Skip to main content

Sozialpädagogische Bausteine im Jugendvollzug – eine Kooperation zwischen Jugendvollzug und Universität

  • Chapter
  • First Online:
Delinquenz bei jungen Menschen
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Bereits zu Beginn der 1990er Jahren haben die Bediensteten der Justizvollzugsanstalt Iserlohn (JVA Iserlohn) ihre Arbeit von dem pädagogischen Motto „alles so normal wie möglich“ begleiten lassen. Alle Ideen, Vorgänge, erzieherischen Maßnahmen und alltäglichen Begegnungen folgten dem Angleichungsgrundsatz: „Das Leben im Vollzug ist den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich anzugleichen. […]“ (JStVollzG NRW § 3(3)).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Gesetz zur Regelung des Jugendstrafvollzuges in Nordrhein-Westfalen (Jugendstrafvollzugsgesetz Nordrhein-Westfalen – JStVollzG NRW) vom 07.04.2017.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H-W. (1976). Pädagogik der Freizeit. Grundlegung für Wissenschaft und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (1998). Überlegungen zum pädagogischen Handeln im Jugendstrafvollzug-DVJJ-Journal. 9(2), 130-139.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (2000). Animative Freizeitgestaltung im Strafvollzug als pädagogische Herausforderung. DVJJ-Journal, 11(3), 265-277.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (2002). „Gute Schulen“ im Jugendstrafvollzug – Jugendstrafvollzug als „gute Schule“ – Überlegungen zu Voraussetzungen und Möglichkeiten.In M. Bereswill & Th. Höynck (Hrsg.), Jugendstrafvollzug in Deutschland – Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder: Beiträge aus der Forschung und Praxis (S. 319-355). Bonn: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Schweer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schweer, S. (2021). Sozialpädagogische Bausteine im Jugendvollzug – eine Kooperation zwischen Jugendvollzug und Universität. In: Kaplan, A., Roos, S. (eds) Delinquenz bei jungen Menschen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31600-6

  • Online ISBN: 978-3-658-31601-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics