Skip to main content

Die Matrixstruktur als mehrdimensionale Organisationsform

  • Chapter
  • First Online:
Formen der Entscheidungsfindung in Matrixstrukturen
  • 1878 Accesses

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung der Matrixstruktur als organisatorische Grundstruktur. In Kapitel 2 werden daher grundlegende Aspekte der Matrixstruktur im Allgemeinen und in Bezug auf die Implementierung in multinationalen Unternehmen erläutert. Es wird ein kurzer Abriss der historischen Entwicklung der Matrixstruktur vorgenommen, verbunden mit den Gründen, die für ein Unternehmen für die Anwendung einer Matrixstruktur sprechen. Verschiedene Varianten von Matrixstrukturen, welche in Unternehmen vorzufinden sind, folgen. Im Detail werden die einzelnen Elemente der Matrixstruktur vorgestellt, um einen Überblick zu geben, welche Beziehungen in der vorliegenden Untersuchung betrachtet werden. Zudem werden Stärken und Schwächen der Matrixstruktur ausgearbeitet, um in den folgenden Kapiteln aufzeigen zu können, wie es Unternehmen gelingt, die Wirkung der Schwächen zu reduzieren, damit eine zweckmäßige Nutzung der Matrixstruktur und deren Stärken umgesetzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Delbecq et al. (1969); Dunne Jr., Stahl und Melhart Jr. (1978); Perham (1979); Greiner und Schein (1981); Woodward (1982); Katz und Allen (1985); Larson und Gobeli (1987); Anderson und Fleming (1990); Mccollum und Sherman (1991); Ford und Randolph (1992); Kuehn, Khandekar und Scott (1996); Turner, Utley und Westbrook (1998); Dunn (2001); Kuprenas (2003); Laslo und Goldberg (2008); Constantinescu (2007); Gottlieb (2007); Arvidsson (2009); Goedert und Sekpe (2013); Li und Weng (2017).

  2. 2.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2002); Egelhoff und Wolf (2008); Wolf und Egelhoff (2012a); Wolf und Egelhoff (2013a); Egelhoff, Wolf und Adzic (2013); Egelhoff und Wolf (2017).

  3. 3.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 7.

  4. 4.

    Vgl. Frese (1998), S. 328 ff.

  5. 5.

    Vgl. Davis und Lawrence (1988), S. 19 f.

  6. 6.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 30 f.; Knight (1976), S. 113; Larson und Gobeli (1987), S. 126; Ford und Randolph (1992), S. 269; Galbraith (2009), S. 4.

  7. 7.

    Vgl. Knight (1976), S. 113; Davis und Lawrence (1977), S. 3; Galbraith (2009), S. 4 f.

  8. 8.

    Vgl. Joyce (1986), S. 538 ff.; Galbraith (1994), S. 101; Galbraith (2009), S. 143 ff.

  9. 9.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013a), S. 592.

  10. 10.

    Vgl. Kingdon (1973), S. 26.

  11. 11.

    Vgl. Stopford und Wells (1972), S. 27; Franko (1976), S. 196; Egelhoff (1988a), S. 3; Wolf und Egelhoff (2002), S. 182; Qiu und Donaldson (2012), S. 672; Egelhoff und Wolf (2017), S. 24.

  12. 12.

    Vgl. Mee (1964), S. 70 ff.

  13. 13.

    Vgl. Sheane (1977a), S. 45.

  14. 14.

    Vgl. Kingdon (1988), S. 198 f.; Knight (1977), S. 17; Galbraith (2009), S. 7 ff.

  15. 15.

    Vgl. Kingdon (1973), S. 26 ff.; Knight (1977), S. 115 f.; Kingdon (1988), S. 199 ff.

  16. 16.

    Vgl. Haase (1995), S. 130 ff.; Galbraith (2009), S. 8 f.

  17. 17.

    Vgl. Goggin (1974), S. 55; Leumann (1978), S. 26 f.

  18. 18.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 30; (Knight 1977), S. 111; Wright (1979b), S. 61; Kolodny (1981), S. 17; Larson und Gobeli (1987), S. 126.

  19. 19.

    Hier sind z. B. die noch immer in diesem Themengebiet einflussreichen Arbeiten von Davis und Lawrence (1977); Galbraith (1973a); Kingdon (1973); Knight (1977); Lawrence, Kolodny und Davis (1977) zu nennen.

  20. 20.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 126; Bartlett und Ghoshal (2002), S. 31.

  21. 21.

    Peters und Waterman (1982), S. 49.

  22. 22.

    Peters und Waterman (1982), S. 314.

  23. 23.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 9.

  24. 24.

    Vgl. Galbraith und Kazanjian (1986), S. 48 f.; Burns und Wholey (1993), S. 112 ff.

  25. 25.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 10 f.

  26. 26.

    Vgl. Wolf (2000), S. 252; Beyer (2001), S. 17.

  27. 27.

    Vgl. Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 11 f.

  28. 28.

    Vgl. Goold und Campbell (2003a), S. 428; Strikwerda (2010), S. 5 f.

  29. 29.

    Vgl. Kesler und Schuster (2009), S. 17; Galbraith (2012), S. 4.

  30. 30.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 206.

  31. 31.

    Vgl. Reiss (1994a), S. 7.

  32. 32.

    Vgl. Bartlett und Ghoshal (1990), S. 138 f.

  33. 33.

    Vgl. Prahalad (1988), S. 108.

  34. 34.

    Vgl. Knight (1976), S. 109 ff.; Davis und Lawrence (1977), S. 11 ff.; Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 24; Davis und Lawrence (1978), S. 134; Kolodny (1981), S. 18; Janger (1983), S. 1983; Burns und Wholey (1993) S. 122; Reiss (1994a), S. 7; Galbraith (2000), S. 98; Sy und D’Annunzio (2005), S. 40 f.

  35. 35.

    Vgl. Galbraith (2010), S. 1 f.

  36. 36.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 40 f.; Galbraith (2009), S. 1.

  37. 37.

    Vgl. Galbraith (2010), S. 1 f.

  38. 38.

    Vgl. Kolodny (1981), S. 18.

  39. 39.

    Vgl. Kesler und Schuster (2009), S. 18.

  40. 40.

    Vgl. Galbraith (2010), S. 1 f.

  41. 41.

    Das „Law of Requisite Variety“ wurde 1957 von W. Ross Ashby beschrieben und kann kurz anhand des Ausdruck „variety can destroy variety“ charakterisiert werden (Ashby (1957), S. 206 ff.) Auf betriebswirtschaftliche Aspekte abgeleitet folgt, dass die Komplexität der Unternehmensumwelt in der Komplexität einer Organisationsform abgebildet werden sollte, damit ein Unternehmen diese Umweltkomplexität erfolgreich handhaben kann.

  42. 42.

    Vgl. Galbraith (1973a), S. 114.

  43. 43.

    Vgl. Argyris (1967), S. 31 ff.; Argyris (1988), S. 151 f.

  44. 44.

    Vgl. Wolf (2000), S. 135.

  45. 45.

    Die Bedeutung des Begriffes der strategischen Entscheidung ist dabei in Wissenschaft und Praxis nicht eindeutig und konsistent definiert (vgl. Shivakumar (2014), S. 94). Mintzberg (1976) versteht unter strategischen Entscheidungen jene Entscheidungen von Führungskräften, welche die Verwendung unternehmensrelevanter Ressourcen betreffen, wichtige Präzedenzfälle schaffen und/oder wichtige Maßnahmen auf Unternehmensebene steuern (vgl. Mintzberg, Raisinghani und Theoret (1976), S. 246 f.). Für Eisenhardt und Zbarecki (1992) sind dieses seltene Entscheidungen der Top Manager, welche sich kritisch auf die Leistungsfähigkeit (im Original „health“) und das Überleben (im Original „survival“) auswirken (vgl. Eisenhardt und Zbaracki (1992), S. 17). Im Kontext der vorliegenden Arbeit ist dabei im weiteren Verlauf allerdings insbesondere die Unterscheidung zu operativen Entscheidungen relevant. Diese richten sich an die Routineprobleme, welche häufig auf Unternehmen zukommen, und deren Auswirkungen bspw. nicht langfristig verpflichtend sind oder eine geringe Reichweite innerhalb des Unternehmens aufweisen (vgl. Shivakumar (2014), S. 92 ff.).

  46. 46.

    Vgl. Prahalad (1988), S. 108.

  47. 47.

    Vgl. Wright (1979b). S. 58; Bartlett und Ghoshal (1990), S. 139.

  48. 48.

    Vgl. Goold und Campbell (2003a), S. 429 f.; Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 11 f.; Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 214.

  49. 49.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 11 ff.; Davis und Lawrence (1978), S. 134 f.; dieses ist hauptsächlich auf die durch die mehrfache Unterstellung auftretenden negativen Auswirkungen bzw. Kosten der Matrixstruktur zurückzuführen. Damit diese Kosten-Nutzen-Rechnung der Matrixstruktur positiv bleibt, sollte die Matrixstruktur nur eingesetzt werden, wenn ihre Stärken basierend auf den darstellten Gründen realisiert werden können. Eine ausführliche Darstellung dieser Stärken und Schwächen erfolgt in Abschnitt 2.6.

  50. 50.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 193 ff.; Wolf (2000), S. 254.

  51. 51.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 193 ff.

  52. 52.

    Wolf (2000), S. 253.

  53. 53.

    Vgl. Wolf (2000), S. 254 ff.; zu den Ausführungen einer nachlassenden Bedeutung und einer Abkehr von der Matrixstruktur bspw. Pitts und Daniels (1984), S. 50 f.

  54. 54.

    Vgl. Burns und Wholey (1993), S. 124.

  55. 55.

    Vgl. Sayles (1976), S. 6 f.

  56. 56.

    Vgl. Goggin (1974), S. 55 ff.; Davis und Lawrence (1977), S. 70 ff.

  57. 57.

    Vgl. Grochla und Thom (1977), S. 194.

  58. 58.

    Vgl. Leumann (1978), S. 58; Bleicher (1971), S. 97.

  59. 59.

    So schreiben Davis und Lawrence (1977), S. 206, von einer „three-dimensional matrix“, Galbraith (2009), S. 87, bezeichnet diese als „three-, four-, or […] multidimensional matrix“.

  60. 60.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 37 f.; Galbraith (1973a), S. 114; Larson und Gobeli (1987), S. 269 ff.

  61. 61.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 37 f.; Galbraith (1973a), S. 114.

  62. 62.

    Vgl. Knight (1977), S. 141 f.

  63. 63.

    Vgl. Träger (2013), S. 124 f.

  64. 64.

    Vgl. Knight (1977), S. 141 ff.

  65. 65.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 137 ff.

  66. 66.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 193 ff.

  67. 67.

    Vgl. Sayles (1976), S. 6; Galbraith (2009), S. 87 ff.; Wolf (2000), S. 256.

  68. 68.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 35 ff.; Galbraith (1973b), S. 75 ff.; Larson und Gobeli (1987), S. 126 ff.

  69. 69.

    Vgl. Kolodny (1979), S. 551; Burns (1989), S. 349.

  70. 70.

    Vgl. Sayles (1976), S. 50; Davis und Lawrence (1977), S. 42 ff.; Knight (1976), S. 50 ff.

  71. 71.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 40 ff.

  72. 72.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 42 ff.

  73. 73.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 44.

  74. 74.

    Vgl. Knight (1977), S. 141.

  75. 75.

    Vgl. Dunne Jr., Stahl und Melhart Jr. (1978); Perham (1979); Greiner und Schein (1981); Woodward (1982); Katz und Allen (1985); Larson und Gobeli (1988); Anderson und Fleming (1990); Mccollum und Sherman (1991); Ford und Randolph (1992); Kuehn, Khandekar und Scott (1996); Turner, Utley und Westbrook (1998); Dunn (2001); Kuprenas (2003); Laslo und Goldberg (2008); Constantinescu (2007); Gottlieb (2007); Arvidsson (2009); Goedert und Sekpe (2013).

  76. 76.

    Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 334.

  77. 77.

    Vgl. Drumm (1974), S. 332; Ford und Randolph (1992), S. 272; Horney und O’Shea (2009), S. 3.

  78. 78.

    Vgl. Schulte-Zurhausen (2014), S. 200.

  79. 79.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 40 f.

  80. 80.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 40 f.

  81. 81.

    Vgl. Ford und Randolph (1992), S. 272; Wolf und Egelhoff (2013a).

  82. 82.

    Vgl. Drumm (1974), S. 332; Galbraith (2009), S. 9.

  83. 83.

    Vgl. Drumm (1974), S. 332 f.

  84. 84.

    Vgl. Ford und Randolph (1992), S. 270.

  85. 85.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 38.

  86. 86.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 45.

  87. 87.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 206

  88. 88.

    Vgl. Mintzberg (1979), S. 124 f.

  89. 89.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 210 f.

  90. 90.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 17 ff.; Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 211.

  91. 91.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 25 ff.; Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 211.

  92. 92.

    Vgl. Leumann (1978), S. 3; Janger (1983), S. 19 ff.; Galbraith und Kazanjian (1986), S. 40 ff.

  93. 93.

    Vgl. Wohlgemuth (1979), S. 328.

  94. 94.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 22 ff.

  95. 95.

    Vgl. Janger (1983), S. 20 f.

  96. 96.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 193 ff.

  97. 97.

    Vgl. Janger (1983), S. 29.

  98. 98.

    Vgl. Janger (1983), S. 29.

  99. 99.

    Vgl. Galbraith und Kazanjian (1986), S. 48.

  100. 100.

    Vgl. Janger (1983), S. 20 f.

  101. 101.

    Eine zentrale Studie dieses Forschungsstranges ist die Studie von Stopford und Wells (1972). In der Folge befassten sich weitere Forscher mit dieser Problematik, so bspw. Franko (1976), Egelhoff (1982) oder auch Habib und Victor (1991). Im deutschsprachigen Raum befasste sich bspw. Wolf (2000) mit diesem Thema.

  102. 102.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 206.

  103. 103.

    Vgl. Leumann (1978), S. 62 f.

  104. 104.

    Vgl. Galbraith (1973a), S. 4 f.; Tushman und Nadler (1978), S. 619; Egelhoff (1988b), S. 37; der Grundgedanke des Informationsverarbeitungsansatz geht davon aus, dass die Übereinstimmung von Informationsbedarf und Informationsverarbeitungskapazität in einem Unternehmen darüber entscheidet, wie erfolgreich dieses in seinem Handeln ist.

  105. 105.

    Der Vergleich erfolgt hier jeweils mit Matrixstrukturen, in denen die jeweilige Dimension nicht vorhanden ist.

  106. 106.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 216 ff.

  107. 107.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 2017.

  108. 108.

    Größtenteils basierend auf den Arbeiten von Christopher A. Bartlett und Sumantra Ghosbal haben sich in der internationalen Managementforschung vier verschiedene internationale strategische Orientierungen etabliert: multinational, international, global und transnational (vgl. Bartlett und Ghoshal (1987a), (1987b), (2002)).

  109. 109.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 217.

  110. 110.

    Vgl. Qiu und Donaldson (2010), S. 88 ff.

  111. 111.

    Vgl. Drumm (1974), S. 332; Thommen und Richter (2004), Sp. 830; Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 18; Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 38.

  112. 112.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 1 f.

  113. 113.

    Vgl. Leumann (1978), S. 62.

  114. 114.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 91; Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 38.

  115. 115.

    Vgl. Goggin (1974), S. 55 ff.

  116. 116.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 91 f.

  117. 117.

    So wird das Auftreten dieser dreidimensionalen Matrixstruktur u. a. in Wolf (2000), Wolf und Egelhoff (2002), Adzic (2006), Strikwerda (2008), Galbraith (2009) oder Galbraith (2010) beschrieben.

  118. 118.

    Vgl. Wolf (2000), S. 256.

  119. 119.

    Vgl. Qiu und Donaldson (2010), S. 91.

  120. 120.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 116.

  121. 121.

    Vgl. Galbraith (2010), S. 9.

  122. 122.

    Vgl. Galbraith (2010), S. 23.

  123. 123.

    Vgl. Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 18.

  124. 124.

    Vgl. u. a. Stopford und Wells (1972); Davis und Lawrence (1977); Egelhoff (1982), (1988a), (1988b), (1991); Daniels, Pitts und Tretter (1984), (1985); (Wolf und Egelhoff 2002); (Donaldson 2009); (Qiu 2010); Qiu und Donaldson (2010), (2012); Egelhoff, Wolf und Adzic (2013); Egelhoff und Wolf (2017).

  125. 125.

    In Anlehnung an die frühe Definition von (Lawrence, Kolodny und Davis (1977) wird hier die Bezeichnung „Two-Boss-Manager“ gewählt. In der deutschsprachigen Literatur werden auch die Begriffe „Matrixstelle“ (vgl. Leumann (1978), S. 61), „Schnittstellenmanager“ (vgl. Bühner (1993), S. 402) oder auch „Matrixschnittstelle“ (vgl. Dillerup und Stoi (2016), S. 478) synonym verwendet.

  126. 126.

    Vgl. Davis und Lawrence (1988), S. 23 f.

  127. 127.

    Vgl. Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 45.

  128. 128.

    Vgl. Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 46.

  129. 129.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 77 f.

  130. 130.

    Vgl. Leumann (1978), S. 64.

  131. 131.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977) S. 81 f.

  132. 132.

    Vgl. Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 49 f.

  133. 133.

    Vgl. Leumann (1978), S. 64.

  134. 134.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 80 f.; Leumann (1978), S. 158

  135. 135.

    Vgl. Leumann (1978), S. 158.

  136. 136.

    Vgl. Leumann (1978), S. 158.

  137. 137.

    Vgl. Egelhoff (1988a), S. 1 ff.

  138. 138.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 49; Leumann (1978), S. 62 f.

  139. 139.

    Vgl. Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 50 ff.

  140. 140.

    Vgl. Leumann (1978), S. 65.

  141. 141.

    Vgl. Leumann (1978), S. 158 f.

  142. 142.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 85.

  143. 143.

    Ausführliche Betrachtungen der Schlüsselrollen funktionaler Matrixmanager und Matrixmanager eines Geschäftsbereiches sind zu finden in Davis und Lawrence (1977), S. 81 ff. bzw. Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 50 ff.

  144. 144.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 84 ff.

  145. 145.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 86 ff.

  146. 146.

    Vgl, Davis und Lawrence (1977), S. 50 ff.; Leumann (1978), S. 63 f.

  147. 147.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 43.

  148. 148.

    Vgl. Leumann (1978), S. 159 f.

  149. 149.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 50 ff.

  150. 150.

    Eine detaillierte Betrachtung dieser Stärken erfolgt in Abschnitt 2.6.

  151. 151.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 42.

  152. 152.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 113.

  153. 153.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 24; Qiu (2010), S. 19 ff.

  154. 154.

    Vgl. Davis und Lawrence (1978), S. 139.

  155. 155.

    Vgl. Drucker (1973), S. 598; Peters (1979), S. 15; Peters und Waterman (1982), S. 48; Pitts und Daniels (1984), S. 54; Bühner (1993), S. 205; Weidner und Freitag (1998), S. 111.

  156. 156.

    Vgl. Prahalad (1988), S. 108; Sy und D’Annunzio (2005), S. 40 f.; Galbraith (2009), S. 1.

  157. 157.

    Für eine kürzere Übersicht der Vorteile bzw. Stärken der Matrixstruktur siehe auch Ford und Randolph (1992), S. 275 ff., die allerdings ihre Ausführungen explizit auf eine Projekt-Matrixstruktur beziehen.

  158. 158.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  159. 159.

    Vgl. Leumann (1978), S. 18.

  160. 160.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 34; Kesler und Schuster (2009), S. 18.

  161. 161.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 40.

  162. 162.

    Vgl. Wagner (1979), S. 421; Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 220.

  163. 163.

    Vgl. Knight (1988), S. 89 ff.; Schröter (2014), S. 185.

  164. 164.

    Vgl. Leumann (1978), S. 5.

  165. 165.

    Vgl. Cleland (1968), S. 78 f.

  166. 166.

    Vgl. March (1991), S. 72.

  167. 167.

    Siehe auch Abschnitt 2.6.1.4.

  168. 168.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  169. 169.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 38 f.

  170. 170.

    Vgl. Galbraith (1973a), S. 49; Knight (1976), S. 116.

  171. 171.

    Vgl. Kolodny (1981), S. 19 ff.; Sy und D’Annunzio (2005), S. 45.

  172. 172.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 35.

  173. 173.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 35.

  174. 174.

    Vgl. Egelhoff (1988a), S. 11.

  175. 175.

    Vgl. Egelhoff (1988b), S. 11; Wolf und Egelhoff (2002), S. 182.

  176. 176.

    Vgl. Egelhoff, Wolf und Adzic (2013), S. 221.

  177. 177.

    Vgl. Qiu (2010), S. 12 f., 21 ff.

  178. 178.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 40.

  179. 179.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 36.

  180. 180.

    Vgl. Schröter (2014), S. 186.

  181. 181.

    Vgl. Knight (1988), S. 90.

  182. 182.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 34.

  183. 183.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 40.

  184. 184.

    Vgl. Schröter (2014), S. 185 f.

  185. 185.

    Vgl. Kolodny (1983), S. 449.

  186. 186.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  187. 187.

    Vgl. Knight (1988), S. 90; Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39 ff..

  188. 188.

    Vgl. Prahalad (1988), S. 111.

  189. 189.

    Vgl. Sayles (1988), S. 44.

  190. 190.

    Vgl. Grochla und Thom (1977), S. 200.

  191. 191.

    Vgl. Drumm (1974), S. 345.

  192. 192.

    Vgl. Grochla und Thom (1977), S. 202.

  193. 193.

    Vgl. Leumann (1978), S. 176.

  194. 194.

    Vgl. Kolodny (1983), S. 449; Sy und D’Annunzio (2005), S. 40.

  195. 195.

    Vgl. Grochla und Thom (1977), S. 202.

  196. 196.

    Vgl. Kolodny (1983), S. 448; Saunila, Mäkimattila und Salminen (2014), S. 21 ff.

  197. 197.

    Vgl. Knight (1988), S. 90 f.

  198. 198.

    Vgl. Kieser (1973), Sp. 747.

  199. 199.

    Vgl. Galbraith (2009), S. 9.

  200. 200.

    Vgl. Grochla und Thom (1977), S. 201.

  201. 201.

    Vgl. Drumm (1974), S. 345.

  202. 202.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 130.

  203. 203.

    Davis und Lawrence (1977), S. 118.

  204. 204.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 118.

  205. 205.

    Vgl. Kolodny (1988), S. 35.

  206. 206.

    Vgl. Goggin (1974), S. 65.

  207. 207.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 129 ff.; Davis und Lawrence (1978), S. 132 ff.

  208. 208.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 128 ff.; Ford und Randolph (1992), S. 278 ff.

  209. 209.

    Vgl. Wilemon (1973), S. 296; Amason und Schweiger (1994), S. 247.

  210. 210.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 130; Knight (1988), S. 95.

  211. 211.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 130.

  212. 212.

    Vgl. Laurent (1980), S. 105; Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 16.

  213. 213.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 130.

  214. 214.

    Vgl. Chi und Nystrom (1998), S. 147.

  215. 215.

    Vgl. Drumm (1974), S. 345; Leumann (1978), S. 5; Kolodny (1983), S. 448; Pitts und Daniels (1984), S. 51; Schröter (2014), S. 189.

  216. 216.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 45.

  217. 217.

    Vgl. Leumann (1978), S. 180 f.

  218. 218.

    Vgl. Davis und Lawrence (1978), S. 135 f.

  219. 219.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 138 f.; Levinthal und Workiewicz (2018), S. 222.

  220. 220.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  221. 221.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013a), S. 591 f.

  222. 222.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013a), S. 598.

  223. 223.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 131 f.

  224. 224.

    Vgl. Katz und Allen (1985), S. 69 ff.

  225. 225.

    Vgl. Thamhain und Wilemon (1974) nach Barker, Tjosvold und Andrews (1988), S. 168.

  226. 226.

    Vgl. Wilemon (1973), S. 289 f.

  227. 227.

    Vgl. Butler (1973), S. 87 ff.; Joyce (1986), S. 539; Ford und Randolph (1992), S. 275 f.

  228. 228.

    Vgl. Knight (1976), S. 125; Pitts und Daniels (1984), S. 51; Joyce (1986), S. 539; Ford und Randolph (1992), S. 132.

  229. 229.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 45; Bazigos und Harter (2016), S. 9.

  230. 230.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  231. 231.

    Vgl. Knight (1976), S. 125; Leumann (1978), S. 178; Joyce (1986), S. 555; Ford und Randolph (1992), S. 276.

  232. 232.

    Vgl. Knight (1976), S. 122; Denis (1986), S. 149; Ford und Randolph (1992), S. 277.

  233. 233.

    Vgl. Galbraith (1971), S. 30; Davis und Lawrence (1977), S. 136 ff.; Larson und Gobeli (1987), S. 132; Ford und Randolph (1992), S. 276; Sy und D’Annunzio (2005), S. 40.

  234. 234.

    Vgl. Galbraith (1973a), S. 112; Davis und Lawrence (1977), S. 136; Larson und Gobeli (1987), S. 132; Ford und Randolph (1992), S. 276 f.

  235. 235.

    Vgl. Drumm (1974), S. 345.

  236. 236.

    Vgl. Ford und Randolph (1992), S. 278.

  237. 237.

    Vgl. Sy und D’Annunzio (2005), S. 40; Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 16.

  238. 238.

    Vgl. Larson und Gobeli (1987), S. 132.

  239. 239.

    Vgl. Chi und Nystrom (1998), S. 148; Strikwerda und Stoelhorst (2009), S. 16.

  240. 240.

    Vgl. Peters und Waterman (1982), S. 49.

  241. 241.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 131 f.

  242. 242.

    Vgl. Schröter (2014), S. 189; Egelhoff und Wolf (2017), S. 137.

  243. 243.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  244. 244.

    Vgl. Knight (1976), S. 122; Ford und Randolph (1992), S. 275.

  245. 245.

    Vgl. Ford und Randolph (1992), S. 278 f.

  246. 246.

    Vgl. Malloy (2012), online; Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 37.

  247. 247.

    Vgl. Prahalad (1988), S. 108.

  248. 248.

    Vgl. Davis und Lawrence (1977), S. 18 und S. 195.

  249. 249.

    Pitts und Daniels (1984), S. 53.

  250. 250.

    Die personenbezogenen Merkmale werden im Kontext der personenorientierten Koordinationsinstrumente in Abschnitt 5.6 näher betrachtet.

  251. 251.

    Vgl. Argyris (1967), S. 32 f.; Argyris (1988), S. 152.

  252. 252.

    Vgl. Knight (1976), S. 126 f.; Davis und Lawrence (1977),S. 119 f.; Lawrence, Kolodny und Davis (1977), S. 59 f.; Kolodny (1981), S. 17 f.; Sy und D’Annunzio (2005), S. 46 f.; Galbraith (2009); S. 180 ff.; Schröter (2014), S. 192 f.; Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 39.

  253. 253.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 40.

  254. 254.

    Galbraith (2013), S. 6.

  255. 255.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 40.

  256. 256.

    Vgl. Galbraith (1973a), S. 110.

  257. 257.

    Vgl. Burton, Obel und Håkonsson (2015), S. 37 f.

  258. 258.

    Vgl. Miles und Snow (1986), S. 65 f.; Egelhoff und Wolf (2017), S. 31 f.

  259. 259.

    Es ist zu erwähnen, dass es sich hier um die Netzwerkorganisation als Ausprägung der Organisationsstruktur handelt (so u. a. in Ghoshal und Nohria (1997), Bartlett und Ghoshal (2002)), nicht der Netzwerkperspektive nach Forsgren, Holm und Johanson (2005), welche alle Organisationsformen, hierarchische wie nicht-hierarchische, in Hinblick auf ihre Netzwerkeigenschaften betrachtet.

  260. 260.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  261. 261.

    Vgl. Ghoshal und Bartlett (1990), S. 603 ff.; Malnight (1996), S. 46 ff.; Bartlett und Ghoshal (2002), S. 207; Wolf und Egelhoff (2010), S. 144.

  262. 262.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 146.

  263. 263.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 146; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  264. 264.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 146 f.; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  265. 265.

    Vgl. Egelhoff und Wolf (2017), S. 111.

  266. 266.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 147; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  267. 267.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 147; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  268. 268.

    Vgl. Adzic (2006), S. 15 ff.

  269. 269.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 147; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  270. 270.

    Die empirische Untersuchung dieses Arsenals an Koordinationsinstrumente ist ein Ziel der vorliegenden Arbeit.

  271. 271.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 147; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  272. 272.

    Vgl. Kates und Kesler (2013), S. 6.

  273. 273.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2010), S. 147; Wolf und Egelhoff (2013b), S. 4.

  274. 274.

    Vgl. Wolf (2000), S. 255; Galbraith (2009), S. 10 ff.

  275. 275.

    Vgl. Wolf (2000), S. 255; zu den Ausführungen einer nachlassenden Bedeutung und einer Abkehr von der Matrixstruktur bspw. Pitts und Daniels (1984), S. 50 f.

  276. 276.

    Vgl. u. a. Egelhoff und Wolf (2008), Donaldson (2009), Wolf und Egelhoff (2012b), Qiu und Donaldson (2012) sowie Egelhoff und Wolf (2017).

  277. 277.

    Ausnahmen bilden hier in Teilen Sy und D’Annunzio (2005), Adzic (2006), Kesler und Schuster (2009), Schröter (2014) sowie Egelhoff und Wolf (2017).

  278. 278.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013a), S. 592.

  279. 279.

    Vgl. Adzic (2006), S. 51 ff.

  280. 280.

    Vgl. Wolf und Egelhoff (2013a), S. 592 ff.

  281. 281.

    Vgl. Egelhoff und Wolf (2017), S. 139 f.

  282. 282.

    Vgl. Egelhoff und Wolf (2017), S. 140.

  283. 283.

    Egelhoff und Wolf (2017), S. 219.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Kolls .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kolls, C. (2021). Die Matrixstruktur als mehrdimensionale Organisationsform. In: Formen der Entscheidungsfindung in Matrixstrukturen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32926-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32926-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32925-9

  • Online ISBN: 978-3-658-32926-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics