Skip to main content

Qualifizierung an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW

  • Chapter
  • First Online:
Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen

Zusammenfassung

Im Folgenden stehen ausschließlich die Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW im Zentrum der geschlechterbezogenen Datenanalyse. Darunter fallen die 14 Universitäten, 16 Fachhochschulen und sieben Kunsthochschulen. Die Analyse erfolgt differenziert nach Hochschulart und im Vergleich der einzelnen Hochschulen im Zehnjahresvergleich. Dargestellt werden die Entwicklungen auf den Stufen der akademischen Qualifizierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für Studierende wird hier die Begriffsdefinition von IT.NRW zugrunde gelegt: Studierende sind „[i]n einem Fachstudium immatrikulierte (‚eingeschriebene‘) männliche und weibliche Personen (ohne Beurlaubte, Besucher/-innen des Studienkollegs, Gast- und Nebenhörer/-innen)“ (IT.NRW 2018a: 6). In dieser Definition sind auch Promotionsstudierende enthalten, sofern sie eingeschrieben sind.

  2. 2.

    In der Hochschulstatistik werden abgeschlossene Promotionen traditionell als Studienabschlüsse erfasst, sodass die Kategorie „Absolvent_innen“ auch die Promotionen enthält.

  3. 3.

    Die Kategorien sind nicht vollkommen deckungsgleich mit den Abschlüssen an einer bestimmten Hochschulart. So umfassen „künstlerische Abschlüsse“ nicht nur Abschlüsse an Kunsthochschulen, sondern auch künstlerische Abschlüsse an Universitäten. Die Kategorie „universitäre Abschlüsse“ beinhaltet auch solche an Fach- und Kunsthochschulen. Zugleich sind Lehramtsabschlüsse aller Hochschularten zusammengefasst.

  4. 4.

    Kunsthochschulen sind aufgrund der sehr geringen Fallzahlen der Promotionen nicht berücksichtigt. Fachhochschulen haben in NRW kein eigenständiges Promotionsrecht; Promotionen an Fachhochschulen sind deshalb über die kooperierenden Universitäten erfasst.

  5. 5.

    Aufgrund der hohen Bedeutung der Habilitation in der Humanmedizin – für wissenschaftliche und klinische Karrieren – wird dieser Bereich gesondert betrachtet. Zugrunde gelegt werden hier alle Lehr- und Forschungsbereiche, die direkt der Humanmedizin zuzuordnen sind, nicht aber die Gesundheitswissenschaften. Diese sind in Tab. A 3.8 den anderen Fächern zugeordnet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Kortendiek .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kortendiek, B. et al. (2021). Qualifizierung an den Hochschulen in Trägerschaft des Landes NRW. In: Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen. Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32859-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32859-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32858-0

  • Online ISBN: 978-3-658-32859-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics