In diesem Kapitel schauen wir auf den Veränderungsdruck, dem sich Organisationen zunehmend stellen müssen und gehen der Frage nach, welche zentrale Rolle Mitarbeitende hierbei spielen. Wir stellen das psychologische Konstrukt der Veränderungsunterstützung vor, grenzen dieses von ähnlichen Konstrukten ab und sprechen uns dafür aus, den Begriff Widerstand im Zuge von organisationalen Veränderungen zu vermeiden. Um die Rolle der Kommunikation bei der Entstehung von Veränderungsunterstützung zu verdeutlichen, beschreiben wir in einem Exkurs die dialogische Organisationsentwicklung. Schließlich gehen wir auf die Rolle der Veränderungsagenten*innen im Veränderungsprozess ein und stellen die Bedeutung der Kommunikation in den Fokus.