Skip to main content

Der Einfluss der Digitalisierung auf die Wertschöpfung eines Messeveranstalters

  • Chapter
  • First Online:
Die Digitalisierung von Messeveranstaltern
  • 1702 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyse des Digitalisierungsphänomens untermauert anhand der identifizierten Erscheinungsformen und deren Wirkungskreis die Erwartung, dass die Digitalisierung auch signifikanten Einfluss auf die Wertschöpfung eines Messeveranstalters nimmt. Durch Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf das Geschäftsmodell eines Messeveranstalters wird nun konkret untersucht, inwieweit sich diese Erwartung im Einzelnen anhand der Wertschöpfungsbereiche und Geschäftsmodellkomponenten bestätigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Lian & Denstadli (2004), S. 110.

  2. 2.

    Vgl. Reeve-Crook (2015), S. 184; Giersberg (2014); Geigenmüller (2010), S. 289.

  3. 3.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 168; Friedman (2015), S. 16.

  4. 4.

    Vgl. Johnson (2016), S. 18; Kessler (2016a), S. 12.

  5. 5.

    Vgl. Pander (2016); Friedman (2013), S. 11.

  6. 6.

    Vgl. Koenen (2015); Funk (2017d).

  7. 7.

    Vgl. Geigenmüller (2010), S. 289; Kollmann (2005), S. 432; Hunziker (2016); Appel (2015a); Stoeck & Schraudy (2017), S. 168.

  8. 8.

    Vgl. Kessler (2016a), S. 12; Schraudy (2017), S. 388; Gruchow & Rummel (2016), S. 30; Koenen & Terpitz (2019).

  9. 9.

    Vgl. Kutschke (2018).

  10. 10.

    NITTBAUR widerspricht dem wiederum, indem er die Intermediärsfunktion von Messen für Anbieter und Nachfrager durch Onlinemedien massiv bedroht sieht (vgl. Nittbaur (2001), S. 298).

  11. 11.

    Vgl. Giersberg (2015b); Schoop, Reinhard & Stutzinger (2017), S. 28; Reeve-Crook (2015), S. 176f.

  12. 12.

    Vgl. Kirchgeorg, Springer & Brühe (2009), S. 4.

  13. 13.

    Vgl. Zimmermann (2017), S. 52.

  14. 14.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 36.

  15. 15.

    Peyer & Brenzikofer (2014), S. 16. Siehe auch Geigenmüller (2010), S. 289.

  16. 16.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2018c); Kaminski (2016); Meifert & Arenz (2015).

  17. 17.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2009), S. 8–10 und Zimmermann (2017), S. 55–57.

  18. 18.

    Kirchgeorg (2017), S. 38.

  19. 19.

    Vgl. Baumgartner (2016c), S. 10f.

  20. 20.

    Vgl. Seiler (2017a), S. 26.

  21. 21.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2009), S. 8f. Siehe auch Elder & Krishna (2009), S. 755; Kühlcke (2016).

  22. 22.

    Vgl. Gröppel-Klein & Kroeber-Riel (2013), S. 653 und 655; van Knippenberg et al. (2015), S. 650.

  23. 23.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2009), S. 9.

  24. 24.

    Vgl. Funk (2017d); Gruchow (2017).

  25. 25.

    Die Orderfunktion scheint in den Überlegungen der Messeverantwortlichen zukünftig lediglich eine untergeordnete Rolle zu spielen (vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 471).

  26. 26.

    Vgl. Wiese (2015). Wiedmann & Kassubek (2017), S. 447.

  27. 27.

    ITE Group Plc (2019).

  28. 28.

    Vgl. Dierig (2016b); Baumgartner (2016c), S. 11; Steger (2015).

  29. 29.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2009), S. 6; Koenen (2015); Funk (2017d).

  30. 30.

    Gröppel-Klein & Kroeber-Riel (2013), S. 653.

  31. 31.

    Vgl. Davenport & Beck (2000), S. 121; Funk (2017h).

  32. 32.

    Pine & Gilmore (1998), S. 97.

  33. 33.

    Pine & Gilmore (1998), S. 99.

  34. 34.

    Vgl. Seiler (2016d), S. 35.

  35. 35.

    Vgl. Böse (2018).

  36. 36.

    Kühlcke (2016).

  37. 37.

    Vgl. Pine & Gilmore (1998), S. 104; vgl. auch Bär & Einhorn (2014), S. 173.

  38. 38.

    Vgl. Pine, Pine & Gilmore (1999) und im Wortlaut Pine (2017), S. 29: “Businesspeople are first all of people, then in business! So as they embrace the Experience Economy in their personal lives, so too will they want engaging, personal, memorable experiences in their business lives.”

  39. 39.

    Diesen Wettbewerbsvorteil propagieren die Messeverantwortlichen wiederkehrend durch die Feststellung, dass die persönliche Begegnung durch Nichts zu ersetzen und entsprechend auch nicht zu digitalisieren sei (vgl. Baumgartner (2016c), S. 10–12; Buhren (2019); Gruchow & Rummel (2016); Hamaide (2014); Hattendorf (2012); Kühlcke (2016); Giersberg (2015b)).

  40. 40.

    Vgl. Delfmann & Dorn (2016), S. 8; Karle (2016).

  41. 41.

    Vgl. Geigenmüller (2010), S. 289; Wagner (2017), S. 502.

  42. 42.

    Vgl. o. V. (2016h), S. 34; Grimm (2004), S. 31.

  43. 43.

    Blanchard & Markus (2002), S. 3572f. Die Autoren setzen voraus, dass sich der inhaltliche Fokus der Webplattform strikt auf den konkreten Nutzen des Anwenders konzentriert, damit dieser sich engagiert.

  44. 44.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 169.

  45. 45.

    Vgl. Johnson (2016), S. 18; Messe Frankfurt GmbH (2018).

  46. 46.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 126.

  47. 47.

    Huber (1994), S. 68.

  48. 48.

    Nittbaur (2001), S. 85.

  49. 49.

    Das vorliegende Geschäftsmodell basiert maßgeblich auf der Interpretation, dass die real zu schaffende Austauschplattform Messe in Abgrenzung zu so bezeichneten Virtuellen Messen unverrückbarer Teil des Kernproduktes ist, das den Zielmarkt bedient. Eine Änderung dieser Annahme oder ein Wegfall dieses Zielmarktes würde dementsprechend auch das vorliegende Geschäftsmodell erheblich verändern oder es gar obsolet machen.

  50. 50.

    WAGNER beschreibt die virtuelle Messe als einen auf einer digitalen Hersteller- und Produktdatenbank aufbauenden „virtuellen Begegnungsraum“, der „eine grafische, im Idealfall 3D-artige Abbildung der Messestände im Internet“ umsetzt. „Die gesuchte Information (die Produktbeschreibung oder der Kontakt) muss meist durch Klicks auf Links in dem virtuellen Stand abgeholt werden“ (Wagner (2017), S. 498).

    Vgl. außerdem Geigenmüller (2010); Kollmann (2005), S. 432; Wiedmann & Kassubek (2017).

  51. 51.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 737.

  52. 52.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 127; Friedman (2013), S. 9.

  53. 53.

    Vgl. Larivière, Bowen, Andreassen, Kunz, Sirianni, Voss, Wünderlich & De Keyser (2017), S. 239; Geinitz (2015); Kremp (2018).

  54. 54.

    Vgl. Shankar, Kleijnen, Ramanathan, Rizley, Holland & Morrissey (2016), S. 37 und 46.

  55. 55.

    Vgl. Friedman (2013), S. 9.

  56. 56.

    Vgl. Seiler (2017a), S. 27.

  57. 57.

    Vgl. Turkle (2017).

  58. 58.

    Vgl. Turkle (2017), S. 161, 191 und 197.

  59. 59.

    Turkle (2017), S. 124. Vgl. auch Turkle (2012). Siehe hierzu auch Konrath, O’Brien & Hsing (2011).

  60. 60.

    Putnam (1995), S. 9. Siehe hierzu auch Gaggioli, Bassi & Delle Fave (2003), S. 132.

  61. 61.

    Vgl. Sander & Putnam (2010), S. 14f.

  62. 62.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 733; Uhls, Michikyan, Morris, Garcia, Small, Zgourou & Greenfield (2014).

  63. 63.

    Vgl. Sherman, Michikyan & Greenfield (2013), S. 1.

  64. 64.

    Vgl. Carter (2005), S. 312.

  65. 65.

    Sherman et al. (2013), S. 8f. WILSON und auch WALTHER bestätigen, dass sich Verbundenheit und Vertrauen zwischen Menschen ebenso telekommunikativ aufbauen lässt, es dafür allerdings mehr Zeit benötigt (Wilson, Straus & McEvily (2006), S. 29; Walther (1992), S. 80).

  66. 66.

    Vgl. Gaggioli et al. (2003), S. 132; Marinova, de Ruyter, Huang, Meuter & Challagalla (2017), S. 39.

  67. 67.

    Vgl. Sherman et al. (2013), S. 2.

  68. 68.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 387; Eder & Nenga (2006); Giedd (2012), S. 102.

  69. 69.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 391. Zudem werden digitale Kommunikationsmittel besonders intensiv von Jugendlichen in ebenjenem Alter genutzt, in dem sich deren sozio-emotionale Verhaltensweisen entscheidend entwickeln (vgl. Sherman et al. (2013), S. 1).

  70. 70.

    Vgl. Turkle (2017), S. 201ff.; Turkle (2015).

  71. 71.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 388.

  72. 72.

    Vgl. Spicer & Stratford (2001), S. 351.

  73. 73.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 39.

  74. 74.

    Steger (2015).

  75. 75.

    Cummings & Bailenson (2016), S. 273.

  76. 76.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 737. CUMMINGS & BAILENSON stellen in diesem Zusammenhang fest, dass es mitnichten die grafische Auflösung und Soundqualität von VR-Systemen ist, die die Tiefe der wahrgenommenen Immersion bestimmen, sondern vielmehr die Responsivität, das Sichtfeld und das Potenzial zur räumlichen Darstellung (vgl. Cummings & Bailenson (2016), S. 298).

  77. 77.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 734; Sherman et al. (2013), S. 9.

  78. 78.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 84 und 128; Peters (1992), S. 209ff.

  79. 79.

    Vgl. Kalka (2017), S. 318; Johnson (2016), S. 18; Jung (2010), S. 223.

  80. 80.

    Vgl. Kalka (2017), S. 318; Aguilera (2008), S. 1110.

  81. 81.

    Johnson (2016), S. 19.

  82. 82.

    Vgl. Giersberg (2015a).

  83. 83.

    Vgl. Buhren (2019); Kutschke (2018).

  84. 84.

    Vgl. Buhren (2019); Gaede & Zeltner (2017); Pander (2016).

  85. 85.

    Vgl. Peters & Scharrer (2017), S. 410; Welge & Borghoff (2009), S. 205.

  86. 86.

    Vgl. von Zitzewitz (2003), S. 261; Friedman (2014), S. 14; Koenen & Terpitz (2019).

  87. 87.

    Vgl. Buller (2016), S. 15.

  88. 88.

    Vgl. Peters & Scharrer (2017), S. 410.

  89. 89.

    Vgl. Haynes (2010), S. 562; Albertson (1977), S. 40; Welge & Borghoff (2009), S. 205.

  90. 90.

    Aguilera (2008), S. 1109f. AGUILERA erkennt als weiteren wesentlichen Grund für diese Entwicklung den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

  91. 91.

    Vgl. Aguilera (2008), S. 1110.

  92. 92.

    Vgl. Giersberg (2015b).

  93. 93.

    Vgl. Kalka (2017), S. 318.

  94. 94.

    Vgl. Arnfalk & Kogg (2003), S. 860; Urry (2002), S. 256.

  95. 95.

    Haynes (2010), S. 549.

  96. 96.

    Urry (2002), S. 257f.

  97. 97.

    Vgl. Albertson (1977), S. 40; Choo & Mokhtarian (2005), S. 232; Aguilera (2008), S. 1114; Haynes (2010), S. 550 und 562.

  98. 98.

    Vgl. Karle (2016); Urry (2002), S. 259; Mokhtarian, Salomon & Handy (2006), S. 271; Gaspar & Glaeser (1998); Charlot & Duranton (2006), S. 1389; Albertson (1977), S. 40; Aguilera (2008), S. 1111; Lundvall & Johnson (1994).

  99. 99.

    Vgl. Arnfalk & Kogg (2003), S. 859f.

  100. 100.

    Stoeck & Schraudy (2017), S. 167f.

  101. 101.

    Stoeck & Schraudy (2017), S. 169.

  102. 102.

    Vgl. Giersberg (2015b). Der Weltmesseverband UFI ermittelte, dass weltweit ein Fünftel der Messeveranstalter digitale, messeunabhängige Produkte auf den Markt gebracht hat, im Vereinigten Königreich waren es sogar die Hälfte aller Messeveranstalter, die ein solches Produkt anbieten (UFI (2017), S. 11).

  103. 103.

    Messe Düsseldorf GmbH (2019).

  104. 104.

    Vgl. o. V. (2016h), S. 35; Baumgartner (2015), S. 11; Hombach (2015a).

  105. 105.

    Vgl. Siskind (2015a). Nittbaur (2001), S. 159.

  106. 106.

    Vgl. Hombach (2015a); Seiler (2016a), S. 35; Hattendorf (2015b); von Weissenfluh (2016), S. 33; o. V. (2016h), S. 34f.

  107. 107.

    Vgl. Karle (2016); Karle (2013); Hombach (2015a); o. V. (2016h), S. 35.

  108. 108.

    o. V. (2015f). Neben den oben genannten Ansätzen organischen Wachstums lassen sich bisweilen auch Fälle beobachten, in denen die Messeveranstalter den anorganischen Einstieg in digitale Wachstumsfelder bevorzugen, um sich in ihren Kernzielbranchen digital zu positionieren und keine Zeit beim Aufbau digitalen Know-hows zu verlieren. Dies belegt etwa der Kauf der digitalen Kunstplattform Curiator durch die MCH Group, bei dem es das Ziel des Schweizer Messeveranstalters war, das Fachwissen der Plattformgründer, die im Zuge des Kaufs von der MCH Group beschäftigt wurden, miteinzukaufen (vgl. Seiler (2016a), S. 36).

  109. 109.

    Vgl. Ortt, Shah & Zegveld (2008); Dittrich & Kausch (2017), S. 468.

  110. 110.

    Vgl. o. V. (2014), S. 28; Eckert & Laudi (2016); Hartmann (2016).

  111. 111.

    Vgl. o. V. (2015f); Hattendorf (2015b); Baumgartner (2015), S. 11. Die zweite Tochtergesellschaft der Deutsche Messe AG, die sich unter der Firmierung Deutsche Messe Interactive (DMI) dem Digitalgeschäft widmen sollte, ist hingegen 2018 aufgrund verfehlter Wachstumsziele geschlossen worden. Die Digitalisierung der Messe soll nun wieder aus der Deutsche Messe AG heraus erfolgen (Heitmann (2018)).

  112. 112.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 7f.; Seiler (2016a), S. 36.

  113. 113.

    Vgl. Ramarajan & Reid (2013), S. 623.

  114. 114.

    Vgl. Teece et al. (1997); Sambamurthy, Bharadwaj & Grover (2003), S. 256.

  115. 115.

    Vgl. Wünsch (2016b).

  116. 116.

    Vgl. Schoop et al. (2017), S. 27; Schraudy (2017), S. 388.

  117. 117.

    Vgl. Wünsch (2016b).

  118. 118.

    Vgl. Brenner et al. (2014), S. 58; Bohsem (2015); Stuhldreier (2015); Westerman et al. (2012), S. 3.

  119. 119.

    Vgl. Nichols (2013), S. 68.

  120. 120.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 645; Degen (2017), S. 779.

  121. 121.

    Ahuja & Carley (1999), S. 754.

  122. 122.

    Vgl. Gallo (2015); Sykes (2011), S. 385; Leonardi & Vaast (2017), S. 166.

  123. 123.

    Vgl. Österle & Winter (2003), S. 14; UFI (2017), S. 11; Giersberg (2017).

  124. 124.

    Vgl. Delfmann & Dorn (2016), S. 9.

  125. 125.

    Messe Frankfurt GmbH (2014); Reeve-Crook (2014), S. 54; Hattendorf (2015b).

  126. 126.

    Vgl. o. V. (2014), S. 27.

  127. 127.

    Vgl. Hattendorf (2015b).

  128. 128.

    Vgl. Heitmann (2018).

  129. 129.

    Vgl. Benner & Tushman (2003), S. 238; Christensen (2016), S. 227.

  130. 130.

    Vgl. O’Reilly (1989), S. 14.

  131. 131.

    Walker & Soule (2017).

  132. 132.

    Vgl. Westerman et al. (2014), S. 216ff.; Brown & Martin (2015); Thunig & Altrogge (2014).

  133. 133.

    Vgl. Walker & Soule (2017). Die Erfolgschancen eines lediglich von der Geschäftsführung aufoktroyierten Kulturwandels werden hingegen für gering erachtet.

  134. 134.

    Vgl. Barley, Meyerson & Grodal (2011), S. 887.

  135. 135.

    Reyt & Wiesenfeld (2015), S. 739.

  136. 136.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 126; Wünsch (2016c).

  137. 137.

    Wünsch (2016c).

  138. 138.

    Vgl. Hill, Hawkins, Ferris & Weitzman (2001).

  139. 139.

    Vgl. Wünsch (2016c); Wünsch (2016b); Hartmann (2016).

  140. 140.

    Vgl. Wünsch (2016c).

  141. 141.

    Vgl. Wünsch (2016b).

  142. 142.

    Jackson, Dawson & Wilson (2003).

  143. 143.

    Vgl. Stanko & Beckman (2015), S. 712f.

  144. 144.

    Vgl. Maznevski & Chudoba (2000); Großer & Baumöl (2018).

  145. 145.

    Vgl. Boswell & Olson-Buchanan (2007); Dean & Webb (2011).

  146. 146.

    Vgl. Ramarajan & Reid (2013), S. 624; Boswell & Olson-Buchanan (2007), S. 593; Reyt & Wiesenfeld (2015), S. 739.

  147. 147.

    Barley et al. (2011).

  148. 148.

    Vgl. Ramarajan & Reid (2013), S. 624; Barley et al. (2011), S. 898.

  149. 149.

    Barley et al. (2011), S. 888.

  150. 150.

    Vgl. Reyt & Wiesenfeld (2015), S. 757.

  151. 151.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 166. Vgl. Hierzu auch Dittrich & Kausch (2017), S. 477.

  152. 152.

    Vgl. Friedman (2014), S. 14.

  153. 153.

    Vgl. van Knippenberg et al. (2015), S. 649; Colbert et al. (2016).

  154. 154.

    Vgl. van Knippenberg et al. (2015), S. 649

  155. 155.

    Barley et al. (2011). Am Beispiel E-Mail veranschaulicht, wird diesem Kommunikationskanal etwa die Neigung bestätigt, Unterbrechungen des Arbeitsflusses zu verursachen und daher kreatives und komplexes Arbeiten zu verhindern, was wiederum zu Mehrarbeit führt (vgl. Jackson, Dawson & Wilson (2001); Jackson et al. (2003); Barley et al. (2011), S. 898ff.).

  156. 156.

    Vgl. Barley et al. (2011), S. 889; Maznevski & Chudoba (2000); Sykes (2011), S. 392. Siehe hierzu auch Perlow & Kelly (2014) sowie Perlow (2012): PERLOW & KELLY erläutern in ihrem Ansatz des „Cycle of Responsiveness“ wie bei internationalen operierenden Unternehmen Arbeitskräfte ihren Tagesablauf an verschiedene Zeitzonen anpassen. Sobald die verbesserte Erreichbarkeit und verkürzte Reaktionszeit den jeweiligen Gesprächspartnern auffallen, reagieren diese entsprechend mit der Anpassung ihrer Kommunikationsgewohnheiten und ein sich gegenseitig verstärkender Kreislauf setzt ein.

  157. 157.

    Vgl. Barley et al. (2011), S. 890.

  158. 158.

    PERLOW & KELLY identifizieren als gesundheitliche Auswirkungen von beruflicher Überlastung Schlafstörungen sowie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Augenprobleme, Müdigkeit, Appetitverlust und Verdauungsstörungen. Alleine der durch Schlafstörungen verursachte volkswirtschaftliche Verlust der US-amerikanischen Wirtschaft belaufe sich schätzungsweise auf USD 63 Mrd. in verminderter Produktivität (vgl. Perlow & Kelly (2014), S. 112).

  159. 159.

    Vgl. Perlow & Kelly (2014), S. 112; Barley et al. (2011), S. 899.

  160. 160.

    Vgl. Wünsch (2016c).

  161. 161.

    Vgl. Perlow & Kelly (2014), S. 127.

  162. 162.

    Siehe hierzu PERLOWs beispielsweise bei der Boston Consulting Group umgesetzten Ansatz der “Predictable Time Off” in Perlow (2012).

  163. 163.

    Vgl. Evens (2010), S. 42. Nittbaur (2001), S. 329.

  164. 164.

    Vgl. Slot (2007), S. 312; Schwenzfeier (2016).

  165. 165.

    Vgl. GES (2017), S. 29; Friedman (2014), S. 9.

  166. 166.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 450; Nittbaur (2001), S. 208.

  167. 167.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 439.

  168. 168.

    Vgl. Hall (2016a); Hattendorf (2016b), S. 38; Selesnick (2016).

  169. 169.

    Vgl. Hattendorf (2016a); Funk (2017f); Kroker (2017); Friedman (2013), S. 5.

  170. 170.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 449.

  171. 171.

    Vgl. Evens (2010), S. 42; Kirchgeorg et al. (2012), S. 44f.

  172. 172.

    Vgl. Kirchgeorg (2017), S. 40.

  173. 173.

    Vgl. Funk (2017d); Rest, Schütze & Weingärtner (2015); GES (2017), S. 15.

  174. 174.

    Vgl. Funk (2017d).

  175. 175.

    Vgl. Hattendorf (2016c).

  176. 176.

    Vgl. Koenen & Terpitz (2019); Nittbaur (2001), S. 74f.

  177. 177.

    Vgl. Scharrenbroich (2016b).

  178. 178.

    Schraudy (2017), S. 384. Vereinzelt reagieren Messeveranstalter auf sinkende Besucherzahlen mit der Zulassung von Privatbesuchern auch zu Fachmessen, was wiederum von Seiten der verbliebenen, geschäftlich motivierten Fachbesucher immer wieder kritisch gesehen wird (vgl. Kerkmann (2017)).

  179. 179.

    Im Detail werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Messethemen im Abschnitt 4.2.2. im Element Messeportfolio erörtert.

  180. 180.

    Vgl. Schraudy (2017), S. 380. Siehe außerdem o. V. (2016g); o. V. (2017d); Giersberg (2016).

  181. 181.

    Vgl. Giersberg (2016); Kirchgeorg et al. (2012), S. 36. Siehe hierzu auch die Bestrebungen der NürnbergMesse, die sich unter anderem auf Messen zu den Themen Automatisierung und digitale Steuerung fokussieren (vgl. Giersberg (2015b)).

  182. 182.

    Vgl. Kutschke (2018); Pander (2016).

  183. 183.

    Vgl. Gruchow & Rummel (2016), S. 33. In diesem Zusammenhang sind auch Start-Up Unternehmen, die digitale Lösungen für verschiedene Branchen anbieten, zu einer wichtigen Zielgruppe für Messeveranstalter geworden. Um diesen den Markteintritt zu erleichtern sowie digitale Innovationen frühzeitig aufzugreifen und im Rahmen der entsprechenden Branchenmessen abzubilden, bieten Messeveranstalter spezielle, vergünstigte Ausstellungskonzepte exklusiv für junge Unternehmen an, die regelmäßig auch von öffentlicher Seite gefördert werden (vgl. o. V. (2018)).

  184. 184.

    Vgl. Friedman (2015), S. 12.

  185. 185.

    Vgl. Selwyn (2009), S. 375.

  186. 186.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 440; Peyer & Brenzikofer (2014); Kutschke (2018).

  187. 187.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 36.

  188. 188.

    Vgl. Haas et al. (2015), S. 681; Davenport & Beck (2000), S. 121; vgl. außerdem Friedman (2015), S. 11; GES (2017), S. 41 und 45.

  189. 189.

    Vgl. Siskind (2015a); Kirchgeorg et al. (2012), S. 44; Wagner (2017), S. 492.

  190. 190.

    Vgl. Kutschke (2018); Giersberg (2015a).

  191. 191.

    Vgl. Ortt et al. (2008); Dittrich & Kausch (2017), S. 468.

  192. 192.

    Vgl. Hagel & Armstrong (1997), S. 2ff.; Austin, Devin & Sullivan (2012), S. 1506.

  193. 193.

    Vgl. Rancic Moogk (2012); Feist (2016).

  194. 194.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 387; Eder & Nenga (2006); Giedd (2012), S. 102.

  195. 195.

    Vgl. Sherman et al. (2013), S. 1.

  196. 196.

    Vgl. Arnfalk & Kogg (2003), S. 860; Urry (2002), S. 256.

  197. 197.

    Vgl. Spicer & Stratford (2001), S. 351.

  198. 198.

    Vgl. Tapscott (1996), S. 44.

  199. 199.

    Vgl. Moog (2003), S. 213f.; Rose (2003), S. 881.

  200. 200.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 739.

  201. 201.

    Vgl. Karimi et al. (2009), S. 31f.

  202. 202.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 739.

  203. 203.

    Vgl. Moog (2003), S. 213f.

  204. 204.

    Vgl. Cousins & Laudi (2016).

  205. 205.

    GSMA (2019).

  206. 206.

    Vgl. Buller (2016), S. 19.

  207. 207.

    Friedl (2019).

  208. 208.

    Vgl. Borstel (2016). Die Landesmesse Stuttgart verfügt daher über ein Backup-System für die wichtigsten Unternehmensdaten auf einem besonders gesicherten Server, so dass sich diese wiederherstellen ließen, selbst wenn die Hardware des Unternehmens unwiederbringlich zerstört wäre

  209. 209.

    Vgl. Dickson & Nusair (2010), S. 86f.; Ulrich, Younger, Brockbank & Ulrich (2012), S. 220.

  210. 210.

    Stanko & Beckman (2015), S. 719.

  211. 211.

    Vgl. Tapscott (2015), S. 356f.

  212. 212.

    Stanko & Beckman (2015), S. 721.

  213. 213.

    Vgl. Konetzny (2017), S. 800.

  214. 214.

    Nonaka (2007), S. 164.

  215. 215.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 242.

  216. 216.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2015).

  217. 217.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 7f.

  218. 218.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 9; Westerman et al. (2014), S. 227.

  219. 219.

    Vgl. Konetzny (2017), S. 811.

  220. 220.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 3.

  221. 221.

    Vgl. o. V. (2016d), S. 20; McAfee & Brynjolfsson (2012), S. 8; Harris (2008).

  222. 222.

    Vgl. Spitzer (2014), S. 15.

  223. 223.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 2.

  224. 224.

    Vgl. Friedman (2015), S. 13; Colbert et al. (2016), S. 735.

  225. 225.

    Vgl. Ratzesberger (2018); Friedman (2013), S. 4; Wünsch (2016c).

  226. 226.

    Gruchow (2017). Hiermit vergleichbar ist auch die personalwirtschaftliche Situation des Metropolitan Museum of Art in New York, das eine Herausforderung darin sieht, technologieaffine Menschen für die Arbeit für ein Museum zu begeistern (vgl. Kane (2015a)). Davenport & Prusak (1998), S. 53.

  227. 227.

    Vgl. Hattendorf (2016a). Hinzu kommt, dass öffentlich-rechtliche Messeveranstalter häufig den Ruf eines eher tradierten Unternehmens besitzen, was auf innovationsorientierte Bewerber bisweilen wenig attraktiv wirken kann (vgl. Kane (2015b); Wünsch (2016b); Spitzer (2014), S. 16).

  228. 228.

    Vgl. o. V. (2016d); Wünsch (2016c).

  229. 229.

    Vgl. Spitzer (2014), S. 15; o. V. (2016d), S. 21.

  230. 230.

    Harris (2008). Siehe auch o. V. (2016d), S. 21.

  231. 231.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 477.

  232. 232.

    Vgl. Veloutsou, Saren & Tzokas (2002), S. 441f.; Quack (2015).

  233. 233.

    Vgl. van Knippenberg et al. (2015), S. 653; Davenport & Beck (2000).

  234. 234.

    Alavi & Leidner (2001), S. 108.

  235. 235.

    Vgl. Kane & Alavi (2007), S. 796; Nonaka (2007), S. 164.

  236. 236.

    Haas et al. (2015), S. 681.

  237. 237.

    Vgl. Nonaka (2007), S. 164; Kürschner (2017), S. 646.

  238. 238.

    Alavi & Leidner (2001), S. 115.

  239. 239.

    Hufnagel (2003), S. 739. Vgl. auch Alavi & Leidner (2001), S. 113f. und 125.

  240. 240.

    Vgl. Purvis et al. (2001), S. 117; Faraj, Jarvenpaa & Majchrzak (2011), S. 1225.

  241. 241.

    Vgl. Kankanhalli, Tan & Kwok-Kee (2005), S. 114; Alavi & Leidner (2001), S. 114; Faraj et al. (2011), S. 1224; Leonardi & Vaast (2017), S. 172.

  242. 242.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 646 und 655; Wünsch (2016c); Koelnmesse GmbH (2015), S. 5.

  243. 243.

    Kankanhalli et al. (2005), S. 114.

  244. 244.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 646; Moog (2003), S. 214.

  245. 245.

    Kankanhalli et al. (2005), S. 120.

  246. 246.

    Vgl. Haas et al. (2015), S. 705f.

  247. 247.

    Vgl. Kankanhalli et al. (2005), S. 118.

  248. 248.

    Vgl. Friedman (2014), S. 5; Klett (2019).

  249. 249.

    Klett (2019).

  250. 250.

    Vgl. Friedman (2015), S. 5.

  251. 251.

    Vgl. Friedman (2015), S. 11.

  252. 252.

    Vgl. GES (2017), S 21; Funk (2017d); Kollmann (2005), S. 426f. Bisweilen wird das Bewegungsmuster der Besucher durch Sensoren im Hallenboden/-teppich komplettiert. Mit Hilfe dieser Bewegungsprofile lassen sich besonders frequentierte Stände und Stellen auf dem Gelände in Heatmaps identifizieren und auch Interessen (-verschiebungen) erkennen (vgl. Cukier & Mayer-Schönberger (2013), S. 35; Friedman (2014), S. 5; Funk (2017d); Kollmann (2005), S. 427; Kolbrück (2015b)).

  253. 253.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 427; Gladitsch (2003), S. 680; Friedman (2014), S. 5; Funk (2017a); FairControl GmbH (2017). Allgemein werden die begrenzten Möglichkeiten, den Messeerfolg in Zahlen erfassen zu können, dennoch als Nachteil gegenüber Onlinemedien empfunden (vgl. Baumgartner (2016a), S. 40).

  254. 254.

    Funk (2017d).

  255. 255.

    Vgl. Klett (2019); Kollmann (2005), S. 427.

  256. 256.

    Vgl. Friedman (2015), S. 18; Kollmann (2005), S. 427.

  257. 257.

    Vgl. Funk (2017d); GES (2017), S. 13.

  258. 258.

    Vgl. Klett (2019).

  259. 259.

    Vgl. Heitmann (2018): Die ehemalige Tochter der Deutschen Messe, die Deutsche Messe Interactive / DMI u. a. zu dem Zweck gegründet worden, Daten von Messebesuchern zu nutzen, um zusätzliches Geschäft mit ausstellenden Unternehmen und Nicht-Ausstellern zu generieren.

  260. 260.

    Vgl. Reeve-Crook (2015), S. 191; Giersberg (2016); Funk (2017d), S. 16.

  261. 261.

    Vgl. Koenen (2015); Friedman (2013), S. 4; Karle (2014), S. 46.

  262. 262.

    Vgl. Wedel & Kannan (2016), S. 115; Feist (2016).

  263. 263.

    Vgl. McAfee & Brynjolfsson (2012), S. 4f.

  264. 264.

    Vgl. McAfee & Brynjolfsson (2012), S. 4; Siskind (2015b).

  265. 265.

    Vgl. Friedman (2014), S. 4; Feist (2016); Byrum & Bingham (2016).

  266. 266.

    Selesnick (2016). Die sogenannte „on-line to off-line to on-line“-Lösung sieht vor, dass aus digital erhobenen Daten, Matches für reale Meetings gefunden werden aus denen wiederum Onlinegeschäft auf entsprechenden Plattformen generiert werden soll.

  267. 267.

    Vgl. Friedman (2014), S. 4; Dittrich & Kausch (2017), S. 477.

  268. 268.

    Vgl. Harris (2008); Kollmann (2005), S. 419.

  269. 269.

    Vgl. Yoo et al. (2012), S. 1405; Westerman et al. (2014), S. 245f. und Brynjolfsson & McAfee (2014), S. 40ff.

  270. 270.

    Vgl. Huston & Sakkab (2006), S. 60.

  271. 271.

    Vgl. Seiler (2014a), S. 32.

  272. 272.

    Vgl. Sambamurthy et al. (2003), S. 243ff.

  273. 273.

    Vgl. Giersberg (2017). Einst branchenferne, digitalaffine Einsteiger in den Messemarkt, wie der E-Commerce-Händler Zalando, forcieren diese Entwicklung durch kurze Produktentwicklungsprozesse, die sie aus dem Umfeld der Digitalwirtschaft gewohnt sind (vgl. Kolbrück (2015b)).

  274. 274.

    Statt wie in der Vergangenheit Kunden- und Marktinformationen ausgiebig auszuwerten, potenzielle Kunden abstrahiert nach ihren Bedarfen zu fragen und Produkte dann einzuführen, wenn sie vermeintlich ausgereift sind, zeigen Messeveranstalter Interesse an dem insbesondere bei Start-Ups verbreiteten Ansatz, schnellstmöglich ein Minimum Viable Product (etwa: minimal überlebensfähiges Produkt) so weit zu entwickeln, dass es im Markt unter realen Bedingungen getestet und die Rückmeldungen der Nutzer zur Weiterentwicklung des Produktes eingebracht werden können. Solche iterativen Entwicklungsprozesse bieten den Vorteil, das unerwartete, erst unter realen Bedingungen auftretende Herausforderungen frühzeitiger identifiziert und behoben werden können und Mehrwerte früher entdeckt werden (vgl. Rancic Moogk (2012); Feist (2016); Ortt et al. (2008); Eckert & Laudi (2016); o. V. (2014), S. 28).

  275. 275.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 468.

  276. 276.

    Vgl. Leonardi & Vaast (2017), S. 166.

  277. 277.

    Vgl. Dietz (2015); Schildhauer & Voss (2012), S. 494f.

  278. 278.

    Vgl. Kirchgeorg, Wiedmann & Ermer (2017), S. 213. Siehe hierzu auch (Wagner (2017), S. 501f.), die es für möglich halten, durch die Beobachtung der Kommunikation einer Branche in sozialen Medien reale Messeveranstaltungen zu entwickeln.

  279. 279.

    Vgl. Stampfl (2012), S. 109 und 125f.

  280. 280.

    Vgl. Ahuja & Carley (1999), S. 741.

  281. 281.

    Vgl. van Knippenberg et al. (2015), S. 652.

  282. 282.

    Vgl. Leonardi & Vaast (2017), S. 166.

  283. 283.

    Vgl. Huston & Sakkab (2006), S. 62; Hartmann (2016); o. V. (2016e), S. 35.

  284. 284.

    Vgl. Schoop et al. (2017), S. 27; Schraudy (2017), S. 388; Kollmann (2005), S. 418f.

  285. 285.

    Vgl. Reyt & Wiesenfeld (2015), S. 757; Aguilera (2008), S. 1110; Sambamurthy et al. (2003), S. 237; Ahuja & Carley (1999), S. 741; o. V. (2016e), S. 36.

  286. 286.

    Hufnagel (2003), S. 738; Koelnmesse GmbH (2015), S. 5; Kollmann (2005), S. 439.

  287. 287.

    Vgl. UFI (2017), S. 11.

  288. 288.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2015), S. 5; o. V. (2016e), S. 34f.; Giersberg (2017); Ratzesberger (2018).

  289. 289.

    Vgl. Giersberg (2017).

  290. 290.

    Vgl. Wünsch (2016c); Feist (2016); Colbert et al. (2016), S. 735.

  291. 291.

    Vgl. Funk (2017c).

  292. 292.

    Vgl. Tapscott (2015), S. 357; Colbert et al. (2016), S. 734.

  293. 293.

    Vgl. Przybylski & Weinstein (2013), S. 244; Colbert et al. (2016), S. 733.

  294. 294.

    Vgl. Dierig (2011).

  295. 295.

    Vgl. Jarvenpaa & Leidner (1999); Ahuja & Carley (1999), S. 742.

  296. 296.

    Vgl. Jimenez, Boehe, Taras & Caprar (2017), S. 341. Die Vorteile virtueller Teams werden vorwiegend in Zeit- und Kostenersparnissen gesehen, sowie in der Möglichkeit, die für ein spezifisches Problem kompetentesten Arbeitskräfte ortsunabhängig einsetzen zu können. Dem stehen mögliche Koordinations- und Kommunikationsprobleme gegenüber, die auch aus dem Mangel an persönlicher Kommunikation resultieren können (vgl. Jimenez et al. (2017), S. 342f.; Aguilera (2008), S. 1111). Wie relevant diese Herausforderungen virtueller Kollaboration auch für Messeveranstalter sein können, zeigen Studien, die ermitteln, dass fast die Hälfte aller virtuellen Teams ihre Ziele aufgrund der komplexen Anforderungen an deren Koordination nicht vollumfänglich erreichen (vgl. Zakaria, Amelinckx & Wilemon (2004)).

  297. 297.

    Vgl. Kane (2015b); Leonardi & Vaast (2017), S. 150.

  298. 298.

    Vgl. Leonardi & Vaast (2017), S. 151; Hartmann (2016); Giersberg (2017).

  299. 299.

    Vgl. Leonardi & Vaast (2017), S. 151f. und 160.

  300. 300.

    Vgl. Kraus (2012), S. 173f.; Leonardi & Vaast (2017), S. 167.

  301. 301.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 645; Degen (2017), S. 779.

  302. 302.

    Schraudy (2017), S. 378.

  303. 303.

    Vgl. Dierig (2016b); Kutschke (2018); Schraudy (2017), S. 383.

  304. 304.

    Vgl. Schraudy (2017), S. 380.

  305. 305.

    Vgl. Schraudy (2017), S. 380 und 381; Kirchgeorg et al. (2012), S. 36.

  306. 306.

    Vgl. Funk (2017c); o. V. (2015c); o. V. (2015a); o. V. (2017d); Giersberg (2016).

  307. 307.

    Vgl. Schraudy (2017), S. 380; Karle (2016).

  308. 308.

    Vgl. Kalka (2005d), S. 343.

  309. 309.

    Vgl. Giersberg (2014).

  310. 310.

    Vgl. Buhren (2019); Kutschke (2018); Adelmann (2016);. Als aktuelles Beispiel dafür, wie die Digitalisierung Branchen- und Messegrenzen einreißt, sei auf die Präsenzen diverser Automobilhersteller auf Elektronikmessen wie der CES in Las Vegas oder dem Mobile World Congress in Barcelona verwiesen, während die einstige Leitmesse IAA Abmeldungen namhafter Hersteller verzeichnen muss (Lindner (2016); Pander (2016)).

  311. 311.

    Vgl. Giersberg (2017).

  312. 312.

    Vgl. Funk (2017b); Giersberg (2014).

  313. 313.

    Vgl. Giersberg (2014)

  314. 314.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2017), S. 211; Erbel (2017), S. 247.

  315. 315.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 300.

  316. 316.

    Vgl. Davenport & Beck (2000), S. 121; Funk (2017h); Pine & Gilmore (1998), S. 97ff.

  317. 317.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2009), S. 6; Koenen (2015); Funk (2017d).

  318. 318.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 169. Im vorliegenden Zusammenhang werden virtuelle, in Ergänzung zu realen Messeveranstaltungen angebotene Messen als Teil des ebenfalls in diesem Kapitel thematisierten Serviceangebotes des Messeveranstalters betrachtet und nicht als Bestandteil des Rahmenprogramms.

  319. 319.

    Vgl. Kutschke (2018); Scharrenbroich (2016a); Dilk & Littger (2009), S. 25; Milla (2017), S. 1128.

  320. 320.

    Vgl. Varga & Ehret (2017), S. 17.

  321. 321.

    Vgl. Baumgartner (2016b), S. 14; Böse (2018); Funk (2017c).

  322. 322.

    Vgl. Funk (2017b).

  323. 323.

    Vgl. Funk (2017i). Meist loben die Veranstalter und Sponsoren des Hackathons verschiedene Preise als Anreiz für die Entwickler aus (vgl. Leckart (2012)).

  324. 324.

    Vgl. Pine & Gilmore (1998), S. 101; Drees & Steinbach (2014), S. 258; Scharrer (2015).

  325. 325.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 448; GES (2017), S. 29.

  326. 326.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2018a).

  327. 327.

    Vgl. Baumgartner (2016c), S. 11.

  328. 328.

    Drees & Steinbach (2014), S. 241.

  329. 329.

    Vgl. GES (2017), S. 8; Funk (2017g); Messe Frankfurt GmbH (2018).

  330. 330.

    Vgl. Karle (2016); Funk (2017e); o. V. (2017), S. 3 & 29; Wünsch (2016a).

  331. 331.

    Vgl. Wünsch (2016a).

  332. 332.

    Vgl. Giersberg (2014); Robertz (1999), S. 151f.

  333. 333.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 208f. Als Beispiel hierfür sei die diskutierte, letztlich revidierte Turnusverkürzung von vier auf drei Jahre der drupa in Düsseldorf genannt, die aufgrund verkürzter Innovationszyklen erfolgen sollte (Messe Düsseldorf GmbH (2015)).

  334. 334.

    Vgl. Buhl-Wagner & Schick-Okesson (2003), S. 1108. Umgekehrt besteht jedoch bei Branchen mit längeren Innovationszyklen das Risiko für die Messeveranstalter, dass sich die Kommunikation zwischen den Messen vermehrt auf digitale Plattformen verlagert und die Kommunikationsfunktion der Messe verlorengeht (vgl. Koenen & Terpitz (2019)). Ein Ausweg können digitale Messeportale sein, die dem Messeveranstalter auch zwischen den Messen die Themenhoheit sichern können (vgl. Wagner (2017), S. 505).

  335. 335.

    Vgl. Erbel (2017), S. 247; Karle (2014), S. 46.

  336. 336.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 27; Dilk & Littger (2009), S. 28; Gardiner (2015), S. 26; Diederichs (2003), S. 427.

  337. 337.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2017), S. 211. Besitz- und Betriebsgesellschaften bietet sich hier der Anreiz, Geländekapazitäten für zusätzliche Messeveranstaltungen freizumachen.

  338. 338.

    Vgl. Kalka (2005a), S. 337.

  339. 339.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 448.

  340. 340.

    Vgl. Funk (2016), S. 12.

  341. 341.

    Vgl. Seiler (2017b), S. 13; Diederichs (2003), S. 428. Siehe hierzu auch die in diesem Abschnitt folgenden Anmerkungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Standgestaltung und Messebau.

  342. 342.

    Vgl. Seiler (2017a), S. 26.

  343. 343.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 423; Gladitsch (2003), S. 680.

  344. 344.

    Vgl. Funk (2017f).

  345. 345.

    Vgl. GES (2015), S. 3; UFI (2018).

  346. 346.

    Vgl. Haid & Drengner (2014), S. 159.

  347. 347.

    Vgl. Friedman (2014), S. 14.

  348. 348.

    Vgl. GSMA (2019); GES (2015), S. 5; Dittrich & Kausch (2017), S. 484.

  349. 349.

    Vgl. Haid & Drengner (2014), S. 151; Appel (2015d); Wagner (2015).

  350. 350.

    Vgl. Seiler (2014b), S. 10; GES (2017), S. 13.

  351. 351.

    Vgl. Haid & Drengner (2014), S. 153.

  352. 352.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 27.

  353. 353.

    Vgl. Delfmann & Arzt (2005b), S. 450.

  354. 354.

    Vgl. Grimm (2004), S. 221; Funk (2017h); Diederichs (2003), S. 428; Buller (2016), S. 28; Kollmann (2005), S. 426; Gladitsch (2003), S. 680; Funk (2017d); Böse (2017), S. 460f.

  355. 355.

    Vgl. Grewal, Roggeveen & Nordfält (2017), S. 2.

  356. 356.

    Vgl. Kessler (2017), S. 45; Buhren (2019); Moog (2017), S. 852f.

  357. 357.

    Vgl. Kessler (2017), S. 45.

  358. 358.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 739; Ruetz (2018), S. 136.

  359. 359.

    Vgl. Grunewald (2015);

  360. 360.

    Vgl. Seiler (2016e), S. 24.

  361. 361.

    Vgl. Milla (2017), S. 1120.

  362. 362.

    Vgl. Milla (2017), S. 1128; Bodhani (2012).

  363. 363.

    Vgl. Buhl-Wagner & Schick-Okesson (2003), S. 1108; Poncin & Ben Mimoun (2014), S. 851; Blázquez (2014), S. 99; Wagner (2017), S. 500.

  364. 364.

    Vgl. Poncin & Ben Mimoun (2014), S. 855.

  365. 365.

    Vgl. Poncin & Ben Mimoun (2014), S. 856; Blázquez (2014), S. 99; Roggeveen, Nordfält & Grewal (2016), S. 122.

  366. 366.

    Vgl. Bodhani (2013).

  367. 367.

    Vgl. Ruetz (2018), S. 133.

  368. 368.

    Vgl. Poncin & Ben Mimoun (2014), S. 857; Bodhani (2012).

  369. 369.

    Vgl. GES (2017), S. 45.

  370. 370.

    Vgl. Drees & Steinbach (2014) S. 258; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 448; Ruetz (2018), S. 136.

  371. 371.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 428.

  372. 372.

    Vgl. Dettweiler (2015); Ruetz (2018), S. 138; Haase (2016); Curry (2016c); Funk (2017h); Dittrich & Kausch (2017), S. 476.

  373. 373.

    Vgl. Gibson & O’Rawe (2018), S. 13.

  374. 374.

    Vgl. Gibson & O’Rawe (2018), S. 12. Dabei ist für die Messeveranstalter zu berücksichtigen, dass mit steigendem Immersions-, Realitäts- und damit auch Erlebnisgrad der VR-Technologien auch die technische Anforderungen steigen, entsprechende Rechenleistungen über die technische Infrastruktur verarbeiten zu können (vgl. Giersberg (2016)).

  375. 375.

    Vgl. Koenen & Terpitz (2019)

  376. 376.

    Vgl. Roggeveen et al. (2016), S. 122; Bodhani (2012).

  377. 377.

    Vgl. Poncin & Ben Mimoun (2014), S. 856; Blázquez (2014), S. 99; Karle (2011b), S. 66.

  378. 378.

    Vgl. Robers, Cai, Hamko, Mahajan, Pisoni & Tse (2018).

  379. 379.

    In Abgrenzung zum Serviceangebot des Messeveranstalters werden hierunter gemäß der inhaltlichen Struktur des Geschäftsmodelles lediglich solche Aktivitäten gefasst, die sich der allgemeinen organisatorischen Betreuung des Messebesuchs und der Messeteilnahme durch den Aussteller, wie auch dem Beschwerdemanagement der Interessengruppen widmen. Die Digitalisierung gesonderter vermarktungsfähiger Dienstleistungen wie Marketing-, Technik-, Standbau-, Personal-, Gastronomie- und Reiseservices sind also nicht Gegenstand der Betrachtung in diesem Abschnitt (vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 444).

  380. 380.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 31.

  381. 381.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 429ff.; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 488; Larivière et al. (2017), S. 240; Grewal et al. (2017), S. 5; Funk (2017h).

  382. 382.

    Vgl. Kotowski (2015).

  383. 383.

    Vgl. GES (2017), S. 33.

  384. 384.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 31.

  385. 385.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 239; Milla (2017), S. 1129.

  386. 386.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 31; Larivière et al. (2017), S. 240.

  387. 387.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 31.

  388. 388.

    Vgl. Rust & Huang (2014), S. 208.

  389. 389.

    Vgl. Friedman (2014), S. 7; Marinova et al. (2017), S. 29.

  390. 390.

    Vgl. Seiler (2016b), S. 25; Sturm (2016c).

  391. 391.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 448.

  392. 392.

    Vgl. Messe Frankfurt GmbH (2012), S. 3; Ruetz (2018), S. 136.

  393. 393.

    Vgl. Grewal et al. (2017), S. 2; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 449; Funk (2017d); Ruetz (2018), S. 136; Seiler (2014b), S. 10. Für den Leuchtmittelhersteller Osram birgt dessen Einsatz von iBeacon-Technologie auf Messen auch den Effekt, als besonders innovativ wahrgenommen zu werden (Sturm (2016c)).

  394. 394.

    Vgl. o. V. (2015e); Funk (2017a); GES (2017), S. 7 & 14; Johnson (2016), S. 19.

  395. 395.

    Vgl. o. V. (2017c). Unterstützt werden die Navigationsfunktionen zudem durch Digital-Signage-Systeme, die an Messeplätzen wie der Koelnmesse die algorithmusbasierte Wegeführung mit Informationen für die Besucher und personalisierter Werbung kombinieren (vgl. Koelnmesse GmbH (2018b); Hombach (2015a)).

  396. 396.

    Vgl. GES (2017), S. 25.

  397. 397.

    Vgl. GES (2017), S. 12.

  398. 398.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 443. Siehe zur veränderten Anspruchshaltung auch Marinova et al. (2017), S. 29.

  399. 399.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 450.

  400. 400.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 239f.

  401. 401.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 240.

  402. 402.

    Vgl. Bowen (2016); Lages & Piercy (2012).

  403. 403.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 40.

  404. 404.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 241.

  405. 405.

    Vgl. De Keyser, Schepers & Konuş (2015); Marinova et al. (2017), S. 39.

  406. 406.

    Vgl. Wirtz & Jerger (2016).

  407. 407.

    Vgl. Funk (2017a).

  408. 408.

    Vgl. De Keyser et al. (2015).

  409. 409.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 435; Hattendorf (2016a).

  410. 410.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 35; Dittrich & Kausch (2017), S. 476.

  411. 411.

    Vgl. Ruetz (2018), S. 144ff.; Marinova et al. (2017), S. 39.

  412. 412.

    Vgl. Gibson & O’Rawe (2018), S. 7.

  413. 413.

    Vgl. Messe Frankfurt GmbH (2018).

  414. 414.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 127; Friedman (2013), S. 9.

  415. 415.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 429. Das Konzept des Informationsoverloads lässt sich vereinfacht mit dem Zustand beschreiben, wenn die Menge der zu verarbeitenden Information die Kapazitäten zu deren hinreichenden Verarbeitung überschreitet. Einen Informationsoverload hat es unabhängig von der Digitalisierung auch schon in früheren Phasen der Menschheitsgeschichte gegeben, allerdings wird das Phänomen durch die gestiegene Menge an Information erheblich verschärft (vgl. Eppler & Mengis (2004), S. 326; Miller (1955); Rutkowski & Saunders (2010), S. 96; Hallowell (2005), S. 57; Bawden & Robinson (2009), S. 182; Karr-Wisniewski & Lu (2010), S. 1061).

  416. 416.

    Verschiedentlich halten Messeexperten daher Ruhebereiche für Besucher für unabdingbar, um der Reizüberflutung entgegenzuwirken (vgl. Buhl-Wagner & Schick-Okesson (2003), S. 1108; GES (2017), S. 37).

  417. 417.

    Vgl. Sturm (2016a).

  418. 418.

    Vgl. o. V. (2016e), S. 35; Przybylski & Weinstein (2013), S. 238.

  419. 419.

    Vgl. Jacoby (1984), S. 435.

  420. 420.

    Vgl. Lee, Son & Kim (2016), S. 58; Jacoby (1984), S. 435.

  421. 421.

    Vgl. Kessler (2016b), S. 22.

  422. 422.

    Vgl. Milla (2017), S. 1126; Karle (2011b), S. 66; Kahn (2017), S. 40; Grewal et al. (2017), S. 2f.

  423. 423.

    Vgl. GES (2015), S. 6.

  424. 424.

    Vgl. Gardiner (2015), S. 25; Funk (2017h); Koenen & Terpitz (2019). Eine ähnliche Diskussion begleitet auch den Einsatz digitaler Technologien im Einzelhandel (vgl. Blázquez (2014), S. 99).

  425. 425.

    Vgl. Buller (2016), S. 19. Souchay (2016), S. 23; Steger (2015); o. V. (2016e), S. 35; Kessler (2016b), S. 22.

  426. 426.

    Vgl. Milla (2017), S. 1129f.

  427. 427.

    Vgl. Piotrowicz & Cuthbertson (2014), S. 11; o. V. (2016e), S. 35.

  428. 428.

    Vgl. Karr-Wisniewski & Lu (2010), S. 1071; Bawden & Robinson (2009), S. 182; Klett (2019); o. V. (2017c).

  429. 429.

    Vgl. Grewal et al. (2017), S. 1; Rust & Huang (2014), S. 208.

  430. 430.

    Vgl. Johnson (2016), S. 19.

  431. 431.

    Vgl. Grewal et al. (2017), S. 1; Woodward (2015a), S. 15; Karr-Wisniewski & Lu (2010), S. 1063; Bawden & Robinson (2009), S. 183 und auch Cukier & Mayer-Schönberger (2013), S. 40.

  432. 432.

    Vgl. Kalka (2005d), S. 355; Stoeck & Schraudy (2017); Siskind (2015b).

  433. 433.

    Nittbaur (2001), S. 126. Damit geht idealerweise auch eine Erhöhung des Anteils der Serviceerlöse am Gesamtumsatz einher (vgl. Rahmen (2003), S. 579).

  434. 434.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 166.

  435. 435.

    Vgl. Böse (2015); Hartmann (2016).

  436. 436.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 240.

  437. 437.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 37.

  438. 438.

    Vgl. Seiler (2016c), S. 28.

  439. 439.

    UFI (2017), S. 11.

  440. 440.

    Vgl. Hombach (2015a).

  441. 441.

    Vgl. Karle (2016); Funk (2017c); Schmid (2015); Giersberg (2017).

  442. 442.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 172.

  443. 443.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 27; Hattendorf (2012), S. 66.

  444. 444.

    Vgl. Gardiner (2015), S. 26.

  445. 445.

    Vgl. Seiler (2014b), S. 10.

  446. 446.

    Siehe hierzu auch Kolbrück (2016). Hier sei als Beispiel für Möglichkeiten, sich dieser Analysekompetenz zur befähigen, die Zusammenarbeit des Messeveranstalters UBM mit dem E-Commerce-Unternehmen Alibaba genannt, die Marktteilnehmer aufgrund derer Profile und Suchanfragen auf den jeweiligen Plattformen zusammenführen (Hattendorf (2016b), S. 38).

  447. 447.

    Vgl. Pellizzoni, Trabucchi & Buganza (2019).

  448. 448.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 447.

  449. 449.

    Vgl. Grimm (2004), S. 251.

  450. 450.

    Vgl. Wagner (2017), S. 495f.; Seiler (2016a), S. 37.

  451. 451.

    Vgl. Leonardi & Vaast (2017), S. 167.

  452. 452.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 172; Nittbaur (2001), S. 296.

  453. 453.

    Vgl. Wagner (2017), S. 494; Karle (2011b), S. 64 und 83.

  454. 454.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 37; Grimm (2004), S. 251.

  455. 455.

    Vgl. Hattendorf & Laudi (2016).

  456. 456.

    Vgl. Stoeck & Schraudy (2017), S. 166; Hencke (2016), S. 7; Friedman (2013), S. 7.

  457. 457.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 440.

  458. 458.

    Vgl. Kolbrück (2015a); Appel (2016b). Die bauma fängt über ihr Messeportal zum Beispiel einen Ausstellernachfrageüberschuss ab, indem sie Unternehmen auf der Warteliste anbietet, sich zumindest virtuell im Ausstellerverzeichnis präsentieren und Meetingräume auf der Messe mieten zu dürfen.

  459. 459.

    Vgl. dimedis GmbH (2015); o. V. (2016h), S. 35; Karle (2011b), S. 83; Wagner (2017), S. 509f. Beispielhaft sei hier das Koelnmesse-Einrichtungsportal ambista genannt, auf dem Aussteller der Messen branchenübergreifend und ganzjährig ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen können und das von Einkäufern für die zielgerichtete Lieferantensuche und die Kontaktanbahnung genutzt werden soll.

  460. 460.

    Vgl. Kane (2015a); Scheer (2016).

  461. 461.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 35; Nittbaur (2001), S. 126. Dafür eignen sich in besonderem Maße auch Apps der Veranstalter, die ebenfalls Plattform und Dienstleistung in einem darstellen. Durch entsprechende Apps ist das jeweilige Messeportal stets mit einem Handstreich für die Marktteilnehmer erreichbar und liefert daran angelehnte Funktionen von der Aussteller- und Besucherinformation in Echtzeit über Navigationsmöglichkeiten und Matchmaking-Angeboten (vgl. Sturm (2016d); Hombach (2015a); Messe Frankfurt GmbH (2012), S. 7; Funk (2017b); Gardiner (2015), S. 26).

  462. 462.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 435; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 440; Wagner (2017), S. 498.

  463. 463.

    Geigenmüller (2010), S. 286.

  464. 464.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 435; Geigenmüller (2010), S. 286; Gladitsch (2003), S. 676.

  465. 465.

    Vgl. Appel (2016b).

  466. 466.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 433f. Siehe zu den deckungsgleichen Funktionen der realen und virtuellen Messe auch Hattendorf (2015b).

  467. 467.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 474; Reeve-Crook (2015), S. 175f.

  468. 468.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 297; Robertz (1999), S. 90f.

  469. 469.

    Vgl. Robertz (1999), S. 88 und 90f.

  470. 470.

    Vgl. Wagner (2017), S. 500; Seiler (2016d), S. 34; Böse (2017), S. 454.

  471. 471.

    Vgl. Robertz (1999), S. 91; Kollmann (2005), S. 435.

  472. 472.

    Vgl. Seiler (2016c), S. 29.

  473. 473.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 127.

  474. 474.

    Vgl. Hamaide (2014); Stoeck & Schraudy (2017), S. 170.

  475. 475.

    Leimeister, Sidiras & Krcmar (2006), S. 279.

  476. 476.

    Vgl. Kannan & Li (2017), S. 28; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 449.

  477. 477.

    Vgl. o. V. (2016h), S. 34; Grimm (2004), S. 31.

  478. 478.

    Vgl. Quack (2015); Seiler (2016a); Nittbaur (2001), S. 298; Friedman (2015), S. 16.

  479. 479.

    Vgl. Wagner (2017), S. 506.

  480. 480.

    Vgl. o. V. (2016f), S. 41.

  481. 481.

    Vgl. Hencke (2016), S. 8; Sommer (2014), S. 29. Beispielhaft sei hier das digitale Portal rund um die internationale Leitmesse ISPO erwähnt, das heute als ein globaler Marktplatz der Sportartikelbranche gilt, der neben aktuellen Brancheninformationen auch den Austausch der Marktteilnehmer mit attraktiven Formaten forciert. McWILLIAM sieht ein übermäßiges Eingreifen des Plattformbetreibers in die Interaktionen der Community gar als schädlich für den Erfolg der Plattform an (McWilliam (2000), S. 49).

  482. 482.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 37.

  483. 483.

    Vgl. Karle (2016); Schwenzfeier (2016); Messe Frankfurt GmbH (2019).

  484. 484.

    Vgl. Hattendorf (2012), S. 66.

  485. 485.

    Vgl. Baumgartner (2015), S. 11.

  486. 486.

    UFI (2017), S. 11.

  487. 487.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 427; Karle (2011b), S. 83; Klett (2019); Baumgartner (2015), S. 11. Auch wenn die Inanspruchnahme der Datenservices außerhalb des Messegeschäftes erfolgt, ist hier anzumerken, dass die Daten mehrheitlich aus dem Aussteller- und Besucherfundus der Messen stammen.

  488. 488.

    Vgl. Appel (2016a); Koenen & Terpitz (2019); Kolbrück (2015b).

  489. 489.

    Vgl. Kötter (2015); Nilsson & Strauss (2013), S. 17; Koenen & Terpitz (2019).

  490. 490.

    Vgl. Wirtz & Jerger (2016); Nittbaur (2001), S. 229; Stoeck & Schraudy (2017), S. 175.

  491. 491.

    Vgl. Cummings & Bailenson (2016), S. 273; Carrozzino & Bergamasco (2010), S. 453.

  492. 492.

    Vgl. Geigenmüller (2010), S. 286; Giersberg (2014); Grimm (2004), S. 31.

  493. 493.

    Vgl. Lee‐Kelley, Gilbert & Al‐Shehabi (2004), S. 641.

  494. 494.

    Vgl. Lee‐Kelley et al. (2004), S. 637.

  495. 495.

    Kotler & Armstrong (2017), S. 41.

  496. 496.

    Kotler & Armstrong (2017), S. 41.

  497. 497.

    Vgl. Lamberton & Stephen (2016), S. 146.

  498. 498.

    Vgl. Armstrong & Hagel (2000), S. 86; Blanchard & Markus (2002), S. 3566; Lamberton & Stephen (2016), S. 157.

  499. 499.

    Vgl. Böse (2017), S. 456; Armstrong & Hagel (2000), S. 85f.; Blanchard & Markus (2002), S. 3566.

  500. 500.

    Vgl. McMillan & Chavis (1986); Blanchard & Markus (2002), S. 3573.

  501. 501.

    Vgl. Blanchard & Markus (2002), S. 3574 und 3566. Wichtige Indikatoren, die den Aufbau einer erfolgreichen virtuellen Community durch die Messeveranstalter kennzeichnen, sind die Anzahl der Mitglieder insgesamt, aber insbesondere auch derer, die die virtuelle Plattform häufig und intensiv nutzen. Bemerkenswerterweise für die Messeveranstalter ermitteln allerdings weder ARMSTRONG & HAGEL noch LEIMEISTER, SIDIRAS & KRCMAR, dass reale Interaktionen in Form von regelmäßigen Events oder sonstigen real stattfindenden Treffen für den Erfolg einer virtuellen Community von besonderer Bedeutung sind (vgl. Leimeister et al. (2006), S. 284; Armstrong & Hagel (2000), S. 93).

  502. 502.

    Als solche sind insbesondere Einnahmen aus Werbung, Gebühren für Inhalte und ggf. auch Transaktionsgebühren zu nennen (Stoeck & Schraudy (2017), S. 169; Appel (2015e); Armstrong & Hagel (2000), S. 91f).

  503. 503.

    Vgl. Siskind (2015a); Kirchgeorg et al. (2012), S. 44; Wagner (2017), S. 492.

  504. 504.

    Vgl. Appel (2015a).

  505. 505.

    HAGEL & ARMSTRONG bringen ihre diesbezügliche Auffassung mit einem Satz auf den Punkt: „If you don’t convert your customers to virtual communities, someone else will do it for you“ (Hagel & Armstrong (1997), S. 10).

  506. 506.

    Vgl. Hagel & Armstrong (1997), S. 12; Benjamin & Wigand (1995); Tapscott (1996), S. 56; Westerman et al. (2014), S. 88; Nittbaur (2001), S. 298; Armstrong & Hagel (2000), S. 93.

  507. 507.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 447; Kollmann (2005), S. 434; Nittbaur (2001), S. 126.

  508. 508.

    Vgl. Wagner (2017), S. 510. Auch Kooperationen zwischen den Veranstaltern, um die Kräfte angesichts der großen Marktmacht von E-Commerce-Konzernen in einigen Branchen zu bündeln, werden aufgrund des großen Konkurrenzdenkens und Vorbehalten bezüglich der Kompatibilität der Unternehmensphilosophien, bislang nicht eingegangen.

  509. 509.

    Geigenmüller (2010), S. 289.

  510. 510.

    Hagel & Armstrong (1997), S. 2ff.

  511. 511.

    DITTRICH & KAUSCH empfehlen in Bezug auf das Engagement von Messeveranstaltern, eigene virtuelle Communities zu gründen, abwartend zu beobachten, ob sich entsprechende Erfordernisse in den jeweiligen Branchen abzeichnen (Dittrich & Kausch (2017), S. 478f.).

  512. 512.

    Vgl. Armstrong & Hagel (2000), S. 86.

  513. 513.

    Vgl. Lamberton & Stephen (2016), S. 146; Jackson & Ahuja (2016), S. 170.

  514. 514.

    Lamberton & Stephen (2016), S. 168.

  515. 515.

    Vgl. McCarthy (1960); Kotler & Armstrong (2017), S. 77f. Bisweilen wird aufgrund der erheblichen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Disziplin des Marketings diskutiert, inwieweit dadurch eine Anpassung des 4P-Modells notwendig ist. Kritiker bemängeln an MCARTHYs Modell, dass es der Kundenorientierung zu wenig Rechnung trage und die Bedeutung von Kundenbeziehungen nicht ausreichend berücksichtige. Nichtsdestotrotz wird MCCARTHYs Modell, auch in Ermangelung geeigneterer Alternativen, weiterhin als aussagekräftige Basis für Vermarktungsentscheidungen im Umfeld der Digitalisierung erachtet (vgl. Dominici (2009), S. 18–20).

  516. 516.

    Vgl. Wagner (2017), S. 488; Wiedmann & Kassubek (2017), S. 443; Funk (2017i).

  517. 517.

    Böse (2017), S. 454; Funk (2017h).

  518. 518.

    Vgl. Wagner (2017), S. 491.

  519. 519.

    Vgl. Tilson et al. (2010), S. 750.

  520. 520.

    Jackson & Ahuja (2016), S. 182.

  521. 521.

    Jackson & Ahuja (2016), S. 182. Siehe hierzu im Messekontext auch Wagner (2017), S. 492 und Dittrich & Kausch (2017), S. 476.

  522. 522.

    Vgl. Wagner (2017), S. 496; Esser (2003), S. 439; Böse (2017), S. 461; Stoeck & Schraudy (2017), S. 173.

  523. 523.

    Vgl. Wagner (2017), S. 491.

  524. 524.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 469. Auf der anderen Seite können insbesondere Messeveranstalter, die auf virtuelle Communities setzen, auf die effektive Vernetzung mit Medienpartnern angewiesen sein, um ihre Messeportale zu inhaltsgetriebenen, auch unterjährig stark frequentierten Branchenportalen weiterzuentwickeln (vgl. Böse (2017), S. 458).

  525. 525.

    Vgl. Sommer (2014), S. 29.

  526. 526.

    Vgl. Gondorf (2015); Karle (2011b), S. 83.

  527. 527.

    Wagner (2017), S. 491.

  528. 528.

    Yadav & Pavlou (2014), S. 23.

  529. 529.

    Vgl. Buller (2016), S. 15. Als digitale Werbeträger werden im Umfeld der Messewirtschaft hauptsächlich E-Mail (auch in Form von Newslettern), Websites und Webanzeigen, soziale Medien einschließlich Blogs und darüber geteilte multimediale Inhalte, sowie Messe-Apps und Suchmaschinen genutzt. Beispielhaft sei die Einrichtungsmesse heimtextil genannt, die über Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn, Websites, Newsletter, Messe-App und den eigenen Blog wirbt und dabei inhaltlich so stark aufgestellt ist, dass auch ohne Investitionen in Suchmaschinenmarketing hohe Rankings in den Suchmaschinen erzielt werden (vgl. von Baerle (2003), S. 806; Böse (2017), S. 456; Buller (2016), S. 7; Schwenzfeier (2016)).

  530. 530.

    Vgl. Buller (2016), S. 17.

  531. 531.

    Burckhardt (2013).

  532. 532.

    Vgl. Lamberton & Stephen (2016), S. 161; Leonhard (2015), S. 25.

  533. 533.

    Leonhard (2015), S. 25.

  534. 534.

    Vgl. Baumgartner (2016c), S. 11.

  535. 535.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 733. Die Vor- und Nachteile digitaler Kommunikation werden auch im Abschnitt zur internen Kommunikation erörtert.

  536. 536.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 278.

  537. 537.

    Vgl. Aguilera (2008), S. 1114; Gardiner (2015), S. 25.

  538. 538.

    Grimm (2004), S. 250.

  539. 539.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 239; Klett (2019); Marinova et al. (2017), S. 31.

  540. 540.

    Vgl. Kuang (2015); Larivière et al. (2017), S. 239.

  541. 541.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2015), S. 4; o. V. (2016b), S. 33.

  542. 542.

    Vgl. Karle (2011b), S. 83; o. V. (2016e), S. 36.

  543. 543.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 733.

  544. 544.

    Androutsopoulos (2011), S. 145–149. Er erkennt drei Grundtendenzen, wie sich Kommunikation durch digitale Medien verändern könnte: nämlich eine zunehmende Oralität, bei der das Schreiben eine Transkription des Sprechens darstellt, ein Kompensationsmuster, bei dem das Fehlen von Gesichtsausdrücken und Stimmenvarianzen beispielsweise durch Emoticons kompensiert werden soll, sowie eine ökonomischere Linguistik, also dass sich die Menschen versuchen, kürzer zu fassen.

  545. 545.

    Vgl. Tagg (2015), S. 5; Squires (2010), S. 481; Androutsopoulos (2011), S. 146; Gains (1999), S. 98.

  546. 546.

    Vgl. Lamberton & Stephen (2016), S. 161; Jackson & Ahuja (2016), S. 171; Schultz, Tannenbaum & Lauterborn (1994), S. 12f.

  547. 547.

    Böse (2017), S. 457.

  548. 548.

    Vgl. Karle (2011b), S. 83; Gladitsch (2003), S. 680; Kollmann (2005), S. 422f.; Stoeck & Schraudy (2017), S. 172; Funk (2017f).

  549. 549.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 480. Vgl. hierzu auch Wagner (2017), S. 501.

  550. 550.

    Yadav & Pavlou (2014), S. 23.

  551. 551.

    Vgl. GES (2014), S. 4.

  552. 552.

    Vgl. Böse (2017), S. 458.

  553. 553.

    Vgl. Gladitsch (2003), S. 681.

  554. 554.

    Vgl. Klett (2019); Dittrich & Kausch (2017), S. 472.

  555. 555.

    Böse (2017), S. 460.

  556. 556.

    Böse (2017), S. 458.

  557. 557.

    Ansari & Mela (2003), S. 144.

  558. 558.

    Vgl. Forseilles (2016), S. 8 und 44; Barley et al. (2011); Ansari, Mela & Neslin (2008), S. 71; Kannan & Li (2017), S. 34.

  559. 559.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 472.

  560. 560.

    Dittrich & Kausch (2017), S. 473.

  561. 561.

    Vgl. Jackson & Ahuja (2016), S. 177.

  562. 562.

    Vgl. Karle (2016); Feist (2016).

  563. 563.

    Vgl. Böse (2017), S. 463; Wiese (2015); Dittrich & Kausch (2017), S. 482.

  564. 564.

    Vgl. Shankar & Balasubramanian (2009), S. 118.

  565. 565.

    Vgl. Grewal, Bart, Spann & Zubcsek (2016), S. 3; Friedman (2015), S. 8; Jackson & Ahuja (2016), S. 178; Wagner (2017), S. 495; Hamaide (2014).

  566. 566.

    Vgl. Cleff (2007), S. 227; Grewal et al. (2016), S. 3; Shankar & Balasubramanian (2009), S. 118; Friedman (2014), S. 7; Klett (2019).

  567. 567.

    Shankar & Balasubramanian (2009), S. 118. Letzteres betrifft insbesondere Push-Maßnahmen, die häufig als SMS-Nachrichten an das Mobiltelefon des Kunden gesendet werden, wohingegen Pull-Formate in Form von Werbeanzeigen im Browser oder einer App gezeigt werden. Die Aussicht auf kurzfristig greifbare Mehrwerte und dauerhaft relevante Inhalte kann die Chance, Kunden zu einem Opt-In zu bewegen, maßgeblich erhöhen (vgl. Grewal et al. (2016), S. 8f.; Bart, Stephen & Sarvary (2014), S. 271 und 281).

  568. 568.

    Vgl. Kuang (2015); Shankar & Balasubramanian (2009), S. 127.

  569. 569.

    Grewal et al. (2016), S. 3; Grewal et al. (2017), S. 2.

  570. 570.

    Vgl. Shankar & Balasubramanian (2009), S. 128.

  571. 571.

    Vgl. Böse (2017), S. 460; Hattendorf (2015a); Dierig (2014); Schwenzfeier (2016).

  572. 572.

    Vgl. Sturm (2016a).

  573. 573.

    Vgl. Shankar & Balasubramanian (2009), S. 128; Lamberton & Stephen (2016), S. 159.

  574. 574.

    Vgl. Funk (2017i); Hamaide (2014); Delfmann & Dorn (2016); Prüser (2017), S. 513. Die von deutschsprachigen Messeveranstaltern meistgenutzten sozialen Netzwerke decken sich mit den meistfrequentierten Netzwerken, die jeweils für die verschiedenen Messen sehr unterschiedlich genutzt werden. Während etwa Messen wie die heimtextil darauf setzen, dass sich Marktteilnehmer in sozialen Medien miteinander vernetzen und die Veranstaltung unabhängig vom Einbringen des Veranstalters bewerben, verlagert die Fitnessmesse FIBO den Ticketkauf in soziale Medien und verknüpft auf dieser Grundlage Messeteilnehmer schon vor der Veranstaltung (vgl. Funk (2017i); Schwenzfeier (2016); Böse (2017), S. 462; Gondorf (2015); Karle (2016); Kolbrück (2016)).

  575. 575.

    Vgl. Friedman (2014), S. 8.

  576. 576.

    Vgl. Friedman (2014), S. 8; o. V. (2016b), S. 33; Lamberton & Stephen (2016), S. 161.

  577. 577.

    Vgl. Kumar, Bezawada, Rishika, Janakiraman & Kannan (2016), S. 16; Susarla, Oh & Tan (2012), S. 24.

  578. 578.

    Vgl. Stephen & Galak (2012), S. 636.

  579. 579.

    Vgl. Stephen & Galak (2012), S. 637.

  580. 580.

    Maßnahmen des Content Marketing beinhalten nach KOTLER & ARMSTRONG „creating, inspiring, and sharing brand messages and conversations with and among consumers across a fluid mix of paid, owned, earned, and shared channels“ (Kotler & Armstrong (2017), S. 427). Dadurch, dass traditionelle Werbemaßnahmen bisweilen uneffektiver sein können, als Maßnahmen des Content Marketing, besteht für die Unternehmen ein Anreiz, Aufmerksamkeit in sozialen Medien über unbezahlte Inhalte (im Gegensatz zu digitalen Werbeanzeigen oder Werbeausgaben in ihrer Reichweite vergrößerte Inhalte) zu generieren (vgl. Kumar et al. (2016); Lamberton & Stephen (2016), S. 162).

  581. 581.

    Vgl. Stephen & Galak (2012), S. 636. Der nachgewiesen positive Einfluss von Inhalten, die von Unternehmen generiert wurden, auf das Kaufverhalten wird von verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook inzwischen allerdings insofern gedämpft, als dass sie unbezahlte Inhalte von Unternehmen filtern und seltener anzeigen (vgl. Kumar et al. (2016), S. 7 und 21).

  582. 582.

    Vgl. Kumar et al. (2016), S. 21.

  583. 583.

    Kumar et al. (2016), S. 7 und 22.

  584. 584.

    Vgl. Lee et al. (2016).

  585. 585.

    Vgl. IFEMA (2011)

  586. 586.

    Vgl. Forseilles (2016), S. 47; Wagner (2017), S. 501.

  587. 587.

    Appel (2015b).

  588. 588.

    Vgl. Kannan & Li (2017), S. 27.

  589. 589.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 469; Scharrenbroich (2016a). Nach GOLDENBERG, HAN, LEHMANN & HONG sind solche Influencer idealerweise sehr überzeugend, verfügen über Kenntnisse, an denen die Konsumenten interessiert sind und können ein außerordentlich großes Netzwerk in sozialen Medien und sonstigen Netzwerkplattformen aktivieren (Goldenberg, Han, Lehmann & Hong (2009), S. 1. Siehe auch Jackson & Ahuja (2016), S. 181).

  590. 590.

    Vgl. IFEMA (2011), S. 7; o. V. (2017b), S. 40; GES (2014), S. 4; Curry (2015), Gondorf (2015); Scharrenbroich (2016a); Leisenberg & Schweifel (2012), S. 232.

  591. 591.

    Dellarocas (2003), S. 1407.

  592. 592.

    Vgl. Trusov, Bucklin & Pauwels (2009), S. 98.

  593. 593.

    Vgl. Wedel & Kannan (2016), S. 112: Diese Systeme setzen entweder auf die Prinzipien des content filtering, bei denen Empfehlungen auf Basis des gerade anzusprechenden Nutzers erfolgen, oder auf collaborative filtering, dass die Nutzerpräferenzen auf der Grundlage des Verhaltens anderer Kunden vorhersieht.

  594. 594.

    Vgl. Dellarocas (2003), S. 1409. CHEVALIER & MAYZLIN beobachten dahingehend zumindest, dass Onlinerezensionen häufiger dazu tendieren, positive Urteile über Produkte zu enthalten (vgl. Chevalier & Mayzlin (2006), S. 346).

  595. 595.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 125.

  596. 596.

    Stoeck (2017a), S. 691.

  597. 597.

    Vgl. Jackson & Ahuja (2016), S. 179; Stoeck (2017a), S. 690f.

  598. 598.

    Jackson & Ahuja (2016), S. 180.

  599. 599.

    Vgl. Puscher (2016).

  600. 600.

    Vgl. Forseilles (2016), S. 51.

  601. 601.

    Vgl. Stoeck (2017a), S. 693.

  602. 602.

    Vgl. Besch (2010).

  603. 603.

    Vgl. Grimm (2004), S. 222.

  604. 604.

    Vgl. Besch (2010), S. 6; Friedman (2013), S. 5; GES (2017), S. 21; Grimm (2004), S. 250; Cleff (2007), S. 227.

  605. 605.

    Vgl. Funk (2017g).

  606. 606.

    Vgl. Forseilles (2016), S. 54.

  607. 607.

    Vgl. Chen, Liu & Whinston (2009), S. 126.

  608. 608.

    Vgl. Leisenberg & Schweifel (2012), S. 230.

  609. 609.

    Vgl. Böse (2017), S. 459; Schwenzfeier (2016).

  610. 610.

    Vgl. Lamberton & Stephen (2016), S. 163.

  611. 611.

    Vgl. Siskind (2015b); Nittbaur (2001), S. 123.

  612. 612.

    Vgl. Böse (2017), S. 455.

  613. 613.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 439.

  614. 614.

    Vgl. Aguirre, Mahr, Grewal, de Ruyter & Wetzels (2015), S. 35; Grewal et al. (2017), S. 2; Lamberton & Stephen (2016), S. 164; Wedel & Kannan (2016), S. 113; Marinova et al. (2017), S. 39; Shankar & Balasubramanian (2009), S. 118; Rust & Huang (2014), S. 218.

  615. 615.

    Goldfarb & Tucker (2011a).

  616. 616.

    Vgl. Rust & Huang (2014), S. 219.

  617. 617.

    Vgl. Jackson & Ahuja (2016), S. 184.

  618. 618.

    Wedel & Kannan (2016), S. 111.

  619. 619.

    Vgl. Cleff (2007), S. 229.

  620. 620.

    Vgl. Wedel & Kannan (2016), S. 113. Es wird diskutiert, inwieweit das Paradoxon entkräftet werden kann, indem Unternehmen transparenter darauf hinweisen, in welchem Umfang und zu welchem Zweck sie Kundendaten sammeln. Auch eine freiwillige Selbstregulierung der Unternehmen, die Datengenerierung zu begrenzen, scheint möglich. GOLDFARB & TUCKER nachgewiesen, dass Online-Werbeanzeigen in der EU in Folge staatlicher Eingriffe erheblich an Effektivität eingebüßt haben (vgl. Aguirre et al. (2015), S. 44; Wedel & Kannan (2016), S. 113; Goldfarb & Tucker (2011b)).

  621. 621.

    Vgl. Grewal et al. (2017), S. 2; Lamberton & Stephen (2016), S. 154; Kane (2015a); Wagner (2017), S. 491; Böse (2017), S. 457; Dittrich & Kausch (2017), S. 478.

  622. 622.

    Vgl. Fischer, Albers, Wagner & Frie (2011), S. 568.

  623. 623.

    Vgl. Burckhardt (2013).

  624. 624.

    Vgl. Funk (2017a); Dittrich & Kausch (2017), S. 472.

  625. 625.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 472.

  626. 626.

    Vgl. Cleff (2007), S. 226; Forseilles (2016), S. 8 und 44; Barley et al. (2011); Ansari et al. (2008), S. 71; Kannan & Li (2017), S. 34.

  627. 627.

    Vgl. o. V. (2016b), S. 32; Leonhard (2015), S. 25.

  628. 628.

    Vgl. IFEMA (2011), S. 7; o. V. (2016b), S. 32; Gardiner (2015), S. 25; Böse (2017), S. 464; Wagner (2017), S. 502.

  629. 629.

    Vgl. Ansari et al. (2008), S. 71; Grimm (2004), S. 250; Hombach (2015c).

  630. 630.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 24f.; Böse (2017), S. 454.

  631. 631.

    Vgl. von Baerle (2003), S. 805; Sommer (2014), S. 30; Böse (2017), S. 456.

  632. 632.

    Vgl. Kumar et al. (2016), S. 22; Wedel & Kannan (2016), S. 110. Dem sei in Bezug auf Budgetdiskussionen in der Marketingplanung hinzugefügt, dass Re-Allokationen von Budgets bisweilen bloße Budgetsteigerungen in ihrer Wirkung in positiver Hinsicht übertreffen können (vgl. Fischer et al. (2011), S. 569).

  633. 633.

    Vgl. Wagner (2017), S. 502.

  634. 634.

    Vgl. Wedel & Kannan (2016), S. 110; Kannan & Li (2017), S. 38.

  635. 635.

    Wedel & Kannan (2016), S. 109f. Dabei ist den Autoren bewusst, dass solche Ansätze mit erheblichen Anforderungen an die Datenanalysekompetenz der Unternehmen und deren Mitarbeiter einhergehen, die noch dadurch erhöht werden, dass hierbei zahlreiche unterschiedliche Mediengattungen zu berücksichtigen sind.

  636. 636.

    Wedel & Kannan (2016), S. 116.

  637. 637.

    Arzt (2007), S. 76.

  638. 638.

    Vgl. Zygojannis (2005b), S. 166; Stoeck (2017b), S. 661.

  639. 639.

    Vgl. Schwenzfeier (2016).

  640. 640.

    Vgl. von Baerle & Brandl (2017), S. 669ff.; Stoeck (2017b), S. 661f.

  641. 641.

    Vgl. Jackson & Ahuja (2016), S. 177f.; Kannan & Li (2017), S. 35.

  642. 642.

    Vgl. Rayport & Sviokla (1995), S. 79; Marinova et al. (2017), S. 29.

  643. 643.

    Vgl. Friedman (2015), S. 17.

  644. 644.

    Vgl. Schuster (2012), S. 142;

  645. 645.

    Vgl. Feist (2016); Friedman (2015), S. 18; Funk (2017a).

  646. 646.

    Vgl. Giersberg (2016); Seiler (2014a), S. 33; Baumgartner (2015), S. 13; Appel (2015d); Buller (2016), S. 7; Funk (2017d); Stoeck (2017b), S. 661.

  647. 647.

    Vgl. Funk (2017g); Funk (2017a); Hall (2016b).

  648. 648.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 476.

  649. 649.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 422; Forseilles (2016), S. 61; Karle (2011b), S. 66; Ruetz (2018), S. 140; Nittbaur (2001), S. 125.

  650. 650.

    Vgl. Baumgartner (2016c), S. 10; Funk (2017d); Koenen (2015).

  651. 651.

    Vgl. Funk (2017f); Hall (2016b).

  652. 652.

    Vgl. Espinosa (2015), S. 59; Wünsch (2016a).

  653. 653.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 423; Ruetz (2018), S. 136.

  654. 654.

    Vgl. Gibson & O’Rawe (2018), S. 97f.; Huang, Backman, Backman & Chang (2016), S. 116.

  655. 655.

    Vgl. Grimm (2004), S. 250.

  656. 656.

    Vgl. Kolbrück (2016).

  657. 657.

    Vgl. Hall (2016b).

  658. 658.

    Vgl. Urry (2002), S. 256.

  659. 659.

    Stoeck (2017b), S. 662.

  660. 660.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 39; Hombach (2015c); Stoeck (2017b), S. 662.

  661. 661.

    Vgl. Albertson (1977), S. 40; Choo & Mokhtarian (2005), S. 232; Aguilera (2008), S. 1114; Haynes (2010), S. 550 und 562.

  662. 662.

    Vgl. Stoeck (2017b), S. 661; Urry (2002), S. 262f.

  663. 663.

    Vgl. Dominici (2009), S. 20; Kannan & Li (2017), S. 33.

  664. 664.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 278.

  665. 665.

    Vgl. Karle (2011b), S. 64.

  666. 666.

    Rättich (2017), S. 581.

  667. 667.

    Vgl. Kannan & Li (2017), S. 33; Holzner (2017), S. 708.

  668. 668.

    Vgl. Kannan & Li (2017), S. 33; Dominici (2009), S. 20.

  669. 669.

    Vgl. Kolbrück (2015b).

  670. 670.

    Vgl. Johnson (2016), S. 19; Kolbrück (2015b); Woodward (2015b), S. 17; Hattendorf (2015b).

  671. 671.

    Vgl. Berndl (2015).

  672. 672.

    Vgl. Seiler (2016b), S. 25.

  673. 673.

    Vgl. Giersberg (2017).

  674. 674.

    Vgl. Koenen (2015); Friedman (2013), S. 4; Karle (2014), S. 46.

  675. 675.

    Vgl. Hall (2016a); Hattendorf (2016b), S. 38; Selesnick (2016).

  676. 676.

    Vgl. Fischer et al. (2011).

  677. 677.

    Vgl. Dierig (2016b); Kutschke (2018); Schraudy (2017), S. 383.

  678. 678.

    Vgl. Davenport & Beck (2000), S. 121; Funk (2017h); Pine & Gilmore (1998), S. 97–99.

  679. 679.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 429.

  680. 680.

    Vgl. Quack (2015); Veloutsou et al. (2002), S. 441f.

  681. 681.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 93; Huber (1994), S. 186; Tiefensee (2003), S. 168; Delfmann & Arzt (2005c), S. 130; Dierig (2016a).

  682. 682.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 209; Arzt (2007), S. 172.

  683. 683.

    Vgl. Madhok (2015), S. 14.

  684. 684.

    Vgl. Dierig (2016a).

  685. 685.

    Dies gilt grundsätzlich für die langfristig auszurichtende technologischen Ausstattung von Infrastrukturen, ist bei digitalen Technologien durch den beschleunigten Fortschritt allerdings besonders herausfordernd (vgl. Nittbaur (2001), S. 208).

  686. 686.

    Vgl. Delfmann & Arzt (2005b), S. 451.

  687. 687.

    Vgl. Giersberg (2014); Wünsch (2016b).

  688. 688.

    Vgl. Madhok (2015), S. 6 und 19; Seiler (2015), S. 10.

  689. 689.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2018b).

  690. 690.

    Vgl. Seiler (2015), S. 11.

  691. 691.

    Vgl. Kirchgeorg et al. (2012), S. 42.

  692. 692.

    Vgl. Dierig (2019).

  693. 693.

    Vgl. Newcomb (2015); Loohuis (2015).

  694. 694.

    Kirchgeorg et al. (2012), S. 35.

  695. 695.

    Vgl. Walt (2015), S. 164.

  696. 696.

    Vgl. Moog (2017), S. 852; Buhren (2019).

  697. 697.

    Vgl. Maier (2015).

  698. 698.

    Vgl. Hill (2019).

  699. 699.

    Vgl. Dierig (2019).

  700. 700.

    Vgl. auch Leonhard (2015), S. 26; Hartmann (2016); Arzt (2007), S. 172.

  701. 701.

    Vgl. Karle (2011b), S. 64; Madhok (2015), S. 48ff.; Buhren (2019).

  702. 702.

    Vgl. Madhok (2015), S. 19.

  703. 703.

    Vgl. GES (2014), S. 3; Karle (2011b), S. 65.

  704. 704.

    Vgl. Koelnmesse GmbH (2018b).

  705. 705.

    Vgl. Hattendorf & Laudi (2016).

  706. 706.

    Vgl. Walt (2015), S. 164; Friedman (2015), S. 10.

  707. 707.

    Vgl. Feigl (2015); Baumgartner (2015), S. 13; Sturm (2016b); Leonhard (2015), S. 27; GES (2014), S. 5.

  708. 708.

    Vgl. GES (2017), S. 24. Bis sich die Anwendung von NFC-Technologien etabliert, scheint es allerdings noch ein weiter Weg: Unabhängig vom Nutzwert haben die Messeveranstalter beim Einsatz von NFC/Beacons Probleme hinsichtlich der Reichweite und der allgemeinen Qualität der Hardware, sowie dem hohen Wartungsaufwand zu bewältigen (vgl. Hombach (2015a); Hombach (2015b).

  709. 709.

    Wünsch (2016a).

  710. 710.

    Hombach (2015a).

  711. 711.

    Dierig (2014).

  712. 712.

    Vgl. Wünsch (2016a); Hattendorf (2012), S. 66; Reeve-Crook (2014), S. 54; Karle (2014), S. 47. Es sind sogar verschiedene Fälle bekannt, in denen bestimmte Veranstaltungsanfragen aufgrund nicht ausreichender Netzwerkkapazitäten abgelehnt werden mussten.

  713. 713.

    Vgl. Eckert & Laudi (2016).

  714. 714.

    Vgl. Sturm (2016b); Dierig (2019).

  715. 715.

    Vgl. Giersberg (2014); Friedman (2014), S. 5; Berndl (2015).

  716. 716.

    Vgl. Ayyash, Elgala, Khreishah, Jungnickel, Little, Shao, Rahaim, Schulz, Hilt & Freund (2016), S. 64; Friedman (2014), S. 5; Hattendorf (2016d).

  717. 717.

    Das Austria Center Vienna veranstaltet beispielsweise den European Congress of Radiology, bei dem sich 35.000 Geräte mit dem WLAN verbinden und sämtliche Vorträge für 6.000 Onlineteilnehmer live gestreamt werden (Wünsch (2016c)).

  718. 718.

    Vgl. Dierig (2014).

  719. 719.

    Vgl. Hombach (2015a); Friedman (2014), S. 5.

  720. 720.

    Vgl. Friedman (2013), S. 10.

  721. 721.

    Vgl. Sturm (2016b).

  722. 722.

    Vgl. Berndl (2015).

  723. 723.

    Vgl. Friedman (2014), S. 5; Sturm (2016b); Berndl (2015).

  724. 724.

    Vgl. Friedman (2013), S. 5. Hier haben Messegelände oft den Vorteil, dass sie als wichtige Wirtschaftsstandorte Priorität beim Ausbau der Netzinfrastruktur haben.

  725. 725.

    Vgl. Hill (2019).

  726. 726.

    Baumgartner (2015), S. 11.

  727. 727.

    Vgl. Links & Schreier (2019).

  728. 728.

    Vgl. Ayyash et al. (2016), S. 64; Hill (2019); Links & Schreier (2019).

  729. 729.

    Links & Schreier (2019).

  730. 730.

    Dies sind in Deutschland rund 87% (Wi-Fi Alliance (2018), S. 3).

  731. 731.

    Ayyash et al. (2016), S. 65.

  732. 732.

    Vgl. Wi-Fi Alliance (2018), S. 4f. Darüber hinaus kommt der ubiquitären Verwendung der WLAN-Technologie zugute, dass sich WLAN-Strukturen unter der Voraussetzung, dass ein Standort allgemein an die Netzinfrastruktur angeschlossen ist, verhältnismäßig leicht installieren lassen und im Gegensatz zum Mobilfunk keinerlei länderspezifische Einschränkungen in der Nutzung unter der Voraussetzung bestehen, dass ein Gerät wi-fi-kompatibel ist.

  733. 733.

    Die Wi-Fi Alliance hat zur besseren Vermarktung erst kürzlich beschlossen, analog zum Mobilfunk, auch vereinfachte Bezeichnungen für ihre Standards einzuführen. Wi-Fi 5 entspricht beispielsweise dem Standard „IEEE 802.11ac“ (vgl. Hill (2019)).

  734. 734.

    Vgl. Links & Schreier (2019); Hill (2019); Nield (2015).

  735. 735.

    Vgl. Karcher (2014); Nield (2015); Hill (2019).

  736. 736.

    Vgl. Ayyash et al. (2016), S. 70; Hill (2019); Nield (2018).

  737. 737.

    Vgl. Ayyash et al. (2016). Bei Li-Fi-Netzwerken erfolgt die Datenübertragung über Licht statt elektromagnetischer Wellen, bei beim Wi-Fi-Netzwerk.

  738. 738.

    Vgl. Dierig (2016a).

  739. 739.

    Vgl. Friedman (2014), S. 5.

  740. 740.

    Vgl. Kirchgeorg (2017), S. 40.

  741. 741.

    NITTBAUR ist zum Beispiel der Auffassung, dass sich aus tangiblen Ressourcen wie der Messeinfrastruktur kaum Wettbewerbsvorteile generieren lassen, während Kompetenzen und Fähigkeiten als intangible Ressourcen hier mehr Potenzial böten (Nittbaur (2001), S. 228 und 231ff.).

  742. 742.

    Vgl. Kamm (2017), S. 180; Robertz (1999), S. 110. Es sind bezeichnenderweise Fragen zur Finanzierung der Infrastruktur, an denen sich die Debatte immer wieder entzündet. Als Beispiel seien die Messeveranstalter Fiera Milano und MCH Group angeführt, die beide nicht nur im Rahmen ihrer Konzernstrukturen über eigene Messegelände verfügen, sondern zudem an der Börse notiert sind. Beiden Organisationen war es ein dringliches Anliegen, den Geländebetrieb vom profitablen börsennotierten Veranstaltergeschäft (Fiera Milano) zu trennen oder erhebliche öffentliche Fördermittel für die Instandhaltung und Ausrüstung der Gelände in Anerkennung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Messeplätze (MCH Group) zu erhalten (vgl. Cattaneo (2003), S. 268; Kamm (2017), S. 186f.).

  743. 743.

    Vgl. Laudon & Laudon (2018), S. 196.

  744. 744.

    Kürschner (2017), S. 644.

  745. 745.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 738.

  746. 746.

    Vgl. Giersberg (2017); Wünsch (2016c); Madhok (2015), S. 19; Groth (1999), S. 203.

  747. 747.

    Vgl. Borstel (2016).

  748. 748.

    Vgl. Eckert & Laudi (2016); Hartmann (2016); Böse (2015).

  749. 749.

    Vgl. Marshall (2014); Weiß & Leimeister (2013).

  750. 750.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 644.

  751. 751.

    Vgl. Nevo & Wade (2010), S. 178; Karle (2014), S. 47.

  752. 752.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 738; Kürschner (2017), S. 646.

  753. 753.

    Vgl. Sambamurthy & Zmud (2000), S. 106.

  754. 754.

    Vgl. Nevo & Wade (2010), S. 164; Tilson et al. (2010), S. 752.

  755. 755.

    Vgl. Nevo & Wade (2010), S. 177f.

  756. 756.

    Vgl. Delfmann & Arzt (2005c), S. 133; Robertz (1999), S. 110; Nittbaur (2001), S. 229.

  757. 757.

    Vgl. hierzu Cattaneo (2003) und Kamm (2017).

  758. 758.

    Vgl. Hattendorf & Laudi (2016); Giersberg (2017).

  759. 759.

    Vgl. Quack (2015).

  760. 760.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 231.

  761. 761.

    Vgl. Bomsel (2013), S. 132.

  762. 762.

    Vgl. Selesnick (2016).

  763. 763.

    Vgl. Hatch & Schultz (2010), S. 591; Kotler & Armstrong (2017), S. 41.

  764. 764.

    Kotler & Armstrong (2017), S. 41.

  765. 765.

    Vgl. Quinton (2013), S. 912; Deighton & Kornfeld (2009), S. 5; Kotler & Armstrong (2017), S. 43.

  766. 766.

    Vgl. Kucuk (2009), S. 328.

  767. 767.

    Vgl. Arvidsson (2006).

  768. 768.

    Vgl. Quinton (2013), S. 913.

  769. 769.

    Vgl. Robertz (1999), S. 109; Kerschbaumer (1998), S. 7; Grimm (2004), S. 251.

  770. 770.

    Böse (2017), S. 457.

  771. 771.

    Vgl. o. V. (2009); Karle (2011b), S. 83; Hombach (2015a).

  772. 772.

    Vgl. Messe Düsseldorf GmbH (2019); o. V. (2015d); Appel (2015c); Quack (2015); Giersberg (2017).

  773. 773.

    Vgl. Delfmann & Dorn (2016), S. 8; Hamaide (2014), S. 27.

  774. 774.

    Vgl. Kotler & Armstrong (2017), S. 427; Leonhard (2015), S. 25; Kumar et al. (2016); Lamberton & Stephen (2016), S. 162.

  775. 775.

    Vgl. GES (2017), S. 10.

  776. 776.

    Seiler (2016a), S. 36.

  777. 777.

    Vgl. Schwenzfeier (2016); o. V. (2016e), S. 34; Burckhardt (2013); GES (2014), S. 4.

  778. 778.

    Vgl. Sturm (2016c); Buller (2016), S. 4; Böse (2017), S. 461.

  779. 779.

    Vgl. Schwenzfeier (2016); Böse (2017), S. 459.

  780. 780.

    Vgl. Karle (2016).

  781. 781.

    Vgl. Reeve-Crook (2015), S. 191; Curry (2016b).

  782. 782.

    Vgl. Neven & Rosenbach (2017), S. 788; Funk (2017d) und auch Antonelli (1997), S. 605.

  783. 783.

    Nittbaur (2001), S. 329. In gewisser Weise helfen die Messeveranstalter somit dabei, implizites Wissen zu externalisieren und anderen Markteilnehmern zugänglich zu machen (vgl. Antonelli (1997), S. 594).

  784. 784.

    Vgl. Antonelli (1997), S. 595.

  785. 785.

    Vgl. Hattendorf (2016c); Siskind (2015b); Klett (2019).

  786. 786.

    Vgl. Stoeck (2017a), S. 693; Funk (2017d); Koenen (2015); Karle (2014), S. 46; Karle (2011b), S. 83.

  787. 787.

    Vgl. Cukier & Mayer-Schönberger (2013), S. 35; Friedman (2014), S. 5; Kollmann (2005), S. 427; Kolbrück (2015b); Klett (2019).

  788. 788.

    Vgl. Appel (2015b); Burckhardt (2013); Selesnick (2016).

  789. 789.

    Vgl. Friedman (2014), S. 5.

  790. 790.

    Vgl. Gladitsch (2003), S. 681; Funk (2017d); GES (2017), S. 13.

  791. 791.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 427; Gladitsch (2003), S. 677ff.; Friedman (2014), S. 5; Funk (2017a); FairControl GmbH (2017).

  792. 792.

    Vgl. Reeve-Crook (2015), S. 194; Gladitsch (2003), S. 678; Friedman (2015), S. 6.

  793. 793.

    Vgl. Friedman (2014), S. 5; Klett (2019).

  794. 794.

    Curry (2016b). In den USA hat sich zu diesem Zweck die unabhängige Ausstellervereinigung Trade Show Exhibitors Association gegründet, in Deutschland übernimmt die unabhängige Prüfung der Aussteller- und Besucherkennzahlen die FKM (vgl. Gladitsch (2003), S. 678; Erbel (2017)).

  795. 795.

    Vgl. Klett (2019).

  796. 796.

    Vgl. Knop (2015); o. V. (2015b).

  797. 797.

    Vgl. Quack (2015); Seiler (2016a); Nittbaur (2001), S. 298; Friedman (2015), S. 16.

  798. 798.

    Vgl. Siskind (2015a).

  799. 799.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 646; Antonelli (1997), S. 593f.; Tapscott (2015), S. 17.

  800. 800.

    Nonaka (2007), S. 164. Allgemein lassen sich die Unterschiede zwischen Daten, Informationen und Wissen, ähnlich der Betrachtung von explizitem/kodifizierten und implizitem/schwer kodifizierbarem Wissen, entlang eines Kontinuums betrachten. Während sich implizites Wissen nur schwer digital erfassen lässt, eignet sich explizites Wissen dadurch, dass es formal, strukturiert, systematisiert und in Daten zum Beispiel in einem Unternehmenswiki vorliegt, wiederum zur vereinfachten Weitergabe und Verbreitung im Unternehmen. Immer leistungsstärkere Programme des digitalen Wissensmanagement verschieben auch bei Messeveranstaltern stetig die Grenze dessen, was sich kodifizieren und damit im Unternehmen streuen lässt (vgl. Davenport & Prusak (1997), S. 9; Hall & Andriani (2003), S. 145f.; Leonard & Sensiper (1998), S. 113; Aguilera (2008), S. 1111; Alavi & Leidner (2001), S. 115; Antonelli (1997), S. 593).

    Genau genommen liegt die Ressource Wissen stets bei den wissenden Personen (vgl. Alavi & Leidner (2001), S. 109). Bei explizitem Wissen handelt es sich vielmehr um Daten, die von Personen internalisiert werden, um daraus wirkliches Wissen, als ein Mix aus Erfahrungen, Werten, kontextueller Information, Experteneinsichten, zu generieren (vgl. Davenport & Prusak (1998), S. 5).

  801. 801.

    Vgl. Grant (1997), S. 452; Hall & Andriani (2003), S. 146.

  802. 802.

    Vgl. Jasimuddin, Klein & Connell (2005), S. 103; Teece (1986), S. 287.

  803. 803.

    Vgl. Hall & Andriani (2003), S. 146; Hall & Andriani (2002), S. 36. Die Aktivierung und Durchsetzung von Urheberrechten kann hier Schutz bieten, obschon auch Schutzmechanismen wie Patente in der Praxis manches Mal nicht die Wirkung entfalten, die ihnen aus theoretischer Sicht zugesprochen wird.

  804. 804.

    Vgl. Nonaka (2007), S. 162.

  805. 805.

    Vgl. Grant (1997), S. 450f.

  806. 806.

    Grant (1996), S. 111; Leonard & Sensiper (1998), S. 127. Auch für LEONARD & SENSIPER müssen erhebliche Anreize sowohl für eine Organisation, aber auch den einzelnen Mitarbeiter bestehen, „to explicate away that [competitive] advantage“ (Leonard & Sensiper (1998), S. 113). Siehe hierzu auch Davenport & Prusak (1997), S. 4 und Haas et al. (2015), S. 705.

  807. 807.

    Vgl. Burk (2008), S. 1013; Nittbaur (2001), S. 237; Hall & Andriani (2002), S. 47.

  808. 808.

    Vgl. Boase & Wellman (2006).

  809. 809.

    Vgl. Cowan & Foray (1997), S. 597.

  810. 810.

    Vgl. Dittrich & Kausch (2017), S. 475; Leimeister et al. (2006), S. 284f.

  811. 811.

    Vgl. Hall (1993), S. 614; Webber (1993), S. 26f.

  812. 812.

    Vgl. Seiler (2016a), S. 36.

  813. 813.

    Vgl. Webber (1993), S. 27; Grant (1997), S. 451f. DAVENPORT & PRUSAK, LEONARD & SENSIPER sowie BURK gehen davon aus, dass Wissen stets über implizite Bestandteile verfügen und dementsprechend nie vollständig kodifizierbar und imitierbar sein wird (vgl. Burk (2008), S. 1017; Davenport & Prusak (1998), S. 71; Leonard & Sensiper (1998), S. 113).

  814. 814.

    Robertz (1999), S. 111.

  815. 815.

    Vgl. Kollmann (2005), S. 439.

  816. 816.

    Kürschner (2017), S. 655.

  817. 817.

    Kürschner (2017), S. 644.

  818. 818.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 645.

  819. 819.

    Vgl. Buller (2016), S. 4; Funk (2017c).

  820. 820.

    Vgl. Hufnagel (2003), S. 738f.

  821. 821.

    Stoeck (2017a).

  822. 822.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 230; Sambamurthy & Zmud (2000), S. 107.

  823. 823.

    Vgl. Rose (2003), S. 881.

  824. 824.

    Vgl. Seiler (2014a), S. 33; Appel (2015d); Kollmann (2005), S. 428; Gladitsch (2003), S. 680; Funk (2017f); Curry (2016a).

  825. 825.

    Vgl. Madhok (2015), S. 19.

  826. 826.

    Kürschner (2017), S. 646.

  827. 827.

    Vgl. Sambamurthy & Zmud (2000), S. 107f.

  828. 828.

    Vgl. Purvis et al. (2001), S. 117; Sambamurthy & Zmud (2000), S. 109; Kürschner (2017), S. 646. Dies sei vor dem Hintergrund besonders gewichtet, dass das Messegeschäft auf Anbieterseite von Konzentrationsentwicklungen und anorganischem Wachstum im Ausland geprägt ist, so dass führende Messeveranstalter im Rahmen von Unternehmensübernahmen und Joint Ventures wiederkehrend fremde Systemarchitekturen in die bestehende Systemlandschaft integrieren werden müssen (vgl. Friedman (2014), S. 14).

  829. 829.

    Vgl. Böse (2015).

  830. 830.

    Vgl. Kürschner (2017), S. 643f.

  831. 831.

    Nittbaur (2001), S. 230. Eine Ansicht, die wiederum von NEVO & WADE aufgrund der Komplexität von Informationssystemen hinterfragt wird (vgl. Nevo & Wade (2010), S. 164)

  832. 832.

    Vgl. Feist (2016).

  833. 833.

    Vgl. Webber (1993), S. 42.

  834. 834.

    Vgl. Evangelista et al. (2014), S. 813.

  835. 835.

    Vgl. Leontief (1983), S. 405; Larivière et al. (2017), S. 244; Frey & Osborne (2017), S. 268; Evangelista et al. (2014), S. 813.

  836. 836.

    Larivière et al. (2017), S. 239.

  837. 837.

    Vgl. Acemoglu & Autor (2011), S. 1138.

  838. 838.

    Acemoglu & Autor (2011), S. 1076. NITTBAUR erachtet Routinen sogar als „personenungebundene Verhaltensmuster“ (Nittbaur (2001), S. 234).

  839. 839.

    Jaimovich & Siu (2012), S. 8. Das Spektrum reicht von Nicht-Routineaufgaben, die kognitive Anforderungen beinhalten (z. B. Ärzte, Computerprogrammierer), über kognitive Routineaufgaben (z. B. Verwaltungsjobs) hin zu manuellen Routineaufgaben (z. B. Mechaniker, verarbeitende Industrie) oder manuellen Nicht-Routineaufgaben (etwa Barangestellte oder Hausmeister). Siehe auch Kaplan (2017), S. 37.

  840. 840.

    Vgl. Kelly (2012).

  841. 841.

    Vgl. Jaimovich & Siu (2012), S. 8; Brynjolfsson & McAfee (2014), S. 191ff.; Larivière et al. (2017), S. 242.

  842. 842.

    Vgl. Brynjolfsson & McAfee (2014), S. 188ff.; Evangelista et al. (2014), S. 806; Kelly (2012).

  843. 843.

    Vgl. Marinova et al. (2017), S. 31. MARINOVA, DE RUYTER, HUANG, MEUTER & CHALLAGALLA erkennen in ihren Ausführungen einen Trend, dass im direkten Kundenkontakt ohnehin weniger Automatisierungstechnologie zum Einsatz komme, die den Servicemitarbeiter ersetzt, als vielmehr die Mitarbeiter mit intelligenten Assistenten befähigt werden. Im Servicesektor und dementsprechend auch in der Messewirtschaft sei es für den Nutzen von Informationstechnologie nach NEVO & WADE daher entscheidend, inwieweit die Technik die personellen Ressourcen unterstützt, statt sie zu ersetzen (vgl. Nevo & Wade (2010), S. 177 oder auch Schrage (2017)).

  844. 844.

    Vgl. Evangelista et al. (2014), S. 806 und 818; Frey & Osborne (2017), S. 255.

  845. 845.

    Vgl. Spitzer (2014), S. 15; Post & Edmiston (2014).

  846. 846.

    Frey & Osborne (2017), S. 269.

  847. 847.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 242; Wünsch (2016b).

  848. 848.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 242; Westerman et al. (2014), S. 146; Spitzer et al. (2013), S. 6.

  849. 849.

    Spitzer et al. (2013), S. 2.

  850. 850.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 732.

  851. 851.

    Vgl. o. V. (2014), S. 27.

  852. 852.

    Vgl. van Deursen & van Dijk (2011), S. 894; Spitzer et al. (2013), S. 5. In vielen dieser technischen Bereiche bemerken Messeveranstalter wie die Messe Frankfurt ein erhebliches Unterangebot an Arbeitskräften und überbrücken dies mit der temporären Beschäftigung messeferner Digitalexperten (vgl. o. V. (2016d), S. 20f.; Westerman et al. (2014), S. 164; Borstel (2016)).

  853. 853.

    Vgl. Friedman (2013), S. 7; GES (2017), S. 7.

  854. 854.

    Vgl. Friedman (2014), S. 4.

  855. 855.

    Vgl. Westerman et al. (2014), S. 163f.

  856. 856.

    Vgl. Post & Edmiston (2014), S. 23; Royle & Laing (2014), S. 69; Spitzer et al. (2013), S. 5f.; Larivière et al. (2017), S. 244.

  857. 857.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 237; Armstrong & Hagel (2000), S. 86 und 95.

  858. 858.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 735; Friedman (2013), S. 8; Quinton (2013), S. 916.

  859. 859.

    Vgl. Stanko & Beckman (2015); Jackson et al. (2003); Csikszentmihalyi, Abuhamdeh & Nakamura (2014).

  860. 860.

    Vgl. van Knippenberg et al. (2015), S. 650; Haas et al. (2015), S. 681.

  861. 861.

    Vgl. Ramarajan & Reid (2013); Reyt & Wiesenfeld (2015).

  862. 862.

    Vgl. Brown & Martin (2015); Westerman et al. (2014), S. 194.

  863. 863.

    Vgl. Spitzer et al. (2013), S. 2; Stampfl (2012), S. 125.

  864. 864.

    Vgl. Reyt & Wiesenfeld (2015), S. 739; Shah, Irani & Sharif (2017), S. 375; Nonaka (2007), S. 164; Nittbaur (2001), S. 322.

  865. 865.

    Vgl. Haas et al. (2015), S. 681; van Knippenberg et al. (2015), S. 652; Nonaka (2007), S. 163.

  866. 866.

    Tapscott (2015), S. 17. Diese Entwicklung wird sich nach TAPSCOTT in Zukunft noch verstärken, indem sowohl Dienstleistungen als auch landwirtschaftliche Tätigkeiten und solche der industriellen Fertigung weiter zunehmend vom Austausch von Information und Wissen geprägt sein werden (siehe auch (Davenport & Prusak (1998), S. 13).

  867. 867.

    Vgl. Nonaka (2007), S. 163; Davenport & Prusak (1998), S. 13; Grant (1997), S. 451. Die Einordnung von Wissen als Unternehmensressource wird erst seit Ende der 1990er Jahre in zunehmender Intensität diskutiert (vgl. Davenport & Prusak (1998), S. 12).

  868. 868.

    Tapscott (2015), S. 57. Siehe hierzu auch Drucker (1994) und Webber (1993), S. 24; Grant (1997), S. 452. WEBBER weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Technologie lediglich die Hülle böte, durch die das Wissen der Menschen fließe (vgl. Webber (1993), S. 24).

  869. 869.

    Prensky (2001a); Prensky (2001b). Der Begriff wird allerdings häufig missinterpretiert, als dass der kompetente Umgang mit digitalen Technologien, Gütern und Prozessen mitnichten angeboren ist, sondern damit zusammenhängt, wie lange und intensiv sich ein Individuum mit dem Themenkomplex auseinandergesetzt hat (vgl. Kirschner & De Bruyckere (2017); Bennett et al. (2008)).

  870. 870.

    Prensky (2001a), S. 1–4.

  871. 871.

    Vgl. Prensky (2001a), S. 3; Prensky (2001b), S. 4.

  872. 872.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 732.

  873. 873.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 733; Turkle (2015).

  874. 874.

    Vgl. Turkle (2017), S. 200f.; Przybylski & Weinstein (2013).

  875. 875.

    Vgl. Konrath et al. (2011), S. 191.

  876. 876.

    Vgl. Tapscott (2015), S. 357.

  877. 877.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 440; Persin (2012), S. 399f.

  878. 878.

    Vgl. Veloutsou et al. (2002), S. 434; Nittbaur (2001), S. 234; Kirchgeorg & Klante (2017), S. 292; Robertz (1999), S. 109; Delfmann & Arzt (2005c), S. 132.

  879. 879.

    Webber (1993), S. 29.

  880. 880.

    Vgl. Tapscott (2015), S. 226f.; Veloutsou et al. (2002), S. 433.

  881. 881.

    Vgl. Schraudy (2017), S. 388.

  882. 882.

    Vgl. Wiedmann & Kassubek (2017), S. 440.

  883. 883.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 239.

  884. 884.

    Vgl. Colbert et al. (2016), S. 734.

  885. 885.

    Vgl. Turkle (2015).

  886. 886.

    Vgl. Hsi (2007).

  887. 887.

    Persin (2012), S. 394.

  888. 888.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 387.

  889. 889.

    Vgl. Konrath et al. (2011), S. 188.

  890. 890.

    Vgl. Armstrong & Hagel (2000), S. 93; Uhls et al. (2014), S. 388. Darüber hinaus beobachten verschiedene Autoren, dass Menschen immer weniger engere persönliche Bindungen eingehen, dafür aber ausgedehnte soziale Netzwerke mit insgesamt schwächeren Bindungen hauptsächlich online pflegen (vgl. Konrath et al. (2011), S. 188. Vgl. Hierzu auch Granovetter (1973), S. 1370).

  891. 891.

    Vgl. Kaplan (2017), S. 37.

  892. 892.

    Vgl. Davenport & Prusak (1997), S. 18; Neven & Rosenbach (2017), S. 787.

  893. 893.

    Vgl. Uhls et al. (2014), S. 392; Marinova et al. (2017), S. 40; Friedman (2013), S. 8.

  894. 894.

    Vgl. Larivière et al. (2017), S. 243.

  895. 895.

    Colbert et al. (2016), S. 736.

  896. 896.

    Vgl. Robertz (1999), S. 112.

  897. 897.

    Vgl. Haas et al. (2015), S. 681; van Knippenberg et al. (2015), S. 652; Nonaka (2007), S. 163.

  898. 898.

    Beispielsweise können digitale Veranstaltungstechnologien zur Eventisierung von Messen beitragen.

  899. 899.

    Vgl. Nittbaur (2001), S. 230.

  900. 900.

    Vgl. Purvis et al. (2001), S. 117.

  901. 901.

    Vgl. Friedman (2014), S. 14.

  902. 902.

    Vgl. Robertz (1999), S. 109; Kerschbaumer (1998), S. 7; Grimm (2004), S. 251.

  903. 903.

    Vgl. Grant (1997), S. 452; Hall & Andriani (2003), S. 146.

  904. 904.

    Vgl. Tapscott (2015), S. 357. Siehe hierzu auch die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Zielmarkt der Messeveranstalter, dessen Wertversprechen gegenüber Ausstellern und Besuchern ganz wesentlich darauf aufbaut, die persönliche Begegnung der Marktteilnehmer zu ermöglichen.

  905. 905.

    Vgl. Westerman et al. (2014), S. 163f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Menke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Menke, C. (2020). Der Einfluss der Digitalisierung auf die Wertschöpfung eines Messeveranstalters. In: Die Digitalisierung von Messeveranstaltern. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31595-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31595-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31594-8

  • Online ISBN: 978-3-658-31595-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics