Skip to main content

Migrations- und Flüchtlingspolitik in Afrika

  • Chapter
  • First Online:
Mobilität statt Exodus

Zusammenfassung

Innerhalb Afrikas ist wie in Europa ein Trend zu restriktiverer Asyl- und Flüchtlingspolitik zu konstatieren. Und wie auch in Europa ist Migrations- und Flüchtlingspolitik in Afrika auf einer räumlichen Achse variabel und unterscheidet sich zwischen verschiedenen Regionen und Ländern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bredeloup (1995) zeigt eine Übersicht der intrakontinentalen Abschiebungen von Westafrikanern, bereits während der Kolonialzeit und insbesondere seit den afrikanischen Unabhängigkeiten zwischen 1951–1995.

  2. 2.

    Siehe dazu auch die Arbeit und Dokumentationen des Alarme Phone Sahara, https://alarmephonesahara.info/en/, 2020 ebenso wie die ZDF Dokumentation „Türsteher Europas. Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll.“, 16.08.2018, https://www.zdf.de/dokumentation/tuersteher-europas-102.html. Vgl. Jakob und Schlindwein (2017).

  3. 3.

    https://www.ecre.org/?s=Algerien+Abschiebungen+25%2C000+Migranten+nach+Niger.

  4. 4.

    Gemeint ist hier natürlich noch die simbabwische Regierung unter Robert Mugabe; die Auswirkungen von dessen Sturz bleiben abzuwarten.

  5. 5.

    Document de Politique National de Migration (2015, S. 54). https://www.maliens-exterieur.gouv.ml/docs/Brochures_Politiques.pdf.

  6. 6.

    Siehe zu Mali https://www.expulsesmaliens.info/ und https://aracem.org/ (letzter Zugriff am 21.12.2017); zu Sierra Leone https://neas-sl.org/ (letzter Zugriff am 21.12.2017) sowie zu Nigeria https://cyid.org/crep/. Die Initiative Post Deportation Monitoring bietet einen Überblick einiger zivilgesellschaftlicher Organisationen in einigen Zielländern von Abschiebungen sowie Texte und Ressourcen zum Thema: https://www.refugeelegalaidinformation.org/post-deportation-monitoring.

  7. 7.

    https://alarmephonesahara.info/en/

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Faist .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Faist, T., Gehring, T., Schultz, S.U. (2021). Migrations- und Flüchtlingspolitik in Afrika. In: Mobilität statt Exodus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33351-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33351-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33350-8

  • Online ISBN: 978-3-658-33351-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics