Skip to main content

Kaufst Du noch oder „influenzt“ Du schon? – Handel 4.0

  • Chapter
  • First Online:
Machtwechsel der Intelligenzen

Part of the book series: Die blaue Stunde der Informatik ((DBSI))

  • 3592 Accesses

Zusammenfassung

Im Handel liegt der Nutzungsgrad der KI bereits heute besonders hoch. Dort bringt sie die traditionellen Wirtschaftsstrukturen bereits in Gefahr und verursacht damit auch weitreichende gesellschaftliche Implikationen. Kritiker sprechen bereits vom Plattform-Kapitalismus, der die Welt auf ein globales Einkaufsdorf mit reduziertem Warenangebot schrumpfen lässt. Andere bewahren die Zuversicht, dass sich ein Variantenreicher Konsum im Nicht-KI-Sektor erhalten wird.

Für eines Mannes Handeln

ist das eigene Ich ein dürftiger Ausgangspunkt.

Francis Bacon

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Andreas Wagener, a. a. O., S. 63.

  2. 2.

    Vgl. Armin Nassehi, Muster, Theorie der digitalen Gesellschaft, 2. Aufl., München, 2019, S. 59.

  3. 3.

    Vgl. Andreas Wagener, a. a. O., S. 132.

  4. 4.

    Vgl. Armin Nassehi, a. a. O., 2019, S. 302.

  5. 5.

    Vgl. Christoph Keese, Silicon Germany, Wie wir die digitale Transformation schaffen, 1. Aufl., München, 2016, S. 99.

  6. 6.

    Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Plattformkapitalismus.

  7. 7.

    Zitiert nach Armin Nassehi, a. a. O., S. 307.

  8. 8.

    Vgl. Andreas Wagener, a. a. O., S. 109.

  9. 9.

    vgl. Peter Gentsch, a. a. O, S. 59.

  10. 10.

    Vgl. Andreas Wagener, a. a. O., S. 98 f.; Peter Gensch, a. a. O, S. 44.

  11. 11.

    Vgl. Gernot Brauer, a. a. O., S. 167.

  12. 12.

    Siehe Jennifer Weist, Predictive Lead Scoring: Der Blick in die Zukunft ist Gegenwart, in: OnlineMarketing.de vom 29.07.2020

  13. 13.

    Vgl. Reinhard Janning, Lead Nurturing: Ein strukturierter Prozess zur Neukundengewinnung, in: Online Marketing-Praxis.

  14. 14.

    Vgl. Paul R. Daugherty/James Wilson, a. a. O., S. 99.

  15. 15.

    Vgl. https://www.ice.edu/partner-with-ice/IBM.

  16. 16.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Freemium.

  17. 17.

    Vgl. Peter Gentsch, a. a. O., S. 66.

  18. 18.

    Vgl. Peter Gentsch, a. a. O., S. 70.

  19. 19.

    Vgl. Thomas Ramge, a. a. O., S. 58.

  20. 20.

    Vgl. Paul R. Daugtherty/H. James Wilson, a.a.O., S. 101.

  21. 21.

    Vgl. Christoph Keese, a. a. O., S. 98.

  22. 22.

    Vgl. Andreas Wagener, a. a. O., S. 144.

  23. 23.

    Vgl. Genor Brauer, a. a. O., S. 27.

  24. 24.

    Rainer Gläß, Künstliche Intelligenz im Handel, Wiesbaden, 2018, S. 27.

  25. 25.

    Gernot Brauer, a. a. O., S. 143.

  26. 26.

    Vgl. Martin Ford, a. a. O., S. 133.

  27. 27.

    Vgl. Andrea Cornelius, a. a. O., S. 45 ff.

  28. 28.

    Vgl. Gernot Brauer, a. a. O., S. 148 f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature.

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cisek, G. (2021). Kaufst Du noch oder „influenzt“ Du schon? – Handel 4.0. In: Machtwechsel der Intelligenzen. Die blaue Stunde der Informatik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31863-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics