Skip to main content

Ästhetik und Stil

  • Chapter
  • First Online:
Von Menschen und Mensch*innen
  • 5645 Accesses

Zusammenfassung

Ästhetische Bedenken haben in der Debatte um gendergerechte Sprache leider wenig Gewicht. Schönheit darf keine Rolle spielen, wenn es um das hohe Gut der Gerechtigkeit geht. So schreibt die Schriftstellerin Nele Pollatschek: „Wer denkt, dass bei der zwischenmenschlichen Kommunikation Schönheit wichtiger sei als Gerechtigkeit, der rettet auch einen Ertrinkenden nicht, weil das ganz hässliche Wasserflecken auf dem Jachtdeck gibt“ (Pollatschek 2020). Für eine Frau der schreibenden Zunft ein überraschendes Argument. Sollte sie nicht eigentlich eine Lanze für sprachliche Schönheit brechen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Payr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Payr, F. (2021). Ästhetik und Stil. In: Von Menschen und Mensch*innen. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33127-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33127-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33126-9

  • Online ISBN: 978-3-658-33127-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics