Skip to main content

Konzeption und Durchführung der Studie

  • Chapter
  • First Online:
Artikulationen Sexueller Gewalt

Zusammenfassung

Auf der Grundlage der theoretischen und methodologischen Vorüberlegungen zur Verknüpfung von Biographie und Diskurs soll im folgenden Kapitel der Arbeit in einem weiteren Schritt das Erkenntnisinteresse verdichtet und die daraus abgeleiteten forschungsleitenden Fragen sowie das damit verbundene Forschungsdesign besprochen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Rosenblatt, Hannah C. (2017): Opfer_Diskurs-Zeit für Mut zum Perspektivwechsel. Quelle: https://maedchenmannschaft.net/opfer_diskurs-zeit-fuer-mut-zum-perspektivwechsel/. Abruf am 03. September 2019.

  2. 2.

    Studie: „Sprich mit!“: Erhebung von Erfahrungen zu sexualisierter Gewalt von Jugendlichen und Heranwachsenden in Einrichtungen der Jugendhilfe und Internaten und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis. Verbundprojekt der Goethe Universität Frankfurt und des Uniklinikums Ulm. Quelle: https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendpsychiatriepsychotherapie/forschung-und-arbeitsgruppen/abgeschlossene-projekte-ag-gewalt/sprich-mit.html. Abruf 16.03.2020.

  3. 3.

    Quelle: https://www.uni-frankfurt.de/71499827/Ordnung_EK_Jan2018.pdf. Abruf am 17.12.2019.

  4. 4.

    Hierbei habe ich mich an dem Dokument „Regeln zur Pseudonymisierung von Transkripten und schriftlichen Berichten“ (2017) orientiert, welches mir von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs zur Verfügung gestellt wurde.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Pohling .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pohling, A. (2021). Konzeption und Durchführung der Studie. In: Artikulationen Sexueller Gewalt. Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33357-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33357-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33356-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33357-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics