Skip to main content

Auswirkungen auf das Bauvertragsrecht

  • Chapter
  • First Online:
Building Information Modeling

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Der Einsatz von BIM-Planungstechnologien wirft eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen auf. Im Kern ist es Aufgabe des Bauvertragsrechts, die bei dem Einsatz dieser Planungsmethodik erforderlichen Prozesse und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien zu regeln. Die Autoren behandeln in diesem Kapitel nach einer einleitendenden Stellungnahme zu im internationalen Kontext diskutierten, neuen Vertragsstrukturen die typischen Dokumente zur Regelung der BIM-Leistungserbringung, namentlich die Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), den BIM-Abwicklungsplan (BAP) und die Besonderen Vertragsbedingungen BIM (BIM-BVB). Sodann widmen sich die Autoren den Themen Rechte an Daten, Haftung, BIM-Management und Vergütung. Herausgestellt werden die nach Ansicht der Autoren bei der Vertragsgestaltung maßgeblich zu berücksichtigenden Interessenlagen. Dabei werden auch die Lösungsansätze international gebräuchlicher Vertragsmuster (AIA, ConsensusDocs, nec3) vorgestellt und miteinander verglichen. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass BIM weder ein neues Paradigma der Vertragstypen, noch ein neues Haftungsregime erfordert. Einzelheiten zum BIM-Einsatz können in BIM-spezifischen Vertragsanlagen, die zur Anlage sämtlicher Einzelverträge gemacht werden, geregelt werden. Auch das HOAI-Preisrecht – wenn es denn als Honorarbemessungsgrundlage explizit vereinbart wurde – steht hierbei einer aufwandsangemessenen Vergütung der durch die BIM-Prozesse entstehenden Mehr- oder Minderaufwendungen nicht entgegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Art. 3 und 4 AIA DocumentE203-2013.

  2. 2.

    AIA DocumentG201-2013 undG202-2013.

  3. 3.

    Ziff. 4 ConsensusDOCS 301 BIM-Addendum.

  4. 4.

    Es wird nicht übersehen, dass es oftmals nicht ein BIM-Modell gibt, sondern Fachmodelle unterschiedlicher Fachdisziplinen erstellt werden, z. B. die zum Zweck des Kollisionsabgleichs zusammengeführt, aber im Übrigen getrennt gespeichert und bearbeitet werden. Wenn imText von dem 3D-BIM-Modell gesprochen wird, ist damit auch die Gesamtheit der vorhandenen BIM-Modelle gemeint, die in ihrer Summe die vollständige Planung des Bauwerks abbilden.

  5. 5.

    Auf Haftungsrisiken als Hinderungsgrund für die Vereinbarung einer engerenZusammenarbeit im Rahmen eines BIM-Planungsprozesses hinweisend Lowe und Muncey (2009, S. 5 f.).

  6. 6.

    7

Literatur

  • AHO (2019) AHO-Heft Nr. 11: Leistungen Building Information Modeling – die BIM-Methode im Planungsprozess der HOAI, Kap. 8.

    Google Scholar 

  • AHO (2020) AHO-Heft Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, Kap. 6.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (2019) BIM im Hochbau, S. 12 f.

    Google Scholar 

  • BIM4INFRA2020 (2019), Handreichungen, https://bim4infra.de/handreichungen/ (17.05.2020).

  • Bundesarchitektenkammer (2017) BIM für Architekten, S. 23 Tz. 2.

    Google Scholar 

  • Bodden, J., Elixmann, R., Eschenbruch, K. (2017) BIM-Leistungsbilder, 2. Aufl., S. 19.

    Google Scholar 

  • Elixmann, R. (2019-2) der BIM-Manager in: in: Eschenbruch K., Leupertz S. (Hrsg.) BIM und Recht.

    Google Scholar 

  • Elixmann, R. (2019-3) Die Planung der BIM-Planung in: Langen W., Leupertz S., Preuß N., v. Rintelen C., Bauprojekte als interdisziplinäre Herausforderung Festschrift für Klaus Eschenbruch, S. 104 f.

    Google Scholar 

  • Chao-Duivis, M. A. B. (2011) Some Legal Aspects of BIM in Establishing a Collaborative Relationship, The International Construction Law Review 2011, S. 264.

    Google Scholar 

  • Chew, A., Riley, M. (2013) What is going on with BIM? On the way to 6D, The International Construction Law Review 2013, S. 253.

    Google Scholar 

  • DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (2019) https://www.deges.de/building-information-modeling-bim/ (17.05.2020).

  • Elixmann, R. (2019-1) Neues Bauvertragsrecht, Digitalisierung – Rechtliche Rahmenbedingungen 2018 in: Van Treeck C, Kistemann T, Schauer C, Herkel S, Elixmann R (Hrsg.) Gebäudetechnik als Strukturgeber für Bau- und Betriebsprozesse.

    Google Scholar 

  • Eschenbruch, K., Grüner, J. (2014) BIM – Building Information Modeling, Neue Anforderungen an das Bauvertragsrecht durch eine neue Planungstechnologie, NZBau 2014, S. 402.

    Google Scholar 

  • Eschenbruch, K., Malkwitz, A., Grüner, J., Poloczek, A., Karl, C. (2014) Maßnahmenkatalog zur Nutzung von BIM in der öffentlichen Bauverwaltung unter Berücksichtigung der rechtlichen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen.

    Google Scholar 

  • Eschenbruch K., Elixmann R. (2015) Das Leistungsbild des BIM-Managers, BauR 2015, S. 745.

    Google Scholar 

  • Gehle, B., Wronna, A. (2007) Der Allianzvertrag – Neue Wege kooperativer Vertragsgestaltung, Zeitschrift für Baurecht 2007, S. 2.

    Google Scholar 

  • Hinchey, J. W. (2013) Avoiding Construction Conflict and Disputes with Integrated Project Delivery (IPD), abrufbar unter: http://www.navigant.com/~/media/WWW/Site/Insights/Construction/CON_AvoidingConstructionConflict_TL_09-25-13.ashx (10.11.2014).

  • Initiative Teambuilding (2020) https://www.initiative-teambuilding.de/ (17.05.2020).

  • Liebich, T., Schweer, C. S., Wernik, S. (2011) Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie die Vertragsgestaltung. Gutachten, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

    Google Scholar 

  • Leupertz, S. (2019) Die Vertragsabwicklung mit BIM-Mehrparteienverträgen in: Eschenbruch K., Leupertz S. (Hrsg.) BIM und Recht.

    Google Scholar 

  • Steinrötter, T. (2019) Eignung von Vertragstypen bei der Anwendung der Arbeitsmethode BIM.

    Google Scholar 

  • Van Treeck, C., Heidemann, A., Siwiecki, J., Schmidt, P., Zeppenfeldt, U. (2019) Integrale Planung BIM – Umsetzungserfahrungen im Projekt „Viega World“ in: Van Treeck, C., Kistemann, T., Schauer, C., Herkel, S., Elixmann, R. (Hrsg.) Gebäudetechnik als Strukturgeber für Bau- und Betriebsprozesse.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Eschenbruch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Elixmann, R., Eschenbruch, K. (2021). Auswirkungen auf das Bauvertragsrecht. In: Borrmann, A., König, M., Koch, C., Beetz, J. (eds) Building Information Modeling. VDI-Buch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33361-4_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics