Skip to main content

Innovative Produkte und Dienstleistungen für einen nachhaltigen Konsum an der Schnittstelle von Energie- und Mobilitätswende

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiger Konsum

Zusammenfassung

Wirtschaft und Gesellschaft stehen heute vor einer Vielzahl von komplexen Herausforderungen („Grand Challenges“), wie bspw. Klimawandel, demografischer Wandel, verändertes Konsumverhalten oder Digitalisierung, die einen stetigen Bedarf nach neuen Angeboten und Geschäftsmodellen erzeugen. Zwei von diesen Veränderungen besonders stark betroffene Bereiche sind der Mobilitäts- und der Energiesektor, in denen simultan eine „Wende“ hin zu einer ausgeprägteren ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vollzogen wird. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag anhand von weltweiten Best-Practice-Beispielen dargelegt, inwiefern das Forschungsdesign transdisziplinärer Reallabore (Living Labs) als Grundlage für Innovationsökosysteme dienen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adcock, J.: Smart City. The City of Vancouver Digital Journey. https://vancouver.ca/files/cov/smart-city-vancouver-digital-journey-jessie-adcock-slideshow-dec2017-web.pdf. Erscheinungsdatum: 12.2017, Abrufdatum: 14.09.2020 (2017)

  • Agora Energiewende: Energiewende 2030: The Big Picture. Megatrends, Ziele, Strategien und eine 10-Punkte- Agenda für die zweite Phase der Energiewende. https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2017/Big_Picture/Agora_Big-Picture_WEB.pdf. Erscheinungsdatum: 06.2017; Abrufdatum 14.09.2020 (2017)

  • Ajzen, I.: The theory of planned behavior. Organ. Behav. Hum. Decis. Process. 50(2), 179–211 (1991)

    Google Scholar 

  • Bauerhansl, T.: Marktchancen 4.0. Produktion der Zukunft, FAZ, o.Nr. (21.04.2016), S. V3. 2016, 21.04.2016 (o.Nr.), V3 (2016).

    Google Scholar 

  • Bibri, S.E.: Smart Sustainable Cities of the Future. The Untapped Potential of Big Data Analytics and Context-Aware Computing for Advancing Sustainability. Springer International Publishing, Cham (2018)

    Google Scholar 

  • Binswanger, M.: Die Tretmühlen des Glücks. Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? Verlag Herder (Aktualisierte Neuausgabe), Freiburg; Basel; Wien (2019).

    Google Scholar 

  • BMBF: Hightech-Strategie 2025. Vom Erfinderland zur Innovationsnation: Fortschrittsgeschichte mit Zukunftsperspektive. https://www.bmbf.de/de/hightech-strategie-2025.html. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 14.09.2020 (o.J.)

  • BMU: Nationales Programm für nachhaltigen Konsum. Gesellschaftlicher Wandel durch einen nachhaltigen Lebensstil. Hrsg. v. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). https://nachhaltigerkonsum.info/sites/default/files/medien/dokumente/nachhaltiger_konsum_broschuere_bf.pdf. Erscheinungsdatum: 01.2019, Abrufdatum: 28.08.2020 (2019)

  • BMU: Nachhaltiger Konsum. Hrsg. v. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) https://www.bmu.de/themen/wirtschaft-produkte-ressourcen-tourismus/produkte-und-konsum/nachhaltiger-konsum/#c12951. Erscheinungsdatum: 04.2020, Abrufdatum: 31.08.2020 (2020)

  • BMWi: 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Innovationen für die Energiewende. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/7-energieforschungsprogramm-der-bundesregierung.html. Erscheinungsdatum: 09.2018, Abrufdatum: 14.09.2020 (2018)

  • Bocken, N.M.P., Short, S.W., Rana, P., Evans, S.: A literature and practice review to develop sustainable business model archetypes. J Cleaner Prod 65, 42–56 (2014)

    Article  Google Scholar 

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Hrsg. v. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin. https://www.bmz.de/de/themen/2030_agenda/index.html. Erscheinungsdatum: 03.2017, Abrufdatum: 03.11.2019 (2017)

  • Burgos, D. (Hrsg.): Radical Solutions and Open Science. An Open Approach to Boost Higher Education. 1st edition. Springer Singapore (Lecture Notes in Educational Technology), Singapur (2020)

    Google Scholar 

  • Canas da Costa, L., Popović, T.: Financing sustainable infrastructures in a smart cities’ context—innovative concepts, solutions and instruments. In: Planing, P., Müller, P., Dehdari, P., Bäumer, T. (Hrsg.) Innovations for Metropolitan Areas. Springer; Heidelberg, S. 229–243 (2020)

    Google Scholar 

  • Capdevila, I.: How can city labs enhance the citizens’ motivation in different types of innovation activities? Aiello, L. M., McFarland, D. (Hrsg.) Social Informatics, Bd. 8852. Springer International Publishing (Lecture Notes in Computer Science), Cham, S. 64–71 (2020)

    Google Scholar 

  • Carayannis, E. G., Barth, T. D., Campbell, D. F. J.: The Quintuple Helix innovation model: global warming as a challenge and driver for innovation. J. Innov. Entrep. 1(1) (2012)

    Google Scholar 

  • City of Vancouver: Mobi, our public bike share system. https://vancouver.ca/streets-transportation/public-bike-share-system.aspx. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 14.09.2020 (o.J.)

  • EU Commission: Energy performance of buildings directive|Energy. EU-Kommission. Brüssel. https://ec.europa.eu/energy/topics/energy-efficiency/energy-efficient-buildings/energy-performance-buildings-directive_en. Erscheinungsdatum: 16.05.2019, Abrufdatum: 18.09.2020 (2020a)

  • EU Commission: Recovery plan for Europe. Hrsg. v. EU Commission. Brüssel. https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/recovery-plan-europe_en. zuletzt aktualisiert am 30.09.2020, Abrufdatum: 04.10.2020 (2020b)

  • EU Commission: Renewed sustainable finance strategy and implementation of the action plan on financing sustainable growth. Hrsg. v. EU Commission. Brüssel. https://ec.europa.eu/info/publications/sustainable-finance-renewed-strategy_en. Erscheinungsdatum: 08.03.2018, Abrufdatum: 04.10.2020 (2020c)

  • EU Commission: The European Green Deal Investment Plan and Just Transition Mechanism. Hrsg. v. EU Commission. Brüssel. https://ec.europa.eu/info/publications/200114-european-green-deal-investment-plan_de. Erscheinungsdatum: 14.01.2020, Abrufdatum: 04.10.2020 (2020d)

  • Gassmann, O., Böhm, J., Palmié, M.: Smart City. Innovationen für die vernetzte Stadt? Geschäftsmodelle und Management. Carl Hanser Verlag, München (2018)

    Book  Google Scholar 

  • Haberstock, P.: ESG Kriterien. Hrsg. v. Gabler Wirtschaftslexikon. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/esg-kriterien-120056/version-369280. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 04.09.2020 (2019)

  • HFT Stuttgart: 3-Prozent-Plus. https://www.hft-stuttgart.de/forschung/projekte/aktuell/3prozentplus#subnavigation. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 03.10.2020 (2020a)

  • HFT Stuttgart: iCity: Intelligente Stadt. Wie lassen sich Städte intelligent, nachhaltig und damit lebenswert weiterentwickeln? Hochschule für Technik Stuttgart. https://www.hft-stuttgart.de/forschung/i-city#subnavigation. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 28.08.2020 (2020b)

  • HFT Stuttgart: Smart2Charge. Stuttgart. https://www.hft-stuttgart.de/forschung/projekte/aktuell/smart2charge#subnavigation. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 03.10.2020 (2020c)

  • Höjer, M., Wangel, J.: Smart sustainable cities: definition and challenges. In: Hilty, L.M., Aebischer, B. (Hrsg.) ICT Innovations for Sustainability, Bd. 310, S. 333–349. Springer International Publishing (Advances in Intelligent Systems and Computing), Cham (2015)

    Chapter  Google Scholar 

  • Jahn, T., Bergmann, M., Keil, F: Transdisciplinarity: Between mainstreaming and marginalization. Ecol. Econ. 79(7), 1–10 (2012)

    Google Scholar 

  • Klement, J., Terlau, W.: Partizipation und sozial-ökologische Transformation in der Stadt als Beitrag zu einer nachhaltigen Ökonomie. In: Rogall, H., Binswanger, H. C., Ekardt, F., Grothe, A., Hasenclever, W.-D., Hauchler, I. (Hrsg.) Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Metropolis Verlag (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie, 6.2018/2019), Marburg, S. 117–130 (2018)

    Google Scholar 

  • Lyubomirsky, S.: hedonic adaptation to positive and negative experiences. In: Folkman, S. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Stress, Health and Coping. Oxford: Oxford University Press, S. 200–224 (o.J.)

    Google Scholar 

  • Markgraf, D.: Prosumer. Hrsg. v. Gabler Wirtschaftslexikon. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/prosumer-42486/version-265834. Erscheinungsdatum: 02.2018, Abrufdatum: 09.2020 (2018)

  • Masdar: The city. https://masdar.ae/en/masdar-city/the-city. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 14.09.2020 (2020)

  • Matthies, E.: Wie können PsychologInnen ihr Wissen besser an den/die PraktikerIn bringen? Vorschlag eines neuen integrativen Einflussschemas umweltgerechten Alltagshandelns. Umweltpsychologie. 9(1), 62–81 (2005)

    Google Scholar 

  • Mazzucato, M.: Mission-Oriented Innovation Policy – Challenges and Opportunities. UCL Institute for Innovation and Public Purpose (IIPP), London (2017)

    Google Scholar 

  • Polanyi, K.: The great transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. 13. Auflage, Lizenzausgabe. Suhrkamp Taschenbuch Verlag (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 260), Berlin (2017)

    Google Scholar 

  • Popović, T.: Sustainable Finance als Katalysator für die Zukunft des Nachhaltigen Wirtschaftens? In: Rogall, H., Binswanger, H. C., Ekardt, F., Grothe, A., Hasenclever, W.-D., Hauchler, I. (Hrsg.) Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Metropolis Verlag (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie, 6.2018/2019), Marburg, S. 201–213 (2018)

    Google Scholar 

  • Popović, T.: Wird Nachhaltige Unternehmensführung zum Standard? Implikationen des “EU Action Plan on Financing Sustainable Growth”. (erscheint im Frühjahr 2021). In: Rogall, H. (Hrsg.) Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021, S. 73–86. Metropolis Verlag, Marburg (2020)

    Google Scholar 

  • Popović, T., Baumgärtler, T.: Genossenschaftliche Innovationsökosysteme. Transformation aus der Kraft der Gemeinschaft, in: White Paper, Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) (3) (2019).

    Google Scholar 

  • Popović, T., Rogall, H.: Innovationen für das nachhaltige Wirtschaften. In: Rogall, H. (Hrsg.) Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021, S. 15–32. Metropolis Verlag, Marburg (2020)

    Google Scholar 

  • Popović, T., Bossert, M.: Zwischen „Purpose“ und „Impact“. Transdisziplinäre Reallabore an Hochschulen als Elemente regionaler Innovationsökosysteme, In: Boos, A., van den Eeden, M., Viere, T. (Hrsg.): CSR und Hochschullehre. Transdisziplinäre und innovative Konzepte und Fallbeispiele. 1. Auflage 2020. Springer Berlin; Springer Gabler (Management-Reihe Corporate Social Responsibility), Berlin (2020)

    Google Scholar 

  • Popović, T., Bossert, M., Bronner, U.: Transdisciplinary Living Labs in a Next Generation Cities Context. Ecosystems for Sustainable Innovation and Entrepreneurship, in: Innovations for Metropolitan Areas – Intelligent Solutions for Mobility, Logistics and Infrastructure designed for Citizens. Springer-Verlag, Wiesbaden, S. 199–211 (2020)

    Google Scholar 

  • Prahalad, C. K., Ramaswamy, V.: Co-creating unique value with customers, Strategy & Leadership, Emerald Group Publishing Limited. 32(3), 4–9 (2004)

    Google Scholar 

  • Rogall, H.: Nachhaltige Ökonomie. Ökonomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen Entwicklung; [Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit: Ökonomie, Ökologie, Soziales. Unter Mitarbeit von Stefan Klinski, Anja Grothe und Ernst Ulrich von Weizsäcker. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metropolis-Verlag (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft, 15), Marburg (2012)

    Google Scholar 

  • Rose, M., Wanner, M., Hilger A.: Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung. Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen, in: NaWiKo Synthese Working Paper No 1, Wuppertal (2018)

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik. Sondergutachten. Hrsg. v. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Wiesbaden (2019)

    Google Scholar 

  • Schneidewind, U.: Die große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Unter Mitarbeit von Manfred Fischedick, Stefan Lechtenböhmer und Stefan Thomas. Originalausgabe. Fischer Taschenbuch (Forum für Verantwortung, 70259), Frankfurt a. M. (2018)

    Google Scholar 

  • Schwartz, S. H., Howard, J. A.: A normative decision-making model of altruism, In: Rushton, J. P., Sorrentino, R. M. (Hrsg.) Altruism and helping behavior. Social, personality, and developmental perspectives. Hillsdale, Erlbaum, New Jersey, S. 189–211 (1981)

    Google Scholar 

  • Schwartz, S. H., Howard, J. A.: Internalized values as motivators of Altruism. In: Staub, E., Bar-Tal, D., Karylowski, J., Reykowski, J. (Hrsg.) Development and Maintenance of Prosocial Behavior. International Perspectives on Positive Morality, Bd. 5. Springer US (Critical Issues in Social Justice, 31), Boston, S. 229–255 (1984)

    Google Scholar 

  • Terlau, W.; Hirsch, D.: Sustainable consumption and the attitude-behaviour-gap phenomenon – causes and measurements towards a sustainable development. Int. J. Food Syst. Dynamics, 6(3), 159–174 (2015)

    Google Scholar 

  • Toffler, A.: The third wave. [1st ed.]. William Morrow, New York (1980)

    Google Scholar 

  • Tremmel, J.: Eine Theorie der Generationengerechtigkeit. Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss. 2009 u.d.T.: Tremmel, J.: A theory of intergenerational justice. Mentis, Münster (2012)

    Google Scholar 

  • United Nations: Transforming our World: The 2030 Agenda for Sustainable Development. Hrsg. v. United Nations. https://sustainabledevelopment.un.org/post2015/transformingourworld. Erscheinungsdatum: 10.2015, Abrufdatum: 28.08.2020 (2015)

  • United Nations: Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele. Hrsg. v. Statistisches Bundesamt. https://sdg-indikatoren.de/. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum 04.09.2020 (2020)

  • Vancouver Economic Commission: Campus-City Collaborative (C3) connects the City with post-secondary institutions to advance job creation goals. Vancouver. https://citystudiovancouver.files.wordpress.com/2011/11/final-release-for-c3-event-dec6-10pm1.pdf. Erscheinungsdatum: 12.2011, Abrufdatum: 14.09.2020 (2011)

  • Vancouver Economic Commission: State of Vancouver's green economy 2018. https://storage.googleapis.com/production-vec-uploads/2018/06/State_of_Vancouvers_Green_Economy_2018_Report_Vancouver_Economic_Commission.compressed.pdf. Erscheinungsdatum: 2018, Abrufdatum: 14.09.2020 (2018)

  • Vancouver Economic Commission: Our Focus. https://www.vancouvereconomic.com/focus/. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 14.09.2020 (2020)

  • WBGU: Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation; [Hauptgutachten. 2., veränd. Aufl. Berlin: Wiss. Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2011/pdf/wbgu_jg2011.pdf. Erscheinungsdatum: 2011, Abrufdatum: 14.09.2020 (2011)

  • Weaver, F.: Vernetzte Transportlösungen für „Smart Cities". Hrsg. v. This is Finland. https://finland.fi/de/business-amp-innovation/vernetzte-transportlosungen-fur-smart-cities/. Erscheinungsdatum: 10.2016, Abrufdatum: 14.09.2020 (2016)

  • Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen Kassensturz für den Weltklimavertrag – der Budgetansatz. Sondergutachten. Berlin: WBGU. https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/sondergutachten/sg2009/pdf/wbgu_sn2009.pdf. Erscheinungsdatum: 2009, Abrufdatum: 14.09.2020 (2009)

  • Wissenschaftsrat: Zum wissenschaftspolitischen Diskurs über Große gesellschaftliche Herausforderungen. Positionspapier (Drs. 4594–15) (2015)

    Google Scholar 

  • World Economic Forum: The Global Risks Report 2019. 14th Edition (2019)

    Google Scholar 

  • World Economic Forum: Global Risks Report 2020. Hrsg. v. World Economic Forum. Geneva. https://www3.weforum.org/docs/WEF_Global_Risk_Report_2020.pdf. Erscheinungsdatum: 2020, Abrufdatum: 04.10.2020 (2020)

  • World Economic Forum Strategic Intelligence: Cities and Urbanization. Hrsg. v. World Economic Forum. Genf. https://intelligence.weforum.org/topics/a1Gb0000000LiPhEAK?tab=publications. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 26.09.2020 (2019)

  • Wüstenrot Europäische Energie- und Klimaschutzkommune Wüstenrot. Hrsg. v. Gemeinde Wüstenrot. https://www.gemeinde-wuestenrot.de/de/gemeinde-daten/energie/europaeische-energie-und-klimaschutzkommune-wuestenrot/. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 07.09.2020 (2020)

  • Zürcher Hochschule der Künste: Transdisziplinarität. https://blog.zhdk.ch/trans/. Erscheinungsdatum: o.A., Abrufdatum: 13.06.2019 (2011)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Popović .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Popović, T., Gökdemir, E., Schwemin, E. (2021). Innovative Produkte und Dienstleistungen für einen nachhaltigen Konsum an der Schnittstelle von Energie- und Mobilitätswende. In: Wellbrock, W., Ludin, D. (eds) Nachhaltiger Konsum . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33352-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33353-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics