Skip to main content

Agrarwirtschaft als Ausgangspunkt einer nachhaltigen Konsumkette – Konzeption, Potenziale und Best Practice

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiger Konsum
  • 31k Accesses

Zusammenfassung

Wie können agrarwirtschaftliche Aktivitäten gestaltet werden, um eine Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Produkten in diesem Sinne zu gewährleisten? Welche Gestaltungsfelder gilt es, bei einem ganzheitlich-agrarwirtschaftlichen Ansatz zu berücksichtigen? Und welche Umsetzungsansätze lassen sich in der Praxis beobachten und empfehlen? Der Beitrag stellt eine Systematik zur nachhaltigen Agrarwirtschaft vor, welche agrarwirtschaftliche Funktionen und deren unmittelbare oder mittelbare Einflusspotenziale auf nachhaltige Zielsetzungen herausarbeitet. Die resultierende Nutzen-Matrix wird überführt in eine Maßnahmen-Matrix, welche mögliche zielführende Aktivitäten entlang der zugrundliegenden Wertschöpfungskette aufzeigt. Abschließend illustrieren Praxisbeispiele das aufgezeigte Aktivitätsspektrum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum entscheidungsorientierten Systemverständnis und deren konkreten Implikationen für Unternehmen siehe auch Jeschke 2020, S. 94–114.

  2. 2.

    Primärfunktionen bilden den motivatorischen Ausgangspunkt der Bewirtschaftung, während sich Sekundärfunktionen mittelbar ergeben, ohne den ursprünglichen Selbstzweck der Bewirtschaftungsinitiative zu begründen Diese Unterscheidung kann in Grenzfällen verschwimmen. So mag etwa ein Bannwald in der Forstwirtschaft eher einer Schutzfunktion als einem materiellen Nutzen genügen. Dennoch hilft diese Differenzierung, die motivatorische Struktur der jeweiligen Bewirtschaftungsbereiche zu ergründen.

  3. 3.

    Die nachfolgenden Maßnahmen beziehen sich zum Teil auf landwirtschaftsspezifische Ausführungen von GLOBALG.A.P. (GLOBALG.A.P. 2020b) sowie auf Ausarbeitungen von Jeschke und Breinlinger (2020, S. 153–155).

  4. 4.

    Da die mittelbaren Einflusspotenziale nicht direkt beeinflusst werden können, bezieht sich das Maßnahmenportfolio auf die Gestaltung der unmittelbaren Einflussmöglichkeiten.

  5. 5.

    Der ROI („Return-on-Investment“) drückt das Verhältnis des finanziellen Ergebnisses zum investierten Kapital aus.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barnim G. Jeschke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jeschke, B.G. (2021). Agrarwirtschaft als Ausgangspunkt einer nachhaltigen Konsumkette – Konzeption, Potenziale und Best Practice. In: Wellbrock, W., Ludin, D. (eds) Nachhaltiger Konsum . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_42

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33352-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33353-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics