Unternehmenskommunikation und Social Business – ein Exkurs. In: Zinke-Wehlmann, C., Friedrich, J. (eds) Social Business Transformation. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33371-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics