Skip to main content

Bewirken manageriale Bewertungstechniken eine Ökonomisierung des Verwaltungshandelns? Eine „staatsmethodologische“ Rekonstruktion

  • Chapter
  • First Online:
Organisation und Bewertung

Part of the book series: Organisationssoziologie ((ORGANISAT))

Zusammenfassung

Organisationen der Wohlfahrtsproduktion unterliegen seit etwa den 1990er Jahren einer Modernisierung, die Befürworter wie Kritiker als Ökonomisierung beschreiben. Neben Privatisierungen sind mit Ökonomisierung Steuerungs- und Bewertungstechniken gemeint (u. a. Kennziffernsteuerung und Controlling), die das Handeln und Verhalten der Beschäftigten dieser Organisationen marktlich ausrichten sollen. Jüngere Forschungen (z. B. von Graeber) sehen darin jedoch eher Bürokratisierungseffekte als Ökonomisierungsdynamiken. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag auf der Basis ethnographischer Daten, die in einer exemplarischen Organisation erhoben wurden, der Frage nach, ob und inwieweit im Alltag des staatlichen Vollzugs eine Ökonomisierung des Verwaltungshandelns nachzuweisen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Um es an einem Beispiel klar zu machen: Nur weil ein Verwaltungsfachangestellter behauptet, er behandle seine Klienten gemäß Anweisung als Kunden und er selbst verstünde sich als unternehmerischer Dienstleister, heißt dies noch lange nicht, dass er in je konkreten Interaktionssituationen genau so und nicht anders agiert, oder dass gar die Anweisung, an der er sein Handeln ausrichtet, in eben jenem Sinne funktioniert.

  2. 2.

    Auch wurden von Durkheim damit schon die Probleme gesellschaftlicher Steuerung erklärt (vgl. dazu u. a. prägnant Durkheim 1992, S. 428 f.).

  3. 3.

    Erfasst und in die Reformdiskussion eingebracht wurden diese Problemhorizonte und Wertorientierungen etwa in Form der „5-Lücken-Diagnose“, die eine Motivationslücke, Strategielücke, Managementlücke, Attraktivitätslücke und Legitimitätslücke feststellt (Bieker 2004, S. 14 ff.; vgl. Klages 1995).

  4. 4.

    Dieses Verständnis lässt sich auch mit Bourdieus Überlegung, die theologische Entität des Staats auf „staatliche Akte“ zurückzuführen, in Einklang bringen (Bourdieu 2017, S. 31 ff.).

  5. 5.

    Auch Schmidtke rekonstruiert, im Groben diesen Dimensionen entsprechend, drei „Deutungsschemata des Staates“: verwaltungsstaatlich, bürgerstaatlich, gesetzesstaatlich (Schmidtke 2018, S. 201 f.; Hervorh. i. Orig.).

Literatur

  • Banner, G. (1991). Von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen. Die Kommunen brauchen ein neues Steuerungsmodell. Verwaltungsführung, Organisation, Personal, 13, 5–11.

    Google Scholar 

  • Bieker, R. (2004). Neue Kommunalverwaltung. Eine Einführung für Sozial- und Sozialverwaltungsberufe. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. (1998). Modernisierung des Staates durch Public Management .Stand der aktuellen Diskussion. In E. Grande & R. Prätorius (Hrsg.), Modernisierung des Staates? (S. 21–44). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2017). Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bullinger, M. (Hrsg.). (1986). Verwaltungsermessen im modernen Staat. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2008). Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2015). Die bezifferte Welt. Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Czerwick, E. (2001). Bürokratie und Demokratie. Grundlegung und theoretische Neustrukturierung der Vereinbarkeit von öffentlicher Verwaltung und demokratischem System. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1991). Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1992). Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eckstein, H. (2000). Case study and theory in political science. In R. Gomm, M. Hammersley, & P. Foster (Hrsg.), Case study method: Key issues, key texts (S. 119–164). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967). Studies in ethnomethodology. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gottwald, M., Sowa, F., & Staples, R. (2018). „Walking the line“: An at-home ethnography of bureaucracy. Journal of Organizational Ethnography, 7, 87–102.

    Article  Google Scholar 

  • Graeber, D. (2016). Bürokratie. Die Utopie der Regeln. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (1995). Verwaltungsmodernisierung durch „neue Steuerung“? Archiv für Kommunalwissenschaften, II Halbjahresband, 203–228.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, S., & Wollmann, H. (2013). Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa. Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005 [1987]). Staat und Politik. Zur Semantik der Selbstbeschreibung politischer Systeme. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft (S. 77–107). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2010). Politische Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meier, F., Peetz, T., & Waibel, D. (2016). Bewertungskonstellationen. Theoretische Überlegungen zur Soziologie der Bewertung. Berliner Journal für Soziologie, 26, 307–328.

    Article  Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1938). Social structure and anomie. American Sociological Review, 3, 672–682.

    Article  Google Scholar 

  • Osborne, D., & Gaebler, T. (1992). Reinventing government. How the entrepreneurial spirit is transforming the public sector. New York: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Renn, J. (2006). Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Renn, J. (2017). Makroanalytische Tiefenhermeneutik. Qualitative Sinnrekonstruktion als Gesellschaftsanalyse. In St. Müller & J. Zimmermann (Hrsg.), Milieu – Revisited. Forschungsstrategien der qualitativen Milieuanalyse (S. 157–246). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., & Volkmann, U. (2017). Das Regime der Konkurrenz: Gesellschaftliche Ökonomisierungsdynamiken heute. Weinheim: BeltzJuventa.

    Google Scholar 

  • Schmidtke, O. (2018). Staatlichkeit, Deliberation und Facework. Eine qualitative Analyse von Interaktionen in der öffentlichen Verwaltung. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Seibel, W. (2016). Verwaltung verstehen. Eine theoriegeschichtliche Einführung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Selznick, P. (1984 [1949]). TVA and the grass roots. A study of politics and organization, Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Gottwald .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gottwald, M., Klemm, M. (2021). Bewirken manageriale Bewertungstechniken eine Ökonomisierung des Verwaltungshandelns? Eine „staatsmethodologische“ Rekonstruktion. In: Meier, F., Peetz, T. (eds) Organisation und Bewertung. Organisationssoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31549-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31549-8_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31548-1

  • Online ISBN: 978-3-658-31549-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics