Skip to main content

Schlussfolgerungen und wichtige „Policy Pointers“

  • Chapter
  • First Online:
Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang

Part of the book series: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung ((SOZF))

  • 1599 Accesses

Zusammenfassung

Zunahme/Vertiefung sozialer Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen bestätigt

EXTEND hat - empirisch breit abgesichert – belegen und damit bereits vorliegende Befunde bestätigen können, dass soziale Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen weit verbreitet sind und sich im Zuge der verschiedenen renten-, arbeitsmarktpolitischen und betrieblichen Reaktionen auf die vielfältigen ökonomischen Herausforderungen des demografischen Wandels sich weiter akzentuiert, differenziert und sogar noch zugenommen haben. Dies konnte vor allem mittels der Lebenslagedimensionen Einkommen, soziale Absicherung, Gesundheit, soziale Integration und insgesamt Lebensqualität nachgewiesen werden. Damit kann auch die zentrale Forschungshypothese als bestätigt gelten: Die in den meisten EU-Mitgliedsstaaten eingeführten Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit (wie ‚Rente mit 67‘ in Deutschland oder die EU-weit erfolgte Schließung von Frühverrentungsoptionen) bergen die Gefahr in sich, nicht nur neue soziale Ungleichheiten zu generieren, sondern zudem solche sozialen Ungleichheiten, die bereits während des gesamten vorherigen Erwerbslebens bestanden haben, zu verschärfen bzw. in ihrer kumulativen Wirkung sogar noch zu erhöhen.

Die in diesem Kapitel formulierten Empfehlungen beziehen sich insbesondere auf die für Deutschland erhobenen bzw. auf die deutsche Situation übertragbaren Ergebnisse von EXTEND.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Change history

  • 15 December 2020

    Erratum zu: Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang

    Ein technischer Fehler im Produktionsablauf hat dazu geführt, dass das Buch zunächst mit 2021 als Copyright Jahr veröffentlicht wurde. Das Copyright Jahr ist 2020. Dies wurde nachträglich korrigiert.

Literatur

  • Ankril, R., Hietikko, M., Mattila, K., Nieminen, J., Rissanen, P. & Spangar, T. (2002): The National Program on Ageing Workers: Evaluation. Reports of the Ministry of Social Affairs and Health, 2002: 2. Helsinki.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G., Naegele, G. & Bispinck, R. (2020): Sozialpolitik und soziale Lage. 6. grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. Bd. I, II. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2006): Nationale Programme fördern, Ältere Arbeitnehmer: Finnische Erfolgsstrategie. Forum, 3: Gütersloh.

    Google Scholar 

  • BMI (2016) (Bundesministerium des Innern): Jedes Alter zählt. Weiterentwicklung der Demografiestrategie der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2010) (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend): Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland – Altersbilder in der Gesellschaft und Stellungnahme der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 17/3815. Berlin.

    Google Scholar 

  • De Tavernier, W. (2019): Inequality, Social Justice, and Indexing Pension Ages to Life Expectancy. Presentation. IAGG-ER. Gothenburg, Sweden.

    Google Scholar 

  • Hüther, M. & Naegele, G. (Hrsg.): Demografiepolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • INQA - Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) (2014): Tarifverträge zur Gestaltung der Qualität der Arbeit. Ein aktueller Überblick über Vereinbarungen zu alternsgerechten und demografiefesten Arbeitsbedingungen. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: SpringerVS.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2015): Altes und Neues zur Erwerbsarbeit Älterer. In: Igl, G., Welti, F. & Eßer, M. (Hrsg.): Alter und Beschäftigungen. Arbeitssituationen, Lebensentwürfe und soziale Sicherung der über 50jährigen. Berlin: LIT-Verlag: 17-32.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. & Bauknecht, J. (2017): Strategies (‘Action Plan’) for extending working lives, raising older workers´ employment rates and intensifying Lifelong Learning in later working life. MoPAct Work Package 3, Task 5, Dortmund: Forschungsgesellschaft für Gerontologie.

    Google Scholar 

  • Walker, A. (2011): FUTURAGE: A Roadmap for European Ageing Research. Sheffield.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Moritz Hess .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hess, M., Naegele, G. (2020). Schlussfolgerungen und wichtige „Policy Pointers“. In: Naegele, G., Hess, M. (eds) Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang. Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31663-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31663-1_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31662-4

  • Online ISBN: 978-3-658-31663-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics