Skip to main content

Erddruck

  • Chapter
  • First Online:
Simmer Grundbau 1
  • Die Originalversion dieses Kapitels wurde revidiert. Die Tabellenspalten und die Platzierungen der Tabellenüberschriften in den Tabellen (Tab. 10.5, Tab. 10.13 – Tab. 10.15) wurden aus Konsistenzgründen angepasst und vereinheitlicht. Die Überschriften der Tabellen 10.1710.19 wurden korrigiert. Der ursprünglich verwendete Begriff „gebrochene Gleitflächen“ wurde durch „gekrümmte Gleitflächen“ ersetzt. Zu diesem Kapitel ist ein Erratum online unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-32893-1_12 verfügbar.

Zusammenfassung

Für die Bemessung von geotechnischen Bauwerken spielt der Erddruck eine bedeutende Rolle. Das Kap. 10 beschreibt die Grundlagen und Ansätze zur Bestimmung des Erddrucks. Neben dem aktiven und dem passiven Erddruck wird auf den Erdruhedruck, den Mindesterddruck, den Verdichtungserddruck und den erhöhten aktiven Erddruck eingegangen. Ebenso erfolgt die Darstellung des Zusammenwirkens von Erd- und Wasserdruck, des Silodrucks sowie des Erddrucks bei dynamischen Einwirkungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Change history

  • 30 January 2022

    Die Originalversion dieses Kapitels wurde revidiert. Die Tabellenspalten und die Platzierungen der Tabellenüberschriften in den Tabellen (Tab. 10.5, Tab. 10.13 – Tab. 10.15 und Tab.10.17 – Tab.10.19) wurden zur Konsistenz angepasst und vereinheitlicht.

Literatur

  1. Kezdi, A. (1962): Erddrucktheorien, Berlin.

    Google Scholar 

  2. Coulomb, M. (1773): Sur une application des règles de Maximis & Minimis à quelques Problèmes de Statique, relatifs à l’Architecture. Mémoires de Mathématique et de Physique, Paris.

    Google Scholar 

  3. Ohde, I. (1938): Zur Theorie des Erddrucks unter besonderer Berücksichtigung der Erddruckverteilung, Die Bautechnik 16, Heft 10/11, S. 150–159, Heft 13, S. 176–180, Heft 19, S. 241–245, Heft 25, S. 331–335, Heft 37, S. 480–487, Heft 42, S. 570–571, Heft 53/54, S. 753–761.

    Google Scholar 

  4. Rankine, W. J. M. (1857): On the stability of loose earth. Philosophical Transactions, Royal Society London, Volume 147, London, S. 9–27.

    Google Scholar 

  5. Pregl, O. (1970): Ein allgemeines Extremwertverfahren zur Bestimmung des Erddruckes und der Erddruckverteilung auf Absteifungen, Der Bauingenieur (1970), Heft 9.

    Google Scholar 

  6. Graßhoff, H.; Siedek, P.; Floß, R. (1979): Handbuch Erdbau und Grundbau, Teil 2: Erdbau und Erddruck, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  7. Jumikis, A. R. (1962): Active and passive earthpressure coeffizient Tables, New Brunswick-New Jersey.

    Google Scholar 

  8. Witt, K. J. (2017): Erddruck in: Grundbautaschenbuch, Teil 1: Geotechnische Grundlagen, 8. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  9. Minnich, H.; Stöhr, G. (1981): Analytische Lösung des zeichnerischen Culmann-Verfahrens zur Ermittlung des aktiven Erddrucks nach der „G0-Methode“, Die Bautechnik 59 (1981), Heft 1, S. 8–12.

    Google Scholar 

  10. Poncelet, V. (1840): Mémoire sur la stabilité des revêtements et de leurs fondations, Annales des Pont et Chaussées, Paris.

    Google Scholar 

  11. Hettler, A. (2017): Neue DIN 4085 – Berechnung des Erddrucks, Die Bautechnik 94 (2017), Heft 7, S. 459–467.

    Google Scholar 

  12. Jenne, F. (1960): Praktische Ermittlung des Erddrucklastbildes, Die Bautechnik 37, Heft 6, S. 233–237.

    Google Scholar 

  13. Vereinigung Schweizer Straßenfachmänner (1966): Stützmauern, Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion, Bemessungstabellen, Zürich.

    Google Scholar 

  14. Riemer, R. (1984): Berechnungsbeispiele zu DIN 4085: Baugrund; Berechnung des Erddrucks für starre Stützwände und Widerlager, Vorläufige Berechnungsgrundlagen, Geotechnik (1984), Heft 2.

    Google Scholar 

  15. Winkler, A. (2003): Ermittlung des passiven Erddrucks mit Beiwerten, Die Bautechnik 80 (2003), Heft 2, S. 81–89.

    Google Scholar 

  16. Ohde, J. (1956): Grundbaumechanik, Hütte III, 28. Aufl., S. 912, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  17. Caquot, A.; Kerisel, J. (1948): Tables de butée, de poussée et de force portante des fondations.

    Google Scholar 

  18. Smoltczyk, H.-U. (1990): Grundbautaschenbuch, Teil 1, 4. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  19. Streck, A. (1966): Erddruck und Erdwiderstand, Grundbautaschenbuch, Teil 1, 2. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  20. Mayer-Vorfelder, H. J. (1971): Möglichkeiten der Erdwiderstandsberechnung unter Verwendung der logarithmischen Spirale als gekrümmte Gleitfläche, Die Bautechnik 48 (1971), Heft 5, S. 145–153.

    Google Scholar 

  21. Pregl, O. (2002): Bemessung von Stützbauwerken, Handbuch der Geotechnik, Band 16, Eigenverlag des Instituts für Geotechnik, Universität für Bodenkultur, Wien.

    Google Scholar 

  22. Goldschneider, M.; Gudehus, G. (1974): Verbesserte Standsicherheitsnachweise, Baugrundtagung 1974, Frankfurt, S. 99–127.

    Google Scholar 

  23. Bartl, U. (2004): Zur Mobilisierung des passiven Erddrucks in kohäsionslosem Boden, Mitteilungen Institut für Geotechnik, Technische Universität Dresden, Dissertation, Band 12.

    Google Scholar 

  24. Besler, D. (1995): Verschiebungsgrößen bei der Mobilisierung des Erdwiderstandes von Sand, Die Bautechnik 72 (1995), Heft 11, S. 748–755.

    Google Scholar 

  25. Pelz, G. (2011): Die Berücksichtigung einer Vorbelastung bei der Mobilisierung des passiven Erddruckes feinkörniger Böden, TUM Zentrum Geotechnik, Heft 48.

    Google Scholar 

  26. Goldscheider, M. (2017): Berechnung des Erdruhedrucks – verschiedene analytische Ansätze für beliebige Neigungen von Gelände und Wand, Geotechnik 40 (2017), Heft 2, S. 103–118.

    Google Scholar 

  27. Schmidt, H. (1966): Culmannsche E-Linie bei Ansatz von Reibung und Kohäsion, Die Bautechnik 43 (1966), Heft 3, S. 80–82.

    Google Scholar 

  28. Simmer, K. (1994): Grundbau Teil 1 Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen, 19. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

  29. Böttger, W.; Stöhr, G. (1996): Maßgebender Gleitflächenwinkel ϑa für den aktiver Erddruck gemäß DIN 4085-100, Die Bautechnik 73 (1996), Heft 3, S. 192–195.

    Google Scholar 

  30. Piaskowski, A.; Kowalewski, Z. (1965): Application of Thixotropic Clay Suspensions for Stability of Vertical Sides of Deep Trenches without Strutting, Proceedings of the Sixth International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Montreal, Volume II, S. 526–529, Volume III, S. 563–564.

    Google Scholar 

  31. tom Wörden, F. (2010): Untersuchungen zum räumlichen aktiven Erddruck auf starre vertikale Bauteile im nichtbindigen Boden, Institut für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau (IGBE), Leibniz Universität Hannover, Heft 68.

    Google Scholar 

  32. Franke, D. (1981): Erddruck auf Querflügelmauern, Bauplanung – Bautechnik, Berlin, Heft 2, S. 85−88.

    Google Scholar 

  33. Rendulic, L. (1938): Der Erddruck im Straßenbau und Brückenbau, Forschungsarbeiten aus dem Straßenwesen, Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V., Volk- und Reich Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  34. Schiel, F. (1948): Erddruck auf Querflügel, Abhandlungen über Bodenmechanik und Grundbau, herausgegeben von der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen, Erich-Schmidt-Verlag, Berlin-Bielefeld-Detmold.

    Google Scholar 

  35. Weißenbach, A. (1975): Baugruben, Teil II Berechnungsgrundlagen, Ernst & Sohn Verlag, Berlin-München-Düsseldorf.

    Google Scholar 

  36. Weißenbach, A. (1962): Der Erdwiderstand vor schmalen Druckflächen, Die Bautechnik 39 (1962), Heft 6, S. 204–211.

    Google Scholar 

  37. Buchholz, W. (1930): Erdwiderstand auf Ankerplatten, Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft, Band 12 (1930/31).

    Google Scholar 

  38. Franke, D. (2008): Verdichtungserddruck bei leichter Verdichtung, Bautechnik 85 (2008), Heft 3, S. 197−198.

    Google Scholar 

  39. Brinch Hansen, J. (1953): Earth Pressure Calculations, The Danish Technical Press, Kopenhagen.

    Google Scholar 

  40. Terzaghi, K. v. (1946): Theoretical soil mechanics, John Wiley & Sons, New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Schmitt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmitt, J., Burbaum, U., Bormann, A. (2021). Erddruck. In: Simmer Grundbau 1. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32893-1_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics