Zusammenfassung
Vorstehend wurde bereits auf die Neudefinition der Marketingansätze aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen eingegangen. Diese Tendenz blieb nicht ohne Handlungsbedarf bei den Anforderungen an eine ganzheitliche Messung der Kundenzufriedenheit. Hier setzt das Customer Satisfaction Measurement (CSM) an. Ziel des CSM soll es sein, „ein zuverlässiges Feedback der eigenen Unternehmensleistung zu erhalten, um Handlungen [im Rahmen des CRM] so zu steuern, dass eine langfristige Kundenbeziehung entsteht bzw. fortdauert” (SEBASTIAN et al. 1995, S. 346).
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Töpfer, A. (2020). Customer Satisfaction Measurement (CSM). In: Strategische Positionierung und Kundenzufriedenheit . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32019-5_4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32019-5_4
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-32018-8
Online ISBN: 978-3-658-32019-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)