Zusammenfassung
Bürgerschaftliches Engagement gilt als ein wesentliches Element für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Es fördert die Bildung von Sozialkapital, trägt die Selbstorganisation der Gesellschaft und die Übernahme von Verantwortung und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einem multimethodisch angelegten Forschungsprojekt zum sozialen Zusammenhalt in Städten unter den Bedingungen einer zumindest zeitweise hohen Zuwanderung diskutiert. Den Fallstudien lag ein mehrdimensionales Konzept von gesellschaftlichem Zusammenhalt zugrunde, welches aus den Kernelementen Soziale Beziehungen, Verbundenheit und Gemeinwohlorientierung besteht. Die Ergebnisse zeigen, dass der soziale Zusammenhalt im Städtevergleich hoch ist, sich aber auf Stadtteilebene insbesondere in Großstädten stark ausdifferenziert. Engagement ist zwar ein wesentliches Element von sozialem Zusammenhalt, aber zugleich ist es verwoben mit der sozialräumlichen Spaltung von Städten, dem zunehmendem Auseinanderfallen in unterschiedliche Lebenswelten und Milieus. Engagement ist daher sowohl der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, als auch Reaktion auf gesellschaftliche Herausforderungen, wie sie sich gegenwärtig etwa am Thema Flucht und Migration manifestieren.
Stichworte
- Engagement
- Teilhabe
- Vertrauen
- Vielfalt
- Zusammenhalt
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Change history
20 December 2020
Erratum zu: Engagement für Integration und Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
Ein technischer Fehler im Produktionsablauf hat dazu geführt, dass das Buch zunächst mit 2021 als Copyright Jahr veröffentlicht wurde. Das Copyright Jahr ist 2020. Dies wurde nachträglich korrigiert.
Literatur
Allport, Gordon W. 1979 [1954]: The Nature of Prejudice, Reading, Massachusetts: Addison-Wesley
Arant, Regina; Larsen, Mandi; Boehnke, Klaus Boehnke 2016: Sozialer Zusammenhalt in Bremen. Gütersloh: Bertelsmann
Arant, Regina; Dragolov, Georgi; Boehnke, Klaus 2017: Zusammenhalt in Deutschland 2017. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
Arant, Regina; Dragolov, Georgi; Gernig, Björn; Boehnke, Klaus [unter Mitarbeit von Jonas Anttoni Seppälä]. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung
Asbrock, Frank; Kauff, Mathias; Issmer, Christian; Christ, Oliver; Pettigrew, Thomas F.; Wagner, Ulrich 2012: Kontakt hilft – auch wenn die Politik es nicht immer leichtmacht. In: Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 10. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 199-219
BMFSFJ (Hrsg.) (2017): Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Auflage. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Braun, Sebastian (2001): Bürgerschaftliches Engagement – Konjunktur und Ambivalenz einer gesellschaftspolitischen Debatte. In: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 29, 2001: 83-109
Dragolov, Georgi; Ignácz, Zsófia; Lorenz, Jan; Delhey, Jan; Boehnke, Klaus 2014: Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
Deutscher Bundestag (2002): Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, Deutscher Bundestag, 14. Wahlperiode. Drucksache 14/8900, 03.06.2002
Gesemann, Frank; Roth, Roland 2015: Engagement im Quartier. BBSR-Online-Publikation, Nr. 04/2015. Bonn: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Gesemann, Frank; Schwarze, Kristin; Seidel, Alexander 2019: Städte leben Vielfalt. Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
Huxhold, Oliver; Hameister, Nicole 2017: Soziale Einbettung und freiwilliges Engagement. In: Julia Simonson, Claudia Vogel und Clemens Tesch-Römer (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS
Koopmans, Ruud; Dunkel, Anna; Schaeffer, Merlin; Veit Susanne (2011): Ethnische Diversität, soziales Vertrauen und Zivilengagement. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Koopmans, Ruud; Lancee, Bram; Schaeffer, Merlin (Hrsg.) (2015): Social Cohesion and Immigration in Europe and North America. Mechanisms, conditions, and causality. London und Ney York: Routledge
Pettigrew, Thomas F.; Tropp Linda R. 2011: When groups meet. The dynamics of intergroup contact. New York, NY/Hove, East Sussex: Psychology Press.
Putnam, Robert D. (1995): Bowling alone: America’s declining social capital, in: Journal of Democracy, 6, 1: 65-78
Putnam, Robert D. (2000): Bowling alone. The collapse and revival of American community. New York: Simon & Schuster
Putnam, Robert D. (2007): E Pluribus Unum: Diversity and community in the twenty-first century. In: Scandinavian Political Studies. 30 (2): 137–174
Schönwälder, Karen; Petermann, Sören (2018): Vielfalt als alltägliche Normalität: Interaktionen und Einstellungen in deutschen Städten. Wiesbaden: Springer VS, S. 359-372
Schönwälder, Karen; Petermann, Sören; Hüttermann, Jörg; Vertovec, Steven; Hewstone, Miles; Stolle, Dietlind; Schmid, Katharina; Schmitt, Thomas (2016): Diversity and Contact. Immigration and Social Interaction in German Cities. London: Palgrave Macmillan
Simonson, Julia; Vogel, Claudia; Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.) (2017): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS
Simonson, Julia; Ziegelmann, Jochen P.; Vogel, Claudia; Tesch-Römer, Clemens (2017): Zentrale Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurvey 2014. In: Julia Simonson et al. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS: 21-27
Vogel, Claudia; Hagen, Christine; Simonson, Julia; Tesch-Römer, Clemens (2017): Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In: Julia Simonson et al. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS: 91-123
Vogel, Claudia; Tesch-Römer, Clemens (2017): Informelle Unterstützung außerhalb des Engagement: Instrumentelle Hilfen, Kinderbetreuung und Pflege im Sozialraum. In: Julia Simonson et al. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS: 253-283
Vogel, Claudia; Tesch-Römer, Clemens; Simonson, Julia (2017): Zusammenspiel des freiwilligen Engagement mit informeller Unterstützung. In: Julia Simonson et al. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS: 285-295
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding authors
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Gesemann, F., Höfler, L.J., Seidel, A. (2020). Engagement, sozialer Zusammenhalt und die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen in Städten. In: Gesemann, F., Nentwig-Gesemann, I., Seidel, A., Walther, B. (eds) Engagement für Integration und Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31631-0_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31631-0_2
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-31630-3
Online ISBN: 978-3-658-31631-0
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)