Zusammenfassung
Kundenorientierung und Kundennähe sind keine Frage der Unternehmensgröße, sondern nur der Unternehmensphilosophie und -kultur. Im Gegenteil: Kleine Unternehmen haben es in der Regel deutlich leichter, eine starke Kundenfokussierung zu erreichen, und zwar nicht nur, weil sie von der Größe her überschaubarer und vom Produktprogramm stärker auf eine bestimmte oder wenige Kundengruppen und eine klar umrissene Produktart ausgerichtet sind, sondern auch, weil diese Philosophie in kleineren Unternehmen sehr viel leichter kommunizierbar und durchsetzbar ist – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass dies von der Unternehmensleitung verstanden und dann in der Unternehmensspitze vorgelebt wird.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Töpfer, A. (2020). Anforderungen an ein kundenorientiertes Unternehmen. In: Strategische Positionierung und Kundenzufriedenheit . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32019-5_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32019-5_2
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-32018-8
Online ISBN: 978-3-658-32019-5
eBook Packages: Business and Economics (German Language)