Skip to main content

Der Baugrund

  • Chapter
  • First Online:
Simmer Grundbau 1

Zusammenfassung

In Kap. 2 werden die geologischen Grundlagen des Baugrundaufbaus betrachtet. Wichtige Minerale und Gesteine werden vorgestellt. Die Beschreibung und Klassifizierung von Boden und Fels nach verschiedenen Normen wird erläutert und einfache Feldversuche für die Bodenansprache werden vorgestellt. Zum Schluss werden beispielhaft Lagerungsverhältnisse im Baugrund bautechnisch bewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Grotzinger, J.; Jordan, T. (2017): Press/Siever Allgemeine Geologie, 7. Auflage, Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  2. Bahlburg, H.; Breitkreuz, Ch. (2017): Grundlagen der Geologie, 5. Auflage, Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  3. Frisch, W.; Meschede, M. (2013): Plattentektonik, 5. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.

    Google Scholar 

  4. Meschede, M. (2018): Geologie Deutschlands, 2. Auflage, Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  5. Strunz, H.; Nickel, E. (2001): Strunz Mineralogical Tables, 9. Auflage, E. Schweizerbarth’sche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  6. Okrusch, M.; Matthes, S. (2014): Mineralogie, 9. Auflage, Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  7. Ronov, A. B.; Yaroshevsky, A. A. (1969): Chemical Composition of the Earth’s crust. In: Hart, P. J.(ed): The Earth’s crust and upper mantle, American Geophysical Union Washington, S. 37–62.

    Google Scholar 

  8. Jasmund, K.; Lagaly, G. (Hrsg.) (1993): Tonminerale und Tone, Steinkopff Verlag Darmstadt.

    Google Scholar 

  9. Neroth, G.; Vollenschaar, D. (2011): Wendehorst Baustoffkunde, 27. Auflage, Vieweg + Teubner.

    Google Scholar 

  10. Meier, C.; Boley, C. (2012): Methode zur empirischen Prognose der Verformungen von sackungsanfälligen Lössböden, Bautechnik 89, Heft 9, Ernst & Sohn Verlag, S. 579–584.

    Google Scholar 

  11. Burbaum, U.; Krajewski, W. (2015): Homogenbereiche, Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (Hrsg.), Frankfurt.

    Google Scholar 

  12. Burbaum, U.; Krajewski, W. (2019): Homogenbereiche im Erd- und Straßenbau, 1. Kolloquium Straßenbau in der Praxis, 29. und 30. Januar 2019 in Ostfildern/Stuttgart, S. 133–138.

    Google Scholar 

  13. Krajewski, W.; Burbaum, U. (2017): Homogenbereiche und deren Abgrenzung, 20. Tagung für Ingenieurgeologie, Würzburg, S. 156–160.

    Google Scholar 

  14. ZTV E-StB 17: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (Hrsg.), Ausgabe 2017.

    Google Scholar 

  15. Glaser, R. et al. (2010): Physische Geographie kompakt, Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmitt, J., Burbaum, U., Bormann, A. (2021). Der Baugrund. In: Simmer Grundbau 1. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32893-1_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics