Skip to main content

Die Bedeutung von Motivation für Leistung

  • Chapter
  • First Online:
Stark im Scheitern - Motivation nach Misserfolgen

Zusammenfassung

Im Alltag ist Motivation ein viel benutzter Begriff. Hat zum Beispiel ein Jugendlicher den Ehrgeiz, der Beste seiner Fußballmannschaft zu sein, so vermuten wir, dass er motiviert bei der Sache ist. Auch im Arbeitskontext verwenden wir oft den Begriff der Motivation etwa, wenn es gilt, geringe Leistungen einzelner Mitarbeitenden zu erklären. Das Konzept der Motivation ist jedoch komplexer als gemeinhin angenommen. Was sich genau hinter dem Konzept der Motivation verbirgt, wie Motivation gebildet wird und welche Folgen motiviertes Verhalten hat, wird in diesem Kapitel erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achtziger, A., Gollwitzer, P., Bergius, R., & Schmalt, H. (2019). Motivation. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie. https://m.portal.hogrefe.com/dorsch/motivation/ Zugegriffen am 26.03.2021

  • Grassinger, R., Dickhäuser, O., & Dresel, M. (2019). Motivation. In D. Urhahne, M. Dresel, & F. Fischer (Hrsg.), Psychologie für den Lehrberuf (S. 207–227). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2018). Motivation und Handeln: Einführung und Überblick. In J. Heckhausen & H. Heckhausen (Hrsg.), Motivation und Handeln (5. Aufl., S. 1–11). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Van Iddekinge, C. H., Aguinis, H., Mackey, J. D., & DeOrtentiis, P. S. (2018). A meta-analysis of the interactive, additive, and relative effects of cognitive ability and motivation on performance. Journal of Management, 44(1), 249–279. https://doi.org/10.1177/0149206317702220.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nadine Fischer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, N., Pfeiffer, T., Dickhäuser, O. (2021). Die Bedeutung von Motivation für Leistung. In: Stark im Scheitern - Motivation nach Misserfolgen . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33281-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33281-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33280-8

  • Online ISBN: 978-3-658-33281-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics