Skip to main content

Möglichkeiten und Grenzen der Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten aus Sicht der Objektiven Hermeneutik

  • Chapter
  • First Online:
Qualitative Sekundäranalysen
  • 4823 Accesses

Zusammenfassung

Die Archivierung und die Re- und Sekundäranalysen (kurz: die Nachnutzung) von Forschungsdaten werden gegenwärtig über die Disziplingrenzen hinweg kontrovers diskutiert (vgl. Rixen 2018). Das Anliegen des Beitrages ist es, die allgemeinen Knotenpunkte für die Diskussion in Hinblick auf die Archivierung und Nachnutzung sowie die Frage nach den Grenzen und Möglichkeiten der Qualitativen Sekundäranalyse (QSA2) aus der spezifischen Sicht der Objektiven Hermeneutik, unter der besonderen Berücksichtigung der Schul- und Unterrichtsforschung, zu markieren und zu diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Durkheim, Émile (1973/1897): Der Selbstmord, Neuwied/ Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hummrich, Merle/Meier, Michael (2018): Ethnographie trifft Objektive Hermeneutik. Ein Methodenvergleich am Beispiel eines jugendlichen Raumaneignungsprozesses, in: Maud Hitzge (Hg.), Seen from different perspectives. Interdisziplinäre Videoanalyse: Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln, Opladen: Budrich, S. 105-134.

    Google Scholar 

  • Medjedović, Irena (2014): Qualitative Sekundäranalyse. Zum Potenzial einer neuen Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meier, Michael (2015): Ethnographie als Profession, in: Ernst Apeltauer (Hg.), Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht 63/64, Flensburg: Universität Flensburg, S. 7-66.

    Google Scholar 

  • Piketty, Thomas (2016): Das Kapital im 21. Jahrhundert, München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Englert, Carina J. (2011): Einführung in die qualitative Videoanalyse: eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rixen, Stephan (2018): Zukunftsthema. Zum Umgang mit Forschungsdaten, in: Forschung & Lehre. Alles was die Wissenschaft bewegt 25(2), S. 108-111.

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich (1962): Die realistische Wendung in der Pädagogischen Forschung, in: Neue Sammlung. Göttinger Blätter für Kultur und Erziehung 2, S. 481-490.

    Google Scholar 

  • Twardella, Johannes (2015): Pädagogische Kasuistik: Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts, Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Thomas (2014): Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion: Zum Vermittlungszusammenhang von Sozialisation und Bildung im schulischen Unterricht, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas (2006a): Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas (2006b): Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen, Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helge Kminek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kminek, H. (2021). Möglichkeiten und Grenzen der Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten aus Sicht der Objektiven Hermeneutik. In: Richter, C., Mojescik, K. (eds) Qualitative Sekundäranalysen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32851-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32851-1_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32850-4

  • Online ISBN: 978-3-658-32851-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics