Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt FuE-Personal als Indikator der FuE-Statistik und beschreibt die Vorteile gegenüber den FuE-Aufwendungen. In Form von Steckbriefen werden die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsgebiete der Indikatoren beschrieben.
Download chapter PDF
Literatur
Beaufays, S. (2018). Professorinnen in der Exzellenzinitiative – Ungleichheit auf hohem Niveau? In M. Laufenberg, M. Erlemann, M. Norkus, & G. Petschik (Hrsg.), Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergleichheit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft (S. 129–152). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
BMBF (2020a). Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 – Forschungs- und innovationspolitische Ziele und Maßnahmen (Hauptband). Berlin: BMBF.
BMBF (2020b). Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem. Berlin: BMBF.
Erlemann, M. (2018). Frauenförderung versus „Gerechtigkeit“? Verhandlungen von Gleichstellungspolitik in außeruniversitären Forschungseinrichtungen. In M. Laufenberg, M. Erlemann, M. Norkus, & G. Petschik (Hrsg.), Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergleichheit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft (S. 49–78). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Grapatin, T., Muck, J., Siegers, P., & Sieweke, J. (2012). Kriterien zur Messung der Forschungsleistungen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität.
Grözinger, G., & Leusing, B. (2006). Wissenschaftsindikatoren an Hochschulen. Universität Flensburg, Internationales Institut für Management, Discussion Paper Nr. 12. https://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Günther, J., Michelsen, C., Peglow, F., Titze, M., Fritsch, M., Noseleit, F., & Schröter, A. (2008). Evaluierung der FuE-Projektförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit: Endbericht. IWH-Sonderheft, 3. Halle: Institut für Wirtschaftsforschung Halle.
Henning-Thurau, T., Walsh, G., & Schrader, U. (2004). VHB-Jourqual: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 56, 520–543.
Hotz-Hart, B., & Rohner, A. (2014). Nationen im Innovationswettlauf: Ökonomie und Politik der Innovation. Wiesbaden: Springer Gabler.
Kienzle, S. (2018). Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen. WISTA, 2, 66–76.
Kienzle, S., & Horneffer, B. (2018). Forschung und Entwicklung an Hochschulen: Überprüfung der FuE-Koeffizienten 2017. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Forschung-Entwicklung/Publikationen/Downloads-Forschung-Entwicklung/forschung-entwicklung-hochschulen-5929101179004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Kladroba, A., & V. Eckl (2019). Diversity in den FuE-Abteilungen der Unternehmen: Empirische Evidenz und Ausblick. In B. Hermeier, T. Heupel, & S. Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft (S. 23–35). Wiesbaden: Springer Gabler.
Moed, H. F. (2000). Bibliometric indicators reflect publication and management strategies. Scientometrics, 47, 323–346.
OECD (2015). Frascati Manual 2015: Guidelines for Collecting and Reporting Data on Research and Experimental Development. Paris: OECD Publishing.
OECD (2018). Oslo Manual 2018: Guidelines for Collecting, Reporting and Using Data on Innovation. Paris: OECD Publishing.
Österreichischer Wissenschaftsrat (2014). Die Vermessung der Wissenschaft: Messung und Beurteilung von Qualität in der Forschung. Wien: Österreichischer Wissenschaftsrat.
Petschik, G. (2018). Nationalität und Geschlecht: Soziale Ungleichheiten unter Forschenden einer „exzellenten“ deutschen Wissenschaftsinstitution. In M. Laufenberg, M. Erlemann, M. Norkus, & G. Petschik (Hrsg.), Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergleichheit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft (S. 153–184). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Rammer, C. (2019). Dokumentation zur Innovationserhebung 2018, Dokumentation Nr. 19-01. Mannheim: ZEW. https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/docus/dokumentation1901.pdf. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Schneider, J., & Stenke, G. (2016). Männlich – deutsch – MINT: Diversität als Chance für Forschung und Entwicklung in Unternehmen. Essen. https://www.stifterverband.org/maennlich_deutsch_mint. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Schubert, T., Neuhäusler, P., Frietsch, R., Rammer, C., & Hollanders, H. (2011). Innovation Indicator – Methodology Report. https://www.innovationsindikator.de/fileadmin/content/2018/pdf/methodology_report.pdf. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Werner, B. M. (2002). Messung und Bewertung der Leistung von Forschung und Entwicklung im Innovationsprozess. Dissertation. TU Darmstadt. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/200/. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Wissenschaftsstatistik (2017). ARENDI Analysen. Essen. https://www.stifterverband.org/download/file/fid/4848. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Wissenschaftsstatistik (2019a). ARENDI Zahlenwerk. Essen. https://stifterverband.org/download/file/fid/7762. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Wissenschaftsstatistik (2019b). ARENDI Analysen. Essen. https://www.stifterverband.org/download/file/fid/8062. Zugegriffen: 18. Sep. 2020
Woll, C. (2011). Wie lassen sich Forschungsleistungen messen? Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn, 131. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/6791. Zugegriffen: 18. Sep. 2020.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Kladroba, A., Buchmann, T., Friz, K., Lange, M., Wolf, P. (2021). Personelle Indikatoren. In: Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32886-3_7
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32886-3_7
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-32885-6
Online ISBN: 978-3-658-32886-3
eBook Packages: Business and Economics (German Language)