Skip to main content

Strategische Wettbewerbsvorteile im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiger Konsum

Zusammenfassung

Oberstes Bestreben einer ökonomisch nachhaltigen Unternehmensführung ist die bestmögliche Beachtung des der Wirtschaftswissenschaft zugrunde liegenden Wirtschaftlichkeitsprinzips. Annahmegemäß unbegrenzte Wünsche und Bedürfnisse stehen dabei einer limitierten Anzahl einsetzbarer Ressourcen gegenüber. Eine effiziente Bedürfnisbefriedigung erfordert daher eine verschwendungsfreie Ressourcenverwendung im Rahmen einer nachhaltig geprägten Unternehmensführung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Boston Consulting Group: Pressemitteilung zur BCG-Studie „Total Societal Impact: A New Lens for Strategy“, https://www.bcg.com/de-de/press/7Nov2017_PM_TotalSocietalImpact_GerAus. Erscheinungsdatum: 07.11.2017, Abrufdatum: 27.07.2020 (2017)

  • Dudenredaktion: „Nachhaltigkeit“ auf Duden online. https://www.duden.de/node/100643/revision/100679. Erscheinungsdatum: o. A., Abrufdatum: 03.07.2020 (2020)

  • Elkington, J.: Cannibals with forks: The triple bottom line of 21st century business. Capstone, Oxford (1997)

    Google Scholar 

  • Gerbaulet, D.: Der Unternehmer als Reputator. Mohr Siebeck, Tübingen (2016)

    Google Scholar 

  • Gerbaulet, D.: Quo vadis ehrbarer Kaufmann? Z. KMU Entrepreneurship 66(4), 289–295 (2018)

    Article  Google Scholar 

  • Hering, T.: Rezension zu Gloger, A., Betriebswirtschaftsleere, Frankfurt am Main 2016. Betriebswirtschaftliche Forsch. Prax. 69(1), 124–127 (2017)

    Google Scholar 

  • Hering, T., Toll, C.: BWL kompakt. De Gruyter Oldenbourg, Berlin (2019)

    Google Scholar 

  • Hering, T., Toll, C., Gerbaulet, D.: Grundlagen der Unternehmensorganisation. Das Wirtschaftsstudium 48(5), 574–581 (2019)

    Google Scholar 

  • Paul, S.: Unternehmerfunktionen und Wettbewerbsfähigkeit: Die zentrale Rolle von Ressourcen, Kompetenzen und Innovationen. In: Horsch, A., Meinhövel, H., Paul, S. (Hrsg.) Institutionenökonomie und Betriebswirtschaftslehre, S. 157–175. Vahlen, München (2005)

    Google Scholar 

  • Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategie, 12. Aufl. Campus, Frankfurt (2013)

    Google Scholar 

  • Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile, 8. Aufl. Campus, Frankfurt (2014)

    Google Scholar 

  • Porter, M. E., Van der Linde, C.: Green and Competitive. Harv. Bus. Rev., September-October, 120–134 (1995a)

    Google Scholar 

  • Porter, M. E., Van der Linde, C.: Toward a new conception of the environment-competitiveness relationship. J. Econ. Perspect. 9(4), 97–118 (1995b)

    Article  Google Scholar 

  • Schwalbach, J., Klink, D.: Der Ehrbare Kaufmann als individuelle Verantwortungskategorie der CSR-Forschung. In: Schneider, A., Schmidpeter, R. (Hrsg.) Corporate Social Responsibility, 2. Aufl., S. 177–197. Springer Gabler, Berlin (2015)

    Google Scholar 

  • v. Carlowitz, H. C.: Sylvicultura Oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. Johann Friedrich Braun, Leipzig (1713)

    Google Scholar 

  • Weber, J., Georg, J., Janke, R., Mack, S.: Nachhaltigkeit und Controlling. Wiley-VCH, Weinheim (2012)

    Google Scholar 

  • Werner, H.: Supply chain management, 6. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)

    Book  Google Scholar 

  • Wöhe, G., Döring, U., Brösel, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl. Vahlen, München (2016)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Gerbaulet .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gerbaulet, D. (2021). Strategische Wettbewerbsvorteile im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung. In: Wellbrock, W., Ludin, D. (eds) Nachhaltiger Konsum . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33352-2

  • Online ISBN: 978-3-658-33353-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics