Skip to main content

Ausgewählte Spezialgebiete des Business-to-Business-Marketings

  • Chapter
  • First Online:
Technischer Vertrieb

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel behandelt vertiefend einige ausgewählte Spezialgebiete des Business-to-Business-Marketings (B2B). Im Einzelnen sind dies das Mehrstufige Marketing, das Auftrags- und Projektmanagement, das Geschäftsbeziehungsmanagement, das Internationale Marketing sowie das E-Business im B2B-Bereich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, U. (2003). Einkaufsorganisation. In R. Boutellier, S. M. Wagner, & H. P. Wehrli (Hrsg.), Handbuch Beschaffung (S. 143–165). München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Berndt, R., Fantapie Altobelli, C. D., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R. (2002). Elektronische Marktplätze – Charakteristika, Typisierung und Funktionalitäten. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch E-Business (2. Aufl., S. 749–774). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2002). E-Services – eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Electronic Services, Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002 (S. 3–41). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Buck-Emden, R., & Saddei, D. (2005). Informationstechnologische Perspektiven von CRM. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (5. Aufl., S. 501–525). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eggert, A. (2017). Die zwei Perspektiven des Kundenwerts Darstellung und Versuch einer Integration. In B. Günter, S. Helm, & A. Eggert (Hrsg.), Kundenwert (4. Aufl., S. 36–51). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer Institut. (2001). Cisco Systems. https://www.dienstleistung.iao.fraunhofer.de/Best-Practice/beschreibung/cisco.pdf. Zugegriffen: 28. Jan. 2009.

  • Fuchs, W., & Unger, F. (2014). Management der Marketing-Kommunikation (5. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Geiger, I., & Krüger, S. (2013). Anfragenbewertung und Angebotserstellung. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, & I. Geiger (Hrsg.), Auftrags- und Projektmanagement (2. Aufl., S. 58–89). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Heger, G. (1998). Anfragenbewertung. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Auftrags- und Projektmanagement (S. 69–115). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hippner, H., & Wilde, K. D. (2005). Informationstechnologische Grundlagen der Kundenbindung. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (5. Aufl., S. 463–499). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jacob, F. (2013). Auftragsmanagement. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, & I. Geiger (Hrsg.), Auftrags- und Projektmanagement (2. Aufl., S. 1–57). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (2006). Auswahl von Vertriebswegen. In M. Kleinaltenkamp, W. Plinke, F. Jacob, & A. Söllner (Hrsg.), Markt- und Produktmanagement. Die Instrumente des Business-to-Business Marketing (2. Aufl., S. 321–367). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1997). Kooperationen mit Kunden. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (S. 219–275). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M., & Rudolph, M. (2002). Mehrstufiges Marketing. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (2. Aufl., S. 283–319). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, R. (2007). Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (6. Aufl., S. 467–500). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2019). E-Business (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Krafft, M. (2001). Kundenportfolio. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (Bd. 1, 2. Aufl., S. 871–872). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, L. (2000). Wirtschaftlichkeitsrechnung als Grundlage industrieller Beschaffungsentscheidungen. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Technischer Vertrieb (2. Aufl., S. 451–522). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuster, J., Bachmann, C., Huber, E., Hubmann, M., Lippmann, R., Schneider, E., Schneider, P., Witschi, U., & Wüst, R. (2019). Handbuch Projektmanagement (4. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2018). Dienstleistungsmarketing (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Plinke, W. (1997a). Bedeutende Kunden. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (S. 113–159). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Plinke, W. (1997b). Grundlagen des Geschäftsbeziehungsmanagements. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Geschäftsbeziehungsmanagement (S. 1–62). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Saab, S. (2005). Mit den richtigen Referenzen überzeugen. Absatzwirtschaft, Heft, 8(2005), 40–43.

    Google Scholar 

  • Saab, S. (2007). Commitment in Geschäftsbeziehungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schopp, B., & Stanoevska-Slabeva, K. (2002). Electronic Contracting in elektronischen Märkten. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch E-Business (2. Aufl., S. 1015–1032). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütze, R. (1992). Kundenzufriedenheit. After-Sales-Marketing auf industriellen Märkten. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Skiera, B., & Wiswede, G. (2001). Auktionen. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., Bd. 1, S. 73–74). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2017). Vermeidung von Kundenverlusten durch Beschwerdemanagement. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (9. Aufl., S. 365–388). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiber, R. (2002). Markterfolg im Electronic Business durch wettbewerbsorientiertes Informationsmanagement. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch E-Business (2. Aufl., S. 143–180). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiber, R., & Adler, J. (2002). Internationales Business-to-Business-Marketing. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (2. Aufl., S. 321–429). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Wilkens, R., & Falk, R. (2019). Smart Contracts. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Winkelhofer, G. (2005). Management- und Projekt-Methoden (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Zantow, R., & Dinauer, J. (2011). Finanzwirtschaft der Unternehmung (3. Aufl.). München: Pearson.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

    Mehrstufiges Marketing

    • Kleinaltenkamp, M., & Rudolph, M. (2002). Mehrstufiges Marketing. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (2. Aufl., S. 283–319). Berlin: Springer.

      Chapter  Google Scholar 

    • Pförtsch, W., & Müller, I. (2006). Die Marke in der Marke. Berlin: Springer.

      Google Scholar 

    Auftrags- und Projektmanagement

    • Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., & Geiger, I. (Hrsg.). (2013). Auftrags- und Projektmanagement (2. Aufl.). Berlin: Springer.

      Google Scholar 

    • Kuster, J., Bachmann, C., Huber, E., Hubmann, M./Lippmann, R., Schneider, E., Schneider, P., Witschi, U., & Wüst, R. (Hrsg.), Handbuch Projektmanagement (4. Aufl.). Berlin: Springer.

      Google Scholar 

    • Winkelhofer, G. (2005). Management- und Projektmethoden (3. Aufl.). Berlin: Springer.

      Google Scholar 

    Geschäftsbeziehungsmanagement

    • Bruhn, M., & Homburg, C. (Hrsg.). (2017). Handbuch Kundenbindungsmanagement (9. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    • Kleinaltenkamp, M., Plinke, W., Geiger, I., Jacob. F., & Söllner, A. (Hrsg.). (2011). Geschäftsbeziehungsmanagement (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    • Günter, B., Helm, S., & Eggert. A. (Hrsg.). (2017). Kundenwert (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    Internationales Marketing

    • Backhaus, K., Büschken, K., & Voeth, M. (2010). Internationales Marketing (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

      Google Scholar 

    • Berndt, R., Fantapie Altobelli, C. D., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer.

      Book  Google Scholar 

    • Coface (2019): Handbook country risk, https://www.coface.de. Zugegriffen: 22. Nov. 2020.

    E-Business

    • Hippner, H., Hubrich, B., & Wilde, K. D. (Hrsg.). (2011). Grundlagen des CRM (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    • Kollman, T. (2019). E-Business (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    • Weiber, R. (Hrsg.). (2002). Handbuch E-Business (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

      Google Scholar 

    Download references

    Author information

    Authors and Affiliations

    Authors

    Corresponding author

    Correspondence to Michael Kleinaltenkamp .

    Rights and permissions

    Reprints and permissions

    Copyright information

    © 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

    About this chapter

    Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

    Cite this chapter

    Kleinaltenkamp, M., Saab, S. (2021). Ausgewählte Spezialgebiete des Business-to-Business-Marketings. In: Technischer Vertrieb. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32512-1_7

    Download citation

    • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32512-1_7

    • Published:

    • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

    • Print ISBN: 978-3-658-32511-4

    • Online ISBN: 978-3-658-32512-1

    • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

    Publish with us

    Policies and ethics