Dargestellt werden am Beispiel des deutschschweizer Kulturradios „SRF 2 Kultur“ die Experimente, um jüngeres Publikum an die Angebote eines Kulturprogramms zu binden. Wobei mit „jünger“ in diesem Zusammenhang Menschen ab ca. 45 Jahren gemeint sind. Die Autorin ist als Bereichsleiterin Radios & Audio in der Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Ihr Werkstattbericht (Stand September 2020) gibt ihre persönliche Sicht auf die gegenwärtige Situation der Klassik im Radioprogramm wieder.
Schlüsselwörter
- Kulturradio
- Musikfeature
- Social Media
- Kulturvermittlung
- Opernführer