Skip to main content

„Wir befolgen Vorschriften und Gesetze, aber nur wenn sie uns nicht behindern.“

Eine organisationssoziologische Sichtweise auf Noble-Cause-Corruption und ihre Konsequenzen für die polizeiliche Ethik

  • Chapter
  • First Online:
Verwaltung - Ethik - Menschenrechte

Zusammenfassung

Abweichungen von Polizeibeamtinnen und -beamten können unterschiedlichste Erscheinungsformen annehmen. Sie können von der Ausübung exzessiver Gewalt über das Posten rechtsextremistischer Bilder bis hin zur Trunkenheit im Dienst reichen. In der angloamerikanischen Literatur zur Polizeiwissenschaft wurde mit dem Begriff der sogenannten Noble-Cause-Corruption jedoch eine neue Sichtweise auf polizeiliche Devianz eröffnet und es wurden die Abweichungen thematisiert, mit denen Polizeibeamtinnen und -beamte ein vermeintlich gutes Ziel erreichen wollen. Den meisten Beiträgen liegt dabei die Annahme zugrunde, dass diese Normbrüche aus dilemmatischen und teilweise sehr dramatischen Situationen, wie zum Beispiel Geiselnahmen, entstehen, sodass sich Polizeibeamtinnen und -beamte durch ihre Wertvorstellungen und ihrem Streben nach Gerechtigkeit zum Handeln in den Graubereichen der Legalität und jenseits davon verleiten lassen. In dem folgenden Beitrag werden diese Annahmen, die dem Begriff der Noble-Cause-Corruption zugrunde liegen, hinterfragt und es wird eine organisationssoziologische Sicht auf die Abweichungen zum vermeintlich guten Zweck eingenommen. Dafür werden Situationen herangezogen, die im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung im Wach- und Wechseldienst der Schutzpolizei sowie im Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei erhoben wurden. Abschließend folgt eine Diskussion über den Einfluss dieser Erkenntnisse auf die Thematisierung polizeilicher Devianz und polizeilicher Ethik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Innerhalb der englischsprachigen Literatur finden sich ebenfalls die weniger häufig verwendeten Begriffe der Process-, der Performance- bzw. Outcome-Seeking-Corruption sowie des Task-Oriented-Rule-Breaking-Behaviors, die teilweise als Synonyme zum Begriff der Noble-Cause-Corruption gefasst werden. Für eine genauere Unterscheidung dieser Begrifflichkeiten siehe Zum-Bruch (2019). Aufgrund der heterogenen Definitionsvorschläge wird im Folgenden lediglich auf den Begriff der Noble-Cause-Corruption eingegangen.

  2. 2.

    Um begriffliche Klarheit zu schaffen, werden die Abweichungen, mit denen Polizeibeamtinnen und -beamte der Organisation nicht schaden, sondern zu ihrem Funktionieren beitragen wollen, im Folgenden unter den Begriffen der pro-organisationalen Devianz oder der pro-organisationalen Abweichungen gefasst. Der Begriff der Noble-Cause-Corruption findet dementsprechend nur Erwähnung, wenn dadurch ein Bezug zu den Autorinnen und Autoren der angloamerikanischen Polizeiforschung, die explizit auf diesen Begriff und die ihm zugrundeliegenden Annahmen zurückgreifen, hergestellt werden soll.

  3. 3.

    Darüber, was ein solches „good end“ sei, besteht aber Unklarheit. So wird beispielsweise behauptet, dass es sich um ein „good end“ handeln würde, wenn es dazu dient, „to make the world a better place to live“ (Caldero/Crank 2011: 30) oder „to do something about crime and criminals“ (Caldero/Crank 2011: 135). Auch, wenn das „well-being“ der Gesellschaft verbessert (Van Halderen/Kolfthoff 2017: 274) und „organizationally and socially approved ends“ erreicht werden (Punch 2000: 305), würde es sich um ein „good end“ handeln, genauso, wie wenn durch dieses die Erreichung von höheren moralischen Gütern (Harrison 1999: 7), „morally worthy ends”, „morally obligatory outcome” (Miller 2016: 36, 47) und der „‘right’ results” (Delattre 2011: 325) gesichert wird.

  4. 4.

    Obwohl Meyer und Rowan diese lediglich als „myths“ bezeichnen, hat sich in der deutschen organisationssoziologischen Literatur die Übersetzung als Rationalitätsmythen etabliert.

  5. 5.

    Eine genaue Definition, was die Polizeibeamtinnen und -beamten zur Handlung bewegt (ein Motiv, eine Motivation, ein Wille, ein Glaube, etc.), bieten die Autorinnen und Autoren dabei nicht. Im Folgenden werden diese unterschiedlichen Begriffe deshalb unter dem Begriff des Motivs gefasst, mit dem die inneren Beweggründe bezeichnet werden, durch die scheinbar eine Entscheidung für eine Handlung getroffen wird.

  6. 6.

    Kleinig kritisierte diesbezüglich, dass die Autorinnen und Autoren zur Noble-Cause-Corruption überwiegend nicht zwischen der Art des „good ends“, das mit der Handlung verfolgt wird, unterscheiden und differenzierte daraufhin zwischen spezifischeren „good ends“ („intermediate ends“), wie beispielsweise die Vollstreckung einer Festnahme, und allgemeineren „good ends“ („final ends“), wie beispielsweise einen Beitrag zum Wohlergehen der Gesellschaft zu leisten (vgl. Kleinig 2002: 293).

  7. 7.

    Solche verschlüsselten Messengerdienste finden schon in einigen Sondereinheiten (wie beispielsweise dem Mobilen Einsatzkommando, dem Spezialeinsatzkommando, der Fahndungsgruppe, dem Staatsschutz, aber auch seit 2018 bei der Bundespolizei und seit 2019 in der Polizei NRW) Verwendung.

  8. 8.

    Dennoch erläuterte Kleinig: “It is often argued that those who occupy professional or public roles are particularly vulnerable to such ‘impossible choices’, in which, no matter what they do, some egregious wrong will be done. In particular, it is argued that by virtue of their role responsibilities they sometimes ‘must’ violate the canons of ordinary moral decency. They must, as Sartre put it, 'dirty their hands’” (Kleinig 1996: 53).

Literatur

  • Ahlf, E.-H. (2000). Ethik im Polizeimanagement. Polizeiethik mit Bezügen zu Total Quality Management. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

    Google Scholar 

  • Andersen, S. (2005). Einführung in die Ethik. Berlin: Walter de Gruyter GmbH & Co.

    Book  Google Scholar 

  • Ashforth, B. E., & Anand, V. (2003). The normalization of corruption in organizations. Research in Organizational Behavior, 25, 1–52.

    Article  Google Scholar 

  • Banks, C. (2009). Criminal justice ethics. Theory and practice. Los Angeles: SAGE.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. (2016). Corporate Crime, Kriminalitätstheorie und Organisationssoziologie. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(1), 3–22.

    Article  Google Scholar 

  • Braithwaite, J. (1984). Corporate crime in the pharmaceutical industry. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Brief, A. P., Buttram, R. T., & Dukerich, J. M. (2001). Collective corruption in the corporate world. Toward a process model. In M. E. Turner (Hrsg.), Groups at Work. Theory and research (471–499). Mahwah, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Brown, D. (1998). The Royal Commission into the NSW Police Service: Process-Corruption and the limits of judicial reflexivity. Current Issues in Criminal Justice, 9(3), 228–240.

    Article  Google Scholar 

  • Caldero, M. A., & Crank, J. P. (2011). Police ethics. The corruption of noble cause. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Caless, B. (2008). Corruption in the police: The reality of the 'dark side'. The Police Journal, 81, 3–24.

    Article  Google Scholar 

  • Congramm, M., Bell, P., & Lauchs, M. (2013). Policing transnational organized crime and corruption: Exploring the role of communication interception technology. Houndsmill: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Crank, J., Flaherty, D., & Giacomazzi, A. (2007). The noble cause: An empirical assessment. Journal of Criminal Justice, 35, 103–116.

    Article  Google Scholar 

  • Dahling, J. J., Chau, S. L., Mayer, D. M., & Gregory, J. B. (2012). Breaking rules for the right reasons? An investigation of pro-social rule breaking. Journal of Organizational Behavior, 33, 21–42.

    Article  Google Scholar 

  • Dean, G., & Gottschalk, P. (2011). Continuum of police crime: An empirical study of court cases. International Journal of Police Science and Management, 13(1), 16–28.

    Google Scholar 

  • Delattre, E. (2011). Character and cops: Ethics in policing. Washington DC: American Enterprise Institute.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, K. P. (2016). Menschenrechte: Eine Einführung mit Dokumenten. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Galperin, B. L., & Burke, R. J. (2006). Uncovering the relationship between workalcoholism and workplace destructive and constructive deviance: An exploratory study. The International Journal of Human Resource Management, 17, 331–347.

    Article  Google Scholar 

  • Goldschmidt, J., & Anonymous. (2008). The necessity of dishonesty: Police deviance, 'making the case', and the public good. Policing and Society. An International Journal of Research and Policy, 18(2), 113–135.

    Google Scholar 

  • Harrison, B. (1999). Noble cause corruption and the police ethics. FBI Law Enforcement Bulletin, 68(8), 1–10.

    Google Scholar 

  • Hasse, R., & Krücken, G. (2009). Neo-institutionalistische Theorie. In G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologische Theorien (237–251). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hübner, D. (2018). Einführung in die philosophische Ethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG.

    Google Scholar 

  • Juchler, I. (2015). Narrationen in der politischen Bildung. In I. Juchler (Hrsg.), Hermeneutische Politikdidaktik. Perspektiven der politischen Ethik (93–106). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kleinig, J. (2002). Rethinking noble cause corruption. International Journal of Police Science and Management, 4, 287–314.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, J. (2013). On the dark side of the code: Organizational challenges to an effective anti-corruption strategy. Crime, law and social change, 60(2), 191–208.

    Google Scholar 

  • Klockars, C. B. (1980). The dirty harry problem. Annals of the American Academy of Political and Social Sciences, 452, 33–47.

    Google Scholar 

  • Koch, S. & Schemmann, M. (2009). Entstehungskontexte und Grundlegungen neo-institutionalistischer Organisationsanalyse. In S. Koch & M. Schemmann (Hrsg.), Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft. Grundlegende Texte und empirische Studien (20–27). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., & Krell, C. (2016). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964). Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humbolt.

    Google Scholar 

  • Martinelli, T. J. (2006). Unconstitutional policing: The ethical challenges in dealing with noble cause corruption. The Police Chief, 73(10).

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W., & Rowan, B. (1977). Institutionalized organizations: Formal structure as myth and ceremony. American Journal of Sociology, 83, 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Miller, S. (2016). Corruption and anti-corruption in policing – Philosophical and ethical issues. Dordrecht: Springer Briefs in Ethics.

    Book  Google Scholar 

  • Miller, S. (2017). Institutional corruption. A study in applied philosophy. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Morrison, E. W. (2006). Doing the job well: An investigation of pro-social rule breaking. Journal of Management, 32, 5–28.

    Article  Google Scholar 

  • Palmer, D., & Maher, M. W. (2006). Developing the process model of collective corruption. Journal of Management Inquiry, 15(4), 363–370.

    Article  Google Scholar 

  • Perez, D. W., & Moore, J. A. (2013). Police ethics: A matter of character. Oxford: Delmar Cengage Learning.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, M. (2016). Soziologie der Organisation. Eine Einführung. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, M. (2018). Der Transplantationsskandal in Deutschland. Eine sozialwissenschaftliche Analyse der Hintergründe. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, M., & Höly, K. (2017). Manipulationen in der Transplantationsmedizin. Ein Fall von organisationaler Devianz? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69, 181–207.

    Article  Google Scholar 

  • Pohlmann, M., & Markova, H. (2011). Soziologie der Organisation: Eine Einführung. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Prenzler, T. (2007). „Good“ policing. In J. R. Greene (Hrsg.), The Encyclopedia of Police Science (596–605). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Punch, M. (2000). Police corruption and its prevention. European Journal on Criminal Policy and Research, 8, 301–324.

    Article  Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2018). Meine Schweine erkenne ich am Gang – Revisited. In N. Burzan & R. Hitzler (Hrsg.), Typologische Konstruktionen. Prinzipien und Forschungspraxis (61–78). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sandhu, S. (2012). Public Relations und Legitimität. Der Beitrag des organisationalen Neo-Institutionalismus für die PR-Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schäfer, D. (2013). Die Gewaltfalle. Mannheim: Verlag Waldkirch.

    Google Scholar 

  • Schroth, J. (2009). Deontologie und die moralische Relevanz der Handlungskonsequenzen. Zeitschrift für philosophische Forschung, 63, 55–75.

    Article  Google Scholar 

  • Senge, K. (2011). Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Sherman, L. W. (1985). Becoming bent: Moral careers of corrupt policemen. In F. A. Elliston & M. Feldberg (Hrsg.), Moral Issues in Police Work (253–273). Totowa, New Jersey: Rowan and Allanheld.

    Google Scholar 

  • Van Halderen, R. C., & Kolthoff, E. (2017): Noble cause corruption revisited: Toward a structured research approach. Public Integrity, 19(3), 1–20.

    Google Scholar 

  • Umphress, E. E., & Bingham, J. B. (2011). When employees do bad things for good reasons: Examining unethical pro-organizational behaviors. Journal Organization Science, 22(3), 621–640.

    Article  Google Scholar 

  • Wagener, U. (2015). Polizeiliche Berufsethik. Ein Studienbuch. Paderborn: Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH.

    Google Scholar 

  • Wood, J.-R. (May 1997). Royal Commission into the New South Wales police service. Final report. Abrufbar unter: https://www.australianpolice.com.au/wp-content/uploads/2017/05/RCPS-Report-Volume-1.pdf (Stand: 07.12.2018)

  • Zum-Bruch, E. I. (2019). Polizeiliche pro-organisationale Devianz. Eine Typologie. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elena Isabel Zum-Bruch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zum-Bruch, E.I. (2021). „Wir befolgen Vorschriften und Gesetze, aber nur wenn sie uns nicht behindern.“. In: Trappe, T. (eds) Verwaltung - Ethik - Menschenrechte. Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32625-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32625-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32624-1

  • Online ISBN: 978-3-658-32625-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics