Skip to main content

Gemeinsames Resilienzseminar für Klient*innen und Betreuer*innen in der Sozialpsychiatrie – Ein Versuch mit positivem Ausgang

  • Chapter
  • First Online:
Menschen stärken

Part of the book series: Studien zur Resilienzforschung ((STRE))

  • 17k Accesses

Abstract

Konzepte und Programme der Resilienzförderung wurden zumeist präventiv und universell ausgerichtet für breite Populationen, z. B. alle Kinder in Kindertageseinrichtungen entwickelt, umgesetzt und publiziert. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie die Prinzipien der Resilienzförderung für eine spezifische, belastete Zielgruppe – Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen – adaptiert werden können und wie diese davon profitiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bengel, J., Meinders-Lücking, F., & Rottmann, N. (2009). Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen. Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung (Bd. 35). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

    Google Scholar 

  • Brieger, P. (2019). Der sich und andere niederschlagende Mensch (Depression). In K. Dörner, U. Plog, P. Brieger, A. Heinz, & F. Wendt (Hrsg.), Irren ist menschlich. Lehrbuch derPsychiatrie und Psychotherapie (S. 285–309). Köln: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

  • Fingerle, M. (2011). Resilienz deuten – Schlussfolgerungen für die Prävention. In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 208–218). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, K., & Rönnau-Böse, M. (2015). Resilienz (4. überarb. und aktualis. Auflage). München: Reinhardt/UTB.

    Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, & Rönnau-Böse, M. (2018). Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Kindertageseinrichtung – welche Strategien sind erfolgreich? In H. Christiansen, D. Ebert & B. Röhrle (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung Bd. VI. Entwicklungen und Perspektiven (S. 287–308). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Luthar, S. S. (2006). Resilience in development: A synthesis of research across five decades. In D. Cicchetti & D. J. Cohen (Hrsg.), Developmental psychopathology: Risk, disorder, and adaptation (2. Aufl., S. 739–795). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Opp, G. & Fingerle, M. (Hrsg.) (2007). Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. (2., neu bearbeitete Auflage). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Rink, K. (2015). Wahrnehmen, Urteilen und Entscheiden bei depressiver Bewusstseinslage. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M. (2013). Resilienzförderung in der Kindertageseinrichtung. Freiburg: FEL.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M., & Fröhlich-Gildhoff, K. (2015). Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wustmann, C. (2004). Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zander, M. (Hrsg.). (2011). Handbuch Resilienzförderung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Fröhlich-Gildhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fröhlich-Gildhoff, K. (2021). Gemeinsames Resilienzseminar für Klient*innen und Betreuer*innen in der Sozialpsychiatrie – Ein Versuch mit positivem Ausgang. In: Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M. (eds) Menschen stärken. Studien zur Resilienzforschung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32259-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32259-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32258-8

  • Online ISBN: 978-3-658-32259-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics