Skip to main content

Automatisierte Erkennung von Transportbehältern bekannter Versender

  • Conference paper
  • First Online:
Echtzeit 2020

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

  • 1994 Accesses

Zusammenfassung

Insbesondere in Luftfrachtzentren eintreffende Transportbehälter müssen vor dem Weiterversand auf dem Luftwege aus Sicherheitsgründen auf Sprengstoff durchsucht werden. Dies ist in Lieferketten sogar mehrfach erforderlich, verlangsamt logistische Prozesse und erhöht die Transportkosten ebenso wie den Aufwand zur automatischen Beförderung von Transportbehältern. Solche Durchsuchungen lassen sich durch Anwendung des Konzeptes bekannter Versender gemäß der Verordnung (EU) 185/2010 vermeiden. Dazu werden an einen Behälter verplombt Manipulationsdetektoren, Sensoren und ein sowohl mechanisch als auch informationstechnisch nicht kompromittierbares digitales Datenverarbeitungs- und Kommunikationsgerät angebracht, das in einem speziellen Nurlesespeicher einen der Authentifizierung des Behälters dienende Zeichenkette enthält. Bei Eintreffen des Behälters an einer Umschlagstelle wird er durch seine äußere Kennzeichnung, Plausibilitätsdaten sowie Austausch von Nachrichten mit seinem Versender automatisch authentifiziert. Das dazu verwendete Protokoll setzt echten Zufall, Einmalverschlüsselung der Nachrichten und unvollständige Übertragung der Authentifizierungszeichenketten zur Sicherung ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. A. Abdelgawad, A. Mahmud und K. Yelamarthi: Butterworth Filter Application for Structural Health Monitoring. International Journal of Handheld Computing Research 7, 4, 15–29, 2016, https://doi.org/10.4018/IJHCR.2016100102

  2. W.A. Halang und R. Fitz: Nicht hackbare Rechner und nicht brechbare Kryptographie, 2. Auflage, Berlin: Springer-Vieweg 2018

    Google Scholar 

  3. International Air Transport Association: IATA Cargo Strategy, 2017, https://pdf4pro.com/amp/view/iata-cargo-strategy-2018-50960f.html

  4. Irish Aviation Authority: Guidance for known consignors, 2013, https://www.iaa.ie/docs/default-source/misc/guidance-for-known-consignors.pdf

  5. O. Schimmel und M. Hennig: Kopier- und Manipulationsschutz für eingebettete Systeme. Datenschutz und Datensicherheit 38, 11, 742–746, 2014

    Google Scholar 

  6. R. Gumzej und W.A. Halang: Priprave za hitro vkrcavanje in izkrcavanje potniških letal, Slowenisches Patent SI 25013 A, 2015

    Google Scholar 

  7. R. Gumzej, M. Komkhao und S. Sodsee: Design of an Intelligent, Safe and Secure Transport Unit for the Physical Internet, In: P. Meesad und S. Sodsee (Hrsg.): Recent Advances in Information and Communication Technology 2020, Reihe „Advances in Intelligent Systems and Computing“, Vol. 1149, pp. 60–69, Cham: Springer 2020, https://doi.org/10.1007/978-3-030-44044-2_7

  8. C.E. Shannon: Communication Theory of Secrecy Systems. Bell Systems Technical Journal, 28, 656–715, 1949

    Google Scholar 

  9. G.S. Vernam: Secret Signaling System. U.S. patent 1310719A, 1918

    Google Scholar 

  10. Verordnung (EG) Nr. 648/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2005, https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2005:117:0013:0019:DE:PDF

  11. Verordnung (EU) Nr. 185/2010 der Kommission vom 4. März 2010 zur Festlegung von detaillierten Maßnahmen für die Durchführung der gemeinsamen Grundstandards in der Luftsicherheit, https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:055:0001:0055:DE:PDF

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roman Gumzej .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Gumzej, R. (2021). Automatisierte Erkennung von Transportbehältern bekannter Versender. In: Unger, H. (eds) Echtzeit 2020. Informatik aktuell. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32818-4_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics