Skip to main content

Modulares Regelungskonzept für die reproduzierbare Fahrzeugführung in Prüfszenarien

  • Chapter
  • First Online:
Making Connected Mobility Work

Zusammenfassung

Die fortschreitende Entwicklung hochautomatisierter Fahrfunktionen führt langfristig zu einer Steigerung der Verkehrssicherheit und -effizienz. Sowohl durch die Industrie als auch durch akademische Institutionen wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl prototypischer Umsetzungen hochautomatisierter Fahrfunktionen vorgestellt. Für den Übergang zu einem serienreifen Produkt ist es notwendig, die Zuverlässigkeit dieser Funktionen geeignet nachzuweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bach, J., Otten, S., & Sax, E. (2016). Model based scenario specification method to support development and test of automated driving functions. In 2016 IEEE Intelligent Vehicle Symposium (IV), S. 1149–1155.

    Google Scholar 

  • Bagschik, G., Menzel, T., Reschka, A., & Maurer, M. (2017). Szenarien für Entwicklung, Absicherung und Test von automatisierten Fahrzeugen. In 11. Workshop Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, 11, S. 125–135.

    Google Scholar 

  • Euro NCAP. (2019). TEST PROTOCOL – Lane Support Systems. Version 3.0.1. https://cdn.euroncap.com/media/53143/euro-ncap-lss-test-protocol-v302.pdf. Zugegriffen: 20. Nov. 2019.

  • Lunze, J. (2016). Regelungstechnik 1 (11. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Mitschke, M., & Wallentowitz, H. (2014). Dynamik der Kraftfahrzeuge (5. Aufl.). Wiebaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pütz, A., Zlocki, A., & Eckstein, L. (2017). Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionenmithilfe einer Datenbank relevanter Szenarien. In 11. Workshop Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, 11, S. 161–168.

    Google Scholar 

  • Rathgeber, C. (2016). Trajektorienplanung und -folgeregelung für assistiertes bis hochautomatisiertes Fahren. Dissertation. Berlin: Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Schramm, D., Hiller, M., & Bardini, R. (2018). Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Wachenfeld, W., & Winner, H. (2015). Die Freigabe des autonomen Fahrens. In M. Maurer, J. C. Gerdes, B. Lenz, & H. Winner (Hrsg.), Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte (S. 439–464). Berlin: Springer Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Werling, M., Gröll, L., & Bretthauer, G. (2010). Invariant trajectory tracking with a full-size autonomous road vehicle. IEEE Transactions on Robotics, 26(4), 758–765.

    Article  Google Scholar 

  • Winkle, T. (2015). Sicherheitspotenzial automatisierter Fahrzeuge: Erkenntnisse aus der Unfallforschung. In M. Maurer, J. C. Gerdes, B. Lenz, & H. Winner (Hrsg.), Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte (S. 351–376). Berlin: Springer Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Guth, D., Reicherts, S., Schramm, D., Schmuck, C. (2021). Modulares Regelungskonzept für die reproduzierbare Fahrzeugführung in Prüfszenarien. In: Proff, H. (eds) Making Connected Mobility Work. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32266-3_43

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32266-3_43

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32265-6

  • Online ISBN: 978-3-658-32266-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics